Web Controlling - Definition, Einsatzmöglichkeiten und Empfehlungen
In den vergangenen Jahren wurde die Bedeutung des Internets immer größer und damit auch eine ausführliche Webanalyse und Statistik der Besucher. Nahezu jedes größere Web-Portal kann auf eine Webstatistik und Effizienzanalyse sämtlicher Online-Angebote nicht mehr verzichten. Die damit verbundenen Kosten für das Onlinemarketing sind somit kontinuierlich angestiegen.
/wedata%2F0031353%2F2011-08%2FControl-Panel.jpg)
Web Controlling - Bedeutung und Definition
Obwohl viele Menschen das englische Wort "Controlling" immer noch gerne mit "Kontrolle" übersetzten, steht es entgegen aller gängigen Assoziationen für "Steuerung".
Demnach ist die Aufgabe des Web Controlling die Messung (Webtracking) der Online-Aktivitäten sowie die Unterstützung des Steuerungsprozesses.
Der Betreiber der jeweiligen Webseite muss sich eigene Ziele setzen für die entsprechenden Kennzahlen festlegen.
Diese können die Anzahl der Besucher, monetäre Kennzahlen oder Kontaktanfragen sein. Um diese Ziele zu erreichen werden entsprechende Marketing-Maßnahmen geplant.
Die Ermittlung der Kennzahlen
Die am häufigsten Verwendete Methode zur Gewinnung von Kennzahlen für das Web-Controlling ist die Analyse von Logfiles. Jedes Mal wenn auf einen Webserver zugegriffen wird, sei es eine HTML-Datei, ein PDF oder ein Bild, wird dieser Zugriff in einer Logbuch-ähnlichen Datei abgespeichert.
Diese Datei beinhaltet, je nach Dateiformat, Daten über zur IP-Adresse, den verwendete Browser, das Betriebssystem und Daten zum Referrer, also die zuvor besuchte URL des Besuchers.
Diverse Web Controlling-Tools können diese Logfiles auswerten und in einer Post-Betrachtung täglich oder monatlich darstellen.
In den vergangenen Jahren setzte sich eine neue Methode durch, um Besucherzahlen effektiver zu zählen.
So wird bei der Zählpixel-Methode ein sehr kleines, transparentes Bild von einem Analyseserver mitgeladen, das die Daten über den Besucher unbemerkt weiterleitet.
Diese Methode erlaubt es zusätzliche Daten im Vergleich zur herkömmlichen Technologie zu erfahren. Dazu gehören Daten wie die Bildschirmauflösung des Besuchers und welche Plugins sein Browser unterstützt.
Einsatzmöglichkeiten
Das Web Controlling ermöglicht den Besitzern und Administratoren von Webseiten beliebige Online-Marketing-Aktivitäten sehr genau zu analysieren. So kann man zum Beispiel den Erfolg eines Werbebanners nicht nur anhand der Klicks messen, sondern auch an den erzielten Einnahmen.
Auch die Besucher, die über Referrer, wie zum Beispiel einer Suchmaschine auf die Webseite gelangt sind, lassen sich die genutzten Keywords extrahieren und für den Erfolg der Analyse verwendet werden.
Anhand der IP-Adresse lassen sich nicht nur technische Erkenntnisse mit einem Besucher verbinden, sondern auch seine geographische Herkunft. In der Regel kann die Herkunft bis auf die Stadt genau ermittelt werden.