Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Badezimmer renovieren nach Art des Feng Shui

Feng Shui ist die chinesische Kunst der Raumgestaltung. Feng (=Wind) Shui (=Wasser) wird in Asien schon seit Jahrtausenden angewandt; selbst die chinesische Mauer wurde nach seinen Prinzipien errichtet. Ein nach Feng Shui Prinzipien ausgestattes Bad sorgt für mehr Harmonie und einen besseren Energiefluss im Badezimmer und trägt zu Gesundheit und Glück bei.

Welche Feng Shui-Regeln gelten speziell für das Badezimmer?

Ein Badezimmer kann uns den Start in den Tag verschönern und uns am Abend für eine geruhsame Nacht vorbereiten. Laut Feng Shui kann dieses Ziel mit einfachen Mittel erreicht werden. Im Badezimmer dominiert das Element Wasser. Wasser gilt als ein wichtiger Energieträger und steht für Reichtum. Da Wasser und damit Energie durch die Abflüsse entweicht, sind Badezimmertüren geschlossen zu halten und aussen mit einem Spiegel oder einem anderen reflektierenden Gegenstand zu versehen. Badezimmer sollten möglichst Fenster haben.
Pflanzen im Badezimmer gewährleisten einen harmonischen Chi (=Energie)-Fluss und wirken sich positiv auf die Atmossphäre aus. Feuchtigkeitsliebende Arten sind im Badezimmer besonders günstig. Spiegel lassen Räume optisch grösser erscheinen. Wenn möglich sollten Spiegel separat montiert werden, denn paarweise montierte Spiegel teilen das Spiegelbild. Spiegel sind im Badezimmer am Besten so gross, dass sie den Oberkörper bis zur Brust zeigen. Eine warm-weisse Beleuchtung beiderseits des Spiegels beleuchtet das Gesicht vorteilhaft.
Toilette und Badewanne sollten von der Türe aus nicht direkt zu sehen sein. Ein Raumteiler oder auch eine Pflanze können Abhilfe schaffen und den Blick versperren.

Welche Tipps lassen sich für die Renovierung des Badezimmers ableiten?

Bei der Badrenovierung sind Grösse und Lage des Raums vorgegeben. Auch die Fenster und der Standort von Badewanne und WC lassen sich nicht einfach verändern. Mit der Badsanierung lassen sich dennoch sehr schnell positive Effekte erzielen. Schon das Entrümpeln hilft. Ungenutzte oder leere Pflegemittel und Parfüms und Medikamente mit abgelaufenem Verfallsdatum und sonstiger Krimskrams gehören in den Müll. Weniger ist mehr, wer entrümpelt wirft seelischen Ballast ab und fühlt sich danach besser. Allgemein gilt, klare Formen und pures Material sind vorteilhaft. Die Farben für das Bad sollten möglichst hell sein. Auch Kombinationen aus Weiss und Schwarz wirken im Bad gut. Falls das Bad keine Fenster hat, sollte helles Licht angebracht, freundliche Farben verwendet und ein Regenbogenkristall oder eine DNS-Spirale angebracht werden. Sie verteilen Lichtpunkte harmonisch im Raum, beleben die Zimmerecken, faszinieren und lösen eine positive Resonanz aus.

Gleiche Kategorie Artikel Heimwerker & Bau

Altbau renovieren  - darauf müssen Sie achten

Altbau renovieren - darauf müssen sie achten

Viele altbauten haben einen ganz besonderen charme, den man in einem neubau nie finden wird. obwohl sich bei der renovierung viele neue gestaltungsmöglichkeiten ergeben, kann dieses vorhaben auch zur bösen überraschung werden.
Bungalow bauen - Grundrisse und Hinweise

Bungalow bauen - grundrisse und hinweise

Bei einem bungalow befinden sich alle wohn- und nutzräume ebenerdig auf einer etage. damit wird schon klar, dass man für den bau eines bungalows bedeutend mehr grundfläche benötigt als für den bau eines mehrgeschossigen einfamilienhauses. bungalows findet man deshalb in der regel häufig in regionen, in denen die grundstückspreise eher niedrig sind.
Haustüren - Modelle, Material und Einbau

Haustüren - modelle, material und einbau

Hochwertige haustüren sehen nicht nur optimal aus, sondern auch fachmännisch eingebaut und aus dem richtigen material. schließlich dient die tür nicht nur der einbruchsicherung, sondern auch der dämmung.
Carport für Zuhause - Anleitungen und Hinweise

Carport für zuhause - anleitungen und hinweise

Carports bieten eine preisgünstige alternative zu garagen. in vielen regionen benötigen sie noch nicht einmal eine baugenehmigung, wenn sie ein carport bauen möchten.