Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Tintenstrahldrucker vs. Laserdrucker: Wofür soll ich mich entscheiden?

Wer sich einen neuen Drucker kaufen möchte, der steht grundsätzlich vor der Wahl zwischen einem Laser- und einem Tintenstrahldrucker. Beide Modelle haben ihre Vor- und Nachteile und eignen sich für bestimmte Zwecke besser. Eine Entscheidung kann vom Käufer nur getroffen werden, wenn er sich genau darüber im Klaren ist, für welche Zwecke er einen neuen Drucker genau benötigt. Auch der Preisfaktor spielt bei einer Kaufentscheidung eine sehr wichtige Rolle.

Vor- und Nachteile von einem Tintenstrahldrucker

Günstig in der Anschaffung Tintenstrahldrucker sind im Handel zu sehr günstigen Preisen und teilweise sogar weit unter 100 Euro erhältlich. Bei dieser Technik werden HP Patronen oder andere Tintenpatronen verwendet, Drucke in SW und in Farbe sind problemlos möglich. Ein Laserdrucker ist im Vergleich dazu wesentlich teurer, besonders wenn es sich um einen Farblaserdrucker handelt.
Wer nicht so viel Geld ausgeben möchte und auch nicht viel druckt, der kommt mit einem Tintenstrahldrucker besser klar. Langsam und hohe Gebrauchskosten Ein solcher Drucker ist sehr langsam und benötigt je nach Umfang schon recht lange für eine gedruckte Seite. Dazu ist das Druckzubehor wie zum Beispiel die Patrone recht teuer und trocknet zudem noch sehr schnell ein. Wer das Gerät nicht regelmäßig benutzt, der wird sich sehr schnell über eingetrocknete Patronen ärgern. Bessere Qualität, mehr Möglichkeiten Laserdrucker arbeiten mit einem Toner und sind hauptsächlich für normale Dokumente geeignet, Tintenstrahldrucker können auch zum Ausdrucken von Fotos in sehr hoher Qualität verwendet werden und bieten generell mehr Möglichkeiten. Wer sehr viel Bilder oder Farbdokumente drucken will, der greift besser zu einem Tintenstrahldrucker.

Vor- und Nachteile von einem Laserdrucker

Schnell und günstig im Unterhalt Laserdrucker sind um einiges schneller als Tintenstrahldrucker, die Seiten sind meist schon kurz nach dem Druckbefehl fertig.
Dazu halten die Toner für ca. 3.000 bis 5.000 Seiten und somit auch um einiges länger als normale Patronen.
Da Laserdrucker mit Pulver arbeiten, kann es auch bei einer längeren Nichtbenutzung nicht zu Problemen kommen. Teuer in der Anschaffung und sehr groß und laut Ein Laserdrucker ist in der Regel wesentlich größer als ein Tintenstrahldrucker und benötigt somit auch weit mehr Platz. Des Weiteren ist der Kaufpreis, vor allem bei Farbdruckern relativ hoch und liegt deutlich über 100 bis 200 Euro.
Der Druckvorgang von einem Laser ist im Vergleich zu einem Tintenstrahldrucker um einiges lauter und kann sehr störend sein.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

Virtuelle Server - Anschaffung, Miete und Einsatzmöglichkeiten

Virtuelle server - anschaffung, miete und einsatzmöglichkeiten

Falls sie zukünftig vorhaben ein webprojekt zu betreiben, sollten sie sich im vorhinein darüber informieren, wie es gehosted werden soll, denn ein ausfall ihrer website kann für sie eine erhebliche gewinneinbuße und ein verlust von kunden bedeuten und eine überdimensionierte hostinglösung führt zu unnötigen kosten.
Druckerpatrone von Canon - Leistungsprofil

Druckerpatrone von canon - leistungsprofil

Der canon drucker ist mit fünf gleich großen originalpatronen zum kauf erhältlich. zuhause wird der drucker an die stromversorgung und daten angesteckt und die treiber werden installiert. nun können die fähigkeiten des druckers unter die lupe genommen werden und die praxistauglichkeit des optisch ansprechenden geräts aus den hause canon genauer unter die lupe genommen werden.
PC-Komplettsystem: Vor- und Nachteile auf einen Blick

Pc-komplettsystem: vor- und nachteile auf einen blick

Steht der kauf eines neuen computers an, fragen sich viel computernutzer wie sie wohl am besten vorgehen. soll man sich für ein komplettsystem, das wahrscheinlich komponenten enthält, die man gar nicht benötigt, entscheiden? ist ein pc, der genau auf die eigenen bedürfnisse abgestimmt ist und eventuell sogar selber zusammengebaut werden kann, nicht am ende die günstigere wahl?
Notebook Kühler: Was tun wenn der Laptop überhitzt?

Notebook kühler: was tun wenn der laptop überhitzt?

Hitze gehört zu den nummer eins todesursachen von notebooks. zuviel wärmeerzeugung auf zu kleinem raum erfordert ein durchdachtes kühlsystem. doch was wenn das nicht genug ist? hier erfahren sie alles über alternative möglichkeiten ihren laptop in akkuraten temperaturregionen zu halten.