Vodafone SIM-Karte ohne Mobiltelefon - Angebote und Empfehlungen
Die Suche nach einem geeigneten Mobilfunktarif gestaltet sich oft schwieriger als gedacht. Um einen kleinen Überblick zu erhalten, kann man in diesem Artikel die Angebote und Empfehlungen für Vodafone SIM-Karten ohne Handy nachlesen.
/wedata%2F0030477%2F2011-08%2Fsim.jpg)
Vertragstarif: SuperFlat mit Internet
Der SuperFlat-Internet-Tarif ist das Top-Angebot in der Kategorie Sprachtarife mit Internet. Neben einer Sprachflat ins deutsche Festnetz und das Vodafonenetz, bekommt man bei diesem Tarif noch eine Internet-Flat, sowie Frei-SMS und gratis MMS dazu. Die Mindestvertragslaufzeit beträgt 24 Monate. In dieser Zeit bezahlt man monatlich eine Grundgebühr in Höhe von 45 Euro. Nach den zwei Jahren erhöht sich die Gebühr auf 50 Euro pro Monat. Zusätzlich ist noch eine einmalige Anschlussgebühr von 25 Euro zu entrichten. Dieser Tarif ist für alle zu empfehlen, die gerne das mobile Internet über das Handy nutzen.
Vertragstarif: SuperFlat
In der Kategorie Sprachtarife zählt der SuperFlat-Tarif zu den Top-Angeboten. Mit einer Grundgebühr von lediglich 25 Euro pro Monat kann man unbegrenzt ins deutsche Festnetz sowie das Vodafonenetz telefonieren. Auch hier betragen die Mindestvertragslaufzeit 24 Monate und die Anschlussgebühr 25 Euro. Nach Ablauf der Mindestvertragslaufzeit beträgt die Grundgebühr dann 30 Euro. Wer also gerne und viel telefoniert ist mit diesem Tarif sehr gut beraten.
Prepaid-Tarif: CallYa Smartphone-Fun-Tarif
Alle, die auch ohne Vertrag überall erreichbar sein wollen, sollten sich einmal die Tarife von Vodafone für Prepaidkarten genauer ansehen. Der CallYa Smartphone-Fun-Tarif ist dabei das Top-Angebot für Sprachtarife mit Internet. Enthalten ist eine SMS- und Surfflat. Die Kurznachrichten können dabei in alle deutschen Netze verschickt werden. Bei der Sprachflat bezahlt man pro Gespräch und nicht pro Minute. Und das alles für gerade einmal 10 Euro pro Monat. Auch hier ist ein einmaliger Paketpreis von 20 Euro zu bezahlen. Haken an diesem Tarif: Er gilt für Kunden bis 18 Jahre. Nutzer von 18 bis 25 Jahren bezahlen sogar nur einen Paketpreis von 15 Euro. Somit ist der CallYa Smartphone-Fun-Tarif eher für die junge Generation gedacht.
Prepaidtarif: CallYa Open-End
Das Top-Angebot bei den Sprachtarifen ist der CallYa Open-End-Tarif für Vieltelefonierer. Telefonate werden auch hier pro Gespräch bezahlt. Die monatliche Grundgebühr beträgt gerade einmal 1 Euro. Mit 10 Euro ist der einmalige Paketpreis auch sehr günstig. Als Willkommensgeschenk bekommt man ein Startguthaben in Höhe von 10 Euro zum Vertragsabschluss. Ein kleines Extra sind die günstigen Gebühren in das türkische Netz von Vodafone, die mit 29 Cent pro Gespräch genauso hoch sind wie in das deutsche Netz.