Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Tipps für die Wahl eines PCs für eine ärztliche Praxis

Auch in der Arztpraxis ist ein PC nicht mehr wegzudenken. Bei Tausenden von Kunden bzw. Patienten ist eine Verwaltung ohne Technik kaum mehr in vernünftiger Zeit machbar. Daneben gilt es auch noch weitere Anwendungen wie die Abrechnung, die einen Computer erforderlich machen. Welche Punkte es bei der Wahl des richtigen Arzt-PCs zu beachten gilt, zeigt der Artikel.

Anforderungen

Arztpraxis ist nicht gleich Arztpraxis. So unterscheiden sich die Anforderungen an den PC auch erheblich von der Fachdisziplin des Arztes und natürlich auch von der Anzahl der Ärzte in der Praxis. Ein Beispiel: Dem Hausarzt reicht eine einfache Praxisverwaltungssoftware aus. Diese sollte im Idealfall am Empfang und in den Behandlungszimmern benutzbar sein. Ein Hauptrechner als Server und kleine Thin-Clients reichen für dieses Szenario aus. Anders sieht es bei bestimmten Fachärzten aus. Hochauflösende Bilder einer MRT verlangen nach mehr Rechenleistung.

Mehrbenutzerfähig und Stromverbrauch

Abhängig von der Größe der Praxis, stellt sich auch die Frage, ob man einen leistungsstarken Rechner benötigt. Soll er lediglich am Empfang eingesetzt werden, reichen Thin-Clients regelmäßig aus. Die Daten selbst befinden sich auf einem Server im Hinterzimmer. Doch der Nachteil von 5 oder mehr ganztägig laufenden PCs liegt auf der Hand. Der Stromverbrauch steigt durch die Decke. Aus diesem Grund sollte die Hardware auch nach diesem Punkt ausgesucht werden. Nachdem rechenintensive Programme nicht darauf laufen müssen, reichen hier auch langsamere Modelle mit niedrigem Stromverbrauch aus.

Sicherheit ist ein Muss

Sind tatsächlich Daten auf dem Gerät gespeichert, ist deren Sicherung ein wichtiger Punkt. Dies gilt sogar dann, wenn es sich nur um Termine handelt. Eine zweite Festplatte, die im laufenden Betrieb die Daten zusätzlich absichert, ist ein Muss. Auch eine Sicherung von PC to PC über das Netzwerk als weitere Sicherungsebene ist sinnvoll. Schließlich kann jederzeit auch dem Haupt-Rechner etwas zustoßen. Bei jedem Rechner in der Arztpraxis ist also eine zweite Festplatte sowie eine Anbindung an das Netzwerk Pflicht. Ob sich jedoch die Investition in spezielle Arbeitsplatzrechner lohnt, ist zweifelhaft.

Was haben Sie gesagt, Herr Doktor?

Neben diesen Punkten, spielt auch die Lautheit des Systems eine große Rolle. Nichts stört das Arzt-Patienten-Gespräch mehr als ein permanentes Surren im Hintergrund. Sollen im Behandlungszimmer nur die Patientendaten einsehbar sein, reicht auch hier ein leistungsschwaches PC-Modell aus. Diese sind leichter zu kühlen und damit leiser bzw. sogar lautlos. Auch stören sie weniger im Behandlungszimmer. Schlussendlich soll das Gespräch im Mittelpunkt stehen.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

AGP Grafikkarten im Test

Agp grafikkarten im test

Auch wenn die agp-schnittstelle mittlerweile veraltet ist, sind agp-grafikkarten immer noch gefragt, da es noch viele ältere pcs gibt, welche noch keinen pci-express port haben und somit auf agp grafikkarten angewiesen sind. dies ist wahrscheinlich der grund, warum einige hardwarehersteller weiterhin agp-grafikkarten anbieten. im folgenden lesen sie, welche grafikkarten es gibt und welche kompromisse sie eingehen müssen.
Billige Druckerpatronen - lohnende Alternative oder Gefahr für den Drucker?

Billige druckerpatronen - lohnende alternative oder gefahr für den drucker?

Ein thema welches immer wieder aufgegriffen wird und wo man dennoch viel geld sparen kann. schon immer sind tintenpatronen, tonerkatuschen und sonstiges druckerzubehör sehr teuer. es gibt jedoch für alles günstige alternativen von so genannten noname-herstellern (nicht immer), die vergleichbare produkte zu wesentlich günstigeren preisen anbieten.
Billige PCs - Was ist zu beachten?

Billige pcs - was ist zu beachten?

Der pc-neukauf steht an und überall finden sich angebote für billige pcs. auf den ersten blick ein schnäppchen und alles spricht dafür zuzugreifen, bevor es ein anderer tut. doch der günstige preis hat auch seine gründe. welche das sind, und auf welche stolperfallen man beim kauf achten sollte, erfahren sie hier.
Global File System: Was bedeutet das und was kann man damit machen?

Global file system: was bedeutet das und was kann man damit machen?

Dateisysteme in netzwerken stehen vor besonderen aufgaben. zahlreiche pcs greifen auf dokumente zu, speichern sie ab oder erstellen neue. dennoch müssen alle zugriffe reibungslos funktionieren. ein dateisystem, das speziell für diese anforderungen konzipiert wurde, ist das global file system. was es kann, zeigt der artikel.