Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Vom Winde verweht: Alles über den Filmklassiker.

Die Fertigstellung des Romans zu dem Filmklassiker „Vom Winde Verweht“ dauerte rund zehn Jahre – sein Erfolg hält bis heute an, und das weltweit. Und obgleich für die Autorin des Romans, die aus Atlanta stammende Margaret Mitchell, schon früh feststand, dass sie einmal berühmt werden wollte, hätte sie sich sicherlich kaum ausmalen können, welche Bedeutung ihre Vorlage zum Hollwoodfilm mit Vivien Leigh und Clark Gable einmal für die Filmgeschichte innehaben würde.

Plot des Filmklassikers

Das Melodram, das mittlerweile Generationen von – die Vermutung liegt nahe, vorwiegend weiblichen- Zuschauerherzen seit seiner Leinwandpremiere 1939 in seinen Bann zog, handelt im Kern von der Liebesgeschichte zwischen Gutsbesitztochter Scarlett O´Hara (Vivien Leigh), und dem schneidigen Frauenliebling Rhett Butler (Clark Gable). Zu Zeiten des amerikanischen Bürgerkrieges, der Konfrontation zwischen Nord- und Südstaaten angesetzt, verliert die vielumworbene, kapriziöse und eigenwillige Südstaatenschönheit Scarlett ihr Herz an Ashley Wilkes (Leslie Howard). Als der jedoch den Bund der Ehe mit der sanfmütigen Melanie (Olivia de Havilland) eingeht, heiratet Scarlett den unscheinbaren Charles. Da dieser bald darauf in den Krieg zieht und dort sein Leben verliert, wird der Erhalt des Familiengutes Tara von Scarlett zur Lebensaufgabe auserkoren. Inmitten den Irrungen und Wirrungen der Bürgerkrieges macht sie die Bekanntschaft von Rhett Butler, der von jenem Moment an immer wieder um sie wirbt, zeitweise sogar mit Erfolg. Doch das Glück zu zweit erweist sich als zerbrechlich: Als die Protagonistin ihrem Mann gegenüber endlich zu offenbaren vermag, dass sie ihn will und zu ihm steht, entgegnet er: "Meine Liebe, es ist mir gleichgültig", und verlässt sie.

Oscarregen...

Das von David O. Selznick produzierte Leinwandepos prunkte nicht nur durch seine erstklassige Schauspielbesetzung auf. Auch die Verfilmung pompöser Massenszenen und die Erschaffung prunkvoller Kulissen sowie der außergewöhnliche Plot trugen dazu bei, dass „Vom Winde Verweht“ bei der Oscar- Verleihung 1940 sage und schreibe zehn Auszeichnungen verliehen bekam und somit in den Olymp der Kinofilme einzog. 1939 kostete der Film happige drei Dollar, heutigem Geldwert entsprechend um die fünzig Dollar. Nichtsdestotrotz wurden bis Weihnachten eine Million Exemplare verkauft. Der Erfolg des Romans wie auch des Films von Victor Fleming war und ist bis heute ein globales Phänomen.

... und vereinzelte Ablehnungen

Bis auf eine wenige Ausnahmen: geschmäht wurde das tränendrüsenanregende Drama sowohl von den Nazis als auch von den DDR-Machthabern. Heutzutage stehen einige muslimische Staaten dem Werk so ablehnend gegenüber, dass es dort auf dem Index steht - auf Grund seiner zu amerikanischen Ausrichtung, so lautet die Hauptkritik.

Gleiche Kategorie Artikel Fernsehen

Daheim und Unterwegs - Die Kultsendung im WDR

Daheim und unterwegs - die kultsendung im wdr

Die sendung "daheim und unterwegs" wird nun schon seit über acht jahren im wdr ausgestrahlt und ist regelrecht kult geworden. das aktuelle moderatorenteam, bestehend aus rené le riche und sandra quellmann, berichtet täglich von bewegenden geschichten und aktuellen nachrichten. die themenbereiche sind sehr menschennah und finden sich im alltäglichen leben häufig wieder. mehr informationen zur sendung, zu den menschen und den themen, erhalten sie, wenn sie diesen artikel lesen.
Es war einmal der Mensch: Was macht die Serie zu etwas Besonderem?

Es war einmal der mensch: was macht die serie zu etwas besonderem?

Kult seit jahrzehnten: die französische tv-serie "es war einmal… der mensch" brachte kindern allgemeinbildung auf amüsante und spannende weise näher. kein wunder, dass die serie noch heute höchst beliebt und auf dvd erhältich ist.