Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Tipps für die Wahl eines PCs für eine ärztliche Praxis

Auch in der Arztpraxis ist ein PC nicht mehr wegzudenken. Bei Tausenden von Kunden bzw. Patienten ist eine Verwaltung ohne Technik kaum mehr in vernünftiger Zeit machbar. Daneben gilt es auch noch weitere Anwendungen wie die Abrechnung, die einen Computer erforderlich machen. Welche Punkte es bei der Wahl des richtigen Arzt-PCs zu beachten gilt, zeigt der Artikel.

Anforderungen

Arztpraxis ist nicht gleich Arztpraxis. So unterscheiden sich die Anforderungen an den PC auch erheblich von der Fachdisziplin des Arztes und natürlich auch von der Anzahl der Ärzte in der Praxis. Ein Beispiel: Dem Hausarzt reicht eine einfache Praxisverwaltungssoftware aus. Diese sollte im Idealfall am Empfang und in den Behandlungszimmern benutzbar sein. Ein Hauptrechner als Server und kleine Thin-Clients reichen für dieses Szenario aus. Anders sieht es bei bestimmten Fachärzten aus. Hochauflösende Bilder einer MRT verlangen nach mehr Rechenleistung.

Mehrbenutzerfähig und Stromverbrauch

Abhängig von der Größe der Praxis, stellt sich auch die Frage, ob man einen leistungsstarken Rechner benötigt. Soll er lediglich am Empfang eingesetzt werden, reichen Thin-Clients regelmäßig aus. Die Daten selbst befinden sich auf einem Server im Hinterzimmer. Doch der Nachteil von 5 oder mehr ganztägig laufenden PCs liegt auf der Hand. Der Stromverbrauch steigt durch die Decke. Aus diesem Grund sollte die Hardware auch nach diesem Punkt ausgesucht werden. Nachdem rechenintensive Programme nicht darauf laufen müssen, reichen hier auch langsamere Modelle mit niedrigem Stromverbrauch aus.

Sicherheit ist ein Muss

Sind tatsächlich Daten auf dem Gerät gespeichert, ist deren Sicherung ein wichtiger Punkt. Dies gilt sogar dann, wenn es sich nur um Termine handelt. Eine zweite Festplatte, die im laufenden Betrieb die Daten zusätzlich absichert, ist ein Muss. Auch eine Sicherung von PC to PC über das Netzwerk als weitere Sicherungsebene ist sinnvoll. Schließlich kann jederzeit auch dem Haupt-Rechner etwas zustoßen. Bei jedem Rechner in der Arztpraxis ist also eine zweite Festplatte sowie eine Anbindung an das Netzwerk Pflicht. Ob sich jedoch die Investition in spezielle Arbeitsplatzrechner lohnt, ist zweifelhaft.

Was haben Sie gesagt, Herr Doktor?

Neben diesen Punkten, spielt auch die Lautheit des Systems eine große Rolle. Nichts stört das Arzt-Patienten-Gespräch mehr als ein permanentes Surren im Hintergrund. Sollen im Behandlungszimmer nur die Patientendaten einsehbar sein, reicht auch hier ein leistungsschwaches PC-Modell aus. Diese sind leichter zu kühlen und damit leiser bzw. sogar lautlos. Auch stören sie weniger im Behandlungszimmer. Schlussendlich soll das Gespräch im Mittelpunkt stehen.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

Laptop zusammenstellen: Was man beachten sollte!

Laptop zusammenstellen: was man beachten sollte!

Einige hersteller sowie verkäufer von laptops bieten kunden einen ganz besonderen service an. bequem können interessierte personen ein modell mit den verschiedensten modulen ausstatten und ganz individuell gestalten. hierbei gibt es einige faktoren, die beachtet werden sollten.
Tintenstrahldrucker vs. Laserdrucker: Vor- und Nachteile

Tintenstrahldrucker vs. laserdrucker: vor- und nachteile

Drucker gehören schon lange zum festen bestandteil jeder computeranlage. bei einer neuanschaffung stellen sich immer mehr menschen die frage, ob es ein tintenstrahl- oder ein laserdrucker sein soll. der preisliche unterschied ist in den letzten jahren auf ein minimum gesunken, so dass es heute hauptsächlich auf den einsatzzweck des neuen druckers ankommt. beide druckerarten haben natürlich ihre vor- und nachteile, die vor dem kauf sorgfältig abgewogen werden sollten. damit der richtige drucker ausgewählt werden kann, sollten einige überlegungen vorangehen, bei denen dieser artikel eine kleine hilfestellung geben soll.
Schallplatten digitalisieren - so gehts!

Schallplatten digitalisieren - so gehts!

Wenn bei ihnen noch schallplatten im schrank stehen, an denen sie hängen und die wertvolle aufnahmen enthalten, fragen sie sich möglicherweise, wie sie diese öfter anhören können, ohne die wertvollen platten zu sehr abzunutzen. eine möglichkeit ist, die aufnahmen zu digitalisieren.
ICQ, Windows Live Messenger, Odigo, Skype, Miranda, QIP etc.: Vor- und Nachteile der modernen Kommunikations-Clients

Icq, windows live messenger, odigo, skype, miranda, qip etc.: vor- und nachteile der modernen kommunikations-clients

Icq gehört mittlerweile zu den beliebtesten instant messenger-clients in deutschland und wird von millionen pc-usern genutzt. zum erfolg führten die einfache handhabung des clients, die zahlreichen extras und die sehr große verbreitung. dennoch gibt es zahlreiche alternativen zu icq, die teilweise open source sind und über bessere extras verfügen.