Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Wand-WC: Selber anbringen oder lieber den Fachmann fragen?

Gerade in vielen neuen Häusern findet man immer öfter das Wand-WC. Diese Art der Badkeramik hat gegenüber dem bekannten Stand-WC viele Vorteile. Dem Hausbesitzer stellt sich hier aber oft die Frage, soll man das Wand-WC selbst einbauen oder sollte man lieber einen Fachmann mit der Arbeit beauftragen.

Vorteile vom Wand-WC

Die Pflege und Reinigung von einem Wand-WC ist einfacher und somit auch hygienischer.
Bei einem herkömmlichen Stand-WC setzen sich oftmals Ablagerungen zwischen den Fliesenboden und die Toilette. Entscheidet man sich gerade aus diesem Grund für ein Wand-WC, stellt sich natürlich die Frage, ob man auch von einem Stand-WC auf ein Wand-WC wechseln kann. Hatte man bis dahin immer nur ein herkömmliches Stand-WC, wird es schwierig bis fast unmöglich, umzurüsten.
Schließlich müssen für ein Wand-WC die Zu- und Abflüsse aus der Wand kommen. Aus diesem Grund entscheiden sich immer mehr Bauherren schon bei der Planung für den Einbau eines Vorwandelementes. Ist das Vorwandsystem in die Mauer integriert, muss das WC-Element nur noch aufgehängt werden. Dabei ist darauf zu achten, dass die Muttern und die Gewindestangen gut angezogen werden. Vor der endgültigen Montage sollte die Höhe des späteren Toilettensitzes festgelegt werden. Die Norm für die Befestigung liegt hier bei einer Höhe von 40 cm Oberkante des WC und einer Bodenfreiheit von etwa 5 cm. Allerdings sind auch andere Höhen möglich. Dies gilt insbesondere dann, wenn ältere oder gehbehinderte Menschen die Toilette nutzen. Für Sie ist die Sitzhöhe entscheidend. Unter anderem werden gerade für solche Fälle, in denen auch Kinder die Toilette nutzen, bei V & B Vorwandelemente angeboten, die höhenverstellbar sind. Hierbei sind Höhenunterschiede von bis zu 5 cm möglich.

Lieber doch ein Fachmann mit der Aufgabe beauftragen

Die Installation vom Wand-WC erfordert genaues Arbeiten. So müssen nicht nur die Maße der Rohranschlüsse ermittelt werden, sondern diese auch genau auf die WC-Rohre übertragen werden. Hierbei handelt es sich um oft um millimetergenaue Arbeit, daher sollte die exakte Schnittkante der beiden Rohre auf einer Linie liegen.
Schließlich möchte man bei späterem Gebrauch keine Undichtigkeit haben, die das schöne Bad schädigen könnte. Wer hier also nicht so genau arbeiten kann, der sollte mit der Montage des Wand-WC lieber einen Fachmann beauftragen. Passieren bei der Montage trotzdem Fehler, dann ist der Installationsbetrieb zu einer Nachbesserung und zu Schadensersatz verpflichtet.

Gleiche Kategorie Artikel Heimwerker & Bau

Dach selbst decken - so gehts!

Dach selbst decken - so gehts!

Muss ein dach gedeckt werden, schlägt das meist mit hohen kosten zu buche. daher kann man versuchen mit den materialkosten auszukommen, und die arbeitsleistung selbst zu erbringen. aber vorsicht – es ist eine der gefährlichsten arbeiten.
Kann man den Wasserhahn in der Küche selber reparieren?

Kann man den wasserhahn in der küche selber reparieren?

Oft sind es nicht einmal die kosten für die fachleute, sondern die konflikte zwischen deren und den eigenen arbeitszeiten, die den hausbesitzer dazu motivieren, sich selbst an die reparatur der badarmatur oder der küchenarmaturen heran zu machen. mit etwas handwerklichem geschick ist das dank der großen palette an verfügbaren ersatzteilen beispielsweise auf armaturen.de auch gut möglich, weil es hier ein deutlich geringes gefahrenpotential als beim umgang mit gasarmaturen gibt.
Lotus Effekt: Wie gut ist die spezielle Farbe?

Lotus effekt: wie gut ist die spezielle farbe?

Selbst auch keine lust mehr ständig ihre ziegel vom dach auszuwechseln, zu lackieren, das moos abzukratzen und undichte ziegel auszutauschen? jetzt kann abhilfe geschaffen werden, ihre kosten gesenkt werden, und dadurch, dass nicht stetig die ziegel ausgewechselt werden müssen, noch zeit eingespart werden.
Fertighäuser in Bayern - Empfehlungen und Erfahrungsberichte

Fertighäuser in bayern - empfehlungen und erfahrungsberichte

Immer mehr bauherren in bayern greifen heutzutage bei einem neubauvorhaben zu einem fertighaus. dabei übernimmt die fertighausfirma von der planung über diverse genehmigungen bis hin zur kompletten innenausstattung alles, was das herz begehrt. was man beim bau der eigenen vier wände beachten sollte, kann hier nachgelesen werden.