Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Was ist ein FI Schutzschalter?

Der FI Schutzschalter in einem Haus verhindert tödliche Stromunfälle. Deshalb ist es ganz wichtig das so einer in jedem Haushalt vorhanden ist.

FI Schalter verhindert tödlichen Stromschlag

Besser als mit einem FI Schalter kann man sich vor einem Stromschlag nicht schützen.Der Schalter ist dafür da, das er die Stärke der Ströme überwacht. Und zwar die Ströme, die zu einem Gerät hin und zurück fließen. Diese Ströme sollten eigentlich die gleichen Stärke haben. Bei unterschiedlicher Spannung kommt der FI Schlater zum Einsatz Bei nur ganz minimaler abweichung der Stärke schaltet der FI Schalter den Stromfluss ab. Eine sogenannte Differenz entsteht bei einer beschädigten Kabelisolierung. Und dazu kann es leider schneller kommen als man denkt.

FI Schalter bei Altbauten nachrüsten

Für Feuchträume eines Neubaus ist so ein Einbau eines FI Schlater schon seit vielen Jahren pflicht. Heutzugage muss in jedem neu einegebauten Steckdosen Stromkreis auch ein FI Schalter vorhanden sein. Auf Nummer sicher gehen
Es ist nicht vorgeschrieben das man seinen Altbau mit FI Schaltern nachrüstet, aber für die eigene Sicherheit wäre es von Vorteil. Denn so ein Stromunfall der passieren kann, kann Verbrennungen oder den Tod mit sich führen. Deswegen ist es sehr ratsam älterer Häuser und Wohnungen die Sicherungen in der Haus-Elektrik zu überprüfen und FI-Schutzschalter nachzurüsten. Auch einzelne Stromkreise sind nachrüstbar
Wenn eine komplette Sicherung nicht möglich ist, können auch einzelne Stromkreise nachgerüstet werden, zum Beispiel mit Personen-Schutzadaptern. Ein leichter Stromschlaf trotzdem noch möglich
Auch nach einem vorschriftsmäßigen Einbau eines FI Schalters kann weiterhin noch einen kurzen Stromschlag bekommen. Das liegt daran, das der Strom erst nach zehn bis dreißig Millisekunden abgeschaltet wird. Dieser Stromschlag ist aber nicht mehr tödlich, einen Schreck und einen kurzen Schmerz bekommt und empfindet man dennoch. Deshalb gilt: Immer vorsichtig mit allen Elektrogeräten umgehen, auch wenn FI-Schutzschalter installiert sind. Trotzdem immer auf Nummer sicher gehen
Auch wenn man einen FI Schalter hat, sollte man trotzdem diesen regeläßig kontrollieren. Denn sollte er defekt sein, kann dieses tödliche Folgen haben. Denn nur ein intakter FI Schalter schaltet Geräte ab. Also ist es zwingend notwendig in regelmäßigen Abständen den FI Schalter zu kontrollieren. Diese Kontrolle erfolgt über einen Druck auf den Prüfknopf eines FI Schalters.
Denn nur so hat man die Sicherheit das alles in Ordnung ist. Aber auch trotz eines FI Schalters, ist es immer wichtig daran zu denken, das Arbeit mit Strom immer sehr gefährlich ist.

Gleiche Kategorie Artikel Heimwerker & Bau

Dielen abschleifen: Das sollte man beachten.

Dielen abschleifen: das sollte man beachten.

Wenn man sich eine schicke wohnung oder eine hübsche villa wünscht, dann wird immer öfter auch zum altbau gegriffen. hohe räume vermitteln weite und gut aufgearbeitete türen und böden sorgen für ein hochwertiges ambiente, das nicht nur architekten, steuerberater und anwälte als ansprechende büroräume sehr zu schätzen wissen. wer bei den kosten der sanierung ein wenig sparen möchte, der kann arbeiten wie das schleifen der dielen auch gut selbst erledigen.
Laminat verlegen: Preise, Methoden, Tipps

Laminat verlegen: preise, methoden, tipps

Parkett und laminat erfreuen sich heute großer beliebtheit. durch ihre naturholzoptik erzielen sie ein angenehmes ambiente und bringen je nach modell auch noch eine trittschalldämmung, allgemeine schalldämmung und oft sogar eine zusätzliche thermische isolierung mit. sie lassen sich beim erstellen von neubauten genauso gut zum einsatz bringen wie in der hochwertigen sanierung und modernisierung von bestandsbauten.
Edelstahl schweißen: Auf was man achten sollte.

Edelstahl schweißen: auf was man achten sollte.

Zuerst einmal sollte man sich die frage stellen „was ist stahl überhaupt?“. als stahl wird üblicherweise eine legierung bezeichnet, deren markantes kennzeichen ein besonders hoher eisenanteil ist. in abhängigkeit von den jeweils verwendeten zusatzstoffen werden verschiedene varianten wie zum beispiel edelstahl oder chromstahl erzeugt. derzeit kennen die in europa üblichen materialregister mehr als 2.300 verschiedene legierungen für stahl, die auch unterschiedliche möglichkeiten der bearbeitung beispielsweise beim schweißen mit sich bringen.
Richtiger Aufbau einer Bodenplatte

Richtiger aufbau einer bodenplatte

Haus bauen kostet geld, jede menge sogar. als bauherr versucht man verständlicherweise kosten zu sparen, wo sich die gelegenheit bietet. neben den innenarbeiten kann man auch bereits beim fundament bares geld sparen, wenn man es selbst gießt. worauf man dabei achten muss, zeigt der artikel.