Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Welche Musik ist typisch für San Francisco?

San Francisco, die an der Westküste der USA liegende circa 800.000 Einwohner umfassende Metropole hat auch heute noch den Ruf als Zentrum der US-amerikanischen Gegenkultur inne. Von San Francisco ging auch die Hippiebewegung aus, die die Wohlstandsideale der weißen Mittelschicht anzweifelte und für freiheitlichere Prinzipien eintrat.

Zwischen Hippiestadt und Metalhochburg

Als kulturelle Hochburg spielte und spielt selbstverständlich auch die Musik eine zentrale Rolle für die nach dem Heiligen Franz von Assisi (spanischer Name) benannte Stadt. So ist der Song „San Francisco (be sure to wear flowers in your hair) aus den sechziger Jahren zum weltweiten Klassiker geworden. Sicherlich ist kein anderes Musikstück so sehr mit der die Golden Gate Bridge beherbergenden Stadt am Pazifik verwachsen wie dieses Lied mit Ohrwurmgarantie. Scott Mc Kenzie war gut mit John Phillips, Mitglied der berühmten Band „The Mamas and the Papas“, befreundet, der auch die Musik sowie zu den Text zu seinem 1967 aufgenommenen Erfolgssong „ San Francisco“ schrieb. Äußerst hippiefreundlich, trug Scott Mc Kenzie bei den Aufnahmen einen Kranz aus von Freunden gepflückten Blumen im Haar. In den achtziger Jahren dann wurde Frisco, so der Spitzname San Franciscos, sowie die umliegende Bay Area zu einer Hochburg der Metalszene und Startpunkt der Thrash-Metal-Bewegung. Heraus stachen dabei die Bands Metallica, Exodus sowie Testament. Darüber hinaus ist eine Vielzahl weiterer Musiker und Bands aufs Engste mit San Francisco verflochten, so z.B. Otis Redding, Tony Bennett, Journey, Janis Joplin, The Mamas and The Papas, Grateful Dead oder auch The Byrds.

Vom Klub 27 und singenden Kellnern

Die Karriere der Musiklegende Janis Joplin begann 1966 in der Hippiehochburg, als sie sich der Band „Big Brother and the holding company“ als Sängerin anschloss. Kurz nach dem gemeinsamen Auftritt beim Monterey Pop Festival erhielt sie einen Plattenvertrag bei Mainstream. Doch proportional zum Erfolg wuchs auch ihr Drogenkonsum. Dieser kulminierte in ihrem viel zu frühen Ableben, hervorgerufen durch eine Überdosis Heroin, im Landmark Hotel in Los Angeles. Somit trat Joplin dem unseligen Klub 27, der Gruppe der mit 27 Jahren verstorbenen Musiker, dem seit Kurzem auch Amy Winehouse zuzurechnen ist, bei. Ganz anders hingegen die Karriere des amerikanischen Jazzsängers und Entertainers Tony Bennett, der auch heute noch die Massen mitzureißen versteht. Bereits mit 24 erhielt er seinen ersten Plattenvertrag, bei Columbia Records. In den USA ein umjubelter Sänger, katapultierte ihn sein Song „Stranger in Paradise“ von 1953 auch an die Spitzen der europäischen Hitlisten. Der ehemals singende Kellner aus den italienischen Lokalen des New Yorker Stadtteil Queens hatte es geschafft und bekam für einen seiner größten Erfolge, dem Titel "I Left My Heart In San Francisco" 1963 zwei seiner insgesamt 17 Grammys.

Gleiche Kategorie Artikel Musik

Barry White Greatest Hits: Musik für einen schönen Abend.

Barry white greatest hits: musik für einen schönen abend.

Barry whites stimme erklang wohl schon tausendfach in jedem schlafzimmer. mr. love – wie er auch deswegen genannt wird – besticht vor allem durch seine einzigartige, gefühlvolle soulstimme, die jeden in beschlag nimmt, der etwas mit einfühlsamer musik anzufangen weiß.
E-Bass: Ganz anders als die E-Gitarre?

E-bass: ganz anders als die e-gitarre?

Ein bericht über die gemeinsamkeiten und unterschiede zweier instrumente, die einen festen platz in der modernen musik einnehmen und in nahezu allen stücken der neuzeit vertreten sind.
E-Gitarre lernen: Die wichtigesten Grundlagen im Überblick

E-gitarre lernen: die wichtigesten grundlagen im überblick

Das erlernen eines instrumentes scheint einem zu beginn oft nahezu unmöglich und man fragt sich, ob man jemals auch nur einen kleinen teil der künste seines vorbildes irgendwann einmal beherrschen kann. doch wenn man die richtigen grundlagen richtig lernt, ist der anfang meist garnicht so schwer. hier sollen nun die wichtigsten grundlagen vorgestellt werden.
An und Verkauf von CDs - Händler, Flohmärkte und Erfahrungsberichte

An und verkauf von cds - händler, flohmärkte und erfahrungsberichte

Bis noch vor etwa fünfundzwanzig jahren kamen im großen umfange händler mit einem riesigen sortiment an cds auf floh- und krammärkte. den ganzen tag über spielten sie immer nur eine disk ab – etwa klaus und klaus mit dem „pferd auf flur“. sehr zum schrecken ihrer standnachbarn. das hat sich sehr geändert. heute finden sich solche anbieter zumindest im norden kaum.