CHIP-Magazin - Geschichte und interessante Artikel
Bevor man das Internet nutzte, um Informationen, Tests und Nachrichten zu Produkten und Software zu bekommen, waren Zeitschriften der einzige Weg zur Meinungsbildung. Ein Urgestein in der Welt der PC-Magazine ist die Zeitschrift CHIP. Alles Wissenswerte über das PC-Magazin berichtet der Artikel.
/wedata%2F0030477%2F2011-08%2FPile-of-magazines.jpg)
Der Markt der Coumpterzeitschriften
Kaum ein Markt entwickelt sich schneller als jener der EDV. Fachzeitschriften haben es daher nicht leicht, am Ball zu bleiben. Vor allem seit man aus dem Internet topaktuelle News kostenfrei und wesentlich schneller erhalten kann, tun sich Zeitschriften schwer, einen Kaufanreiz zu bieten. Ein Magazin aus der PC-Welt, das dies jedoch bereits sei 1978 schafft, ist die Zeitschrift CHIP. Das trotz der Turbolenzen gerade dieses Magazin weiterhin erfolgreich ist, wo andere bereits Konkurs angemeldet haben, hat verschiedene Gründe. Besonders wichtig ist, insbesondere in der schnelllebigen EDV-Welt, dass man sich ständig anpasst. Keine Zeitschrift beherrschte dies so treffend wie CHIP. Während zum Beispiel in den 80-iger Jahren noch Taschenrechner und das Programmieren von Anwendungen und Spielen im Fokus des Magazins standen, bedient es nun Themenbereiche, die aktuell von Interesse sind, zum Beispiel Sicherheit am PC. Doch es gibt noch einen weiteren Grund für das Überleben des CHIP-Magazins. Während sich andere Zeitschriften auf einen bestimmen Kundenkreis festlegen, bedient die Zeitschrift aus dem Verlag Hubert Burda Media einen wesentlich breiteren Leserstamm. Vom PC-Anfänger, der zum ersten Mal einen Rechner bedient, bis hin zum IT-Profi, werden alle Interessengebiete abgedeckt. So erreicht CHIP Monat für Monat eine Leserschaft von bis zu 1,6 Millionen Menschen.
Ableger und Internetauftritt
Der Verlag war dabei nicht untätig in den vergangenen Jahren und hat von der erfolgreichen Marke Ableger geschaffen. Das bereits seit 2003 monatlich erscheinende Magazin CHIP Foto-Video beschäftigt sich vorrangig mit den Bereichen digitale Fotografie und Video am PC. Die Auflage beträgt über 60.000 Exemplare. Auch gibt es eine Spezialzeitschrift für Produkttests: CHIP Test und Kauf. Dieses Magazin erscheint im Abstand von zwei Monaten und hat seinen Schwerpunkt auf Kaufberatung und den Test von Elektronikprodukten gelegt. Immerhin fast 30.000 Menschen lesen diesen Ableger. Nicht zu vergessen ist der Internetableger CHIP Online. Hier kann man täglich neu ein breites Spektrum von News und Test lesen.
Fazit
CHIP ist ein Urgestein der PC-Zeitschriften. Trotz der schwierigen Zeiten, die das Internet den Printmedien bereitet, kaufen auch weiterhin zahllose Leser jeden Monat diese Zeitschrift. Interessante Berichte und aktuelle Test sorgen dafür, dass sich sogar jeder dritte Leser für ein Abo entschieden hat.