Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Team Viewer: Das Remote Desktop Tool im Test

Ein Remotezugriff auf fremde Rechner ist sehr praktisch. Anstelle umständlicher Erklärungen am Telefon kann man dem Hilfesuchenden direkt, aber aus der Ferne an seinem eigenen Bildschirm weiterhelfen. Was moderne Fernwartungssoftware, wie das Programm Teamviewer alles kann, lesen sie hier.

Fernwartungssoftware - ein Überblick

Wer kennt nicht folgendes Problem: Ein Bekannter braucht Hilfe mit seinem Computer. Noch während des Gesprächs am Telefon wird klar, dass nur eine Einstellung in der Software abgeändert werden muss. Doch schnell wird das einfache Vorhaben zu einer Odyssee, wenn man es über das Telefon erklären soll. Ein Besuch beim Bekannten scheint die einzige Alternative zu sein. Doch das war einmal. Mit der Fernwartungssoftware TeamViewer holt man sich den Desktop des Bekannten über das Internet auf den eigenen Rechner.

Die Features und Voraussetzungen

Der Remote Zugriff mit Teamviewer ist dabei grundsätzlich kostenfrei, solange man privater Nutzer ist. Nur wer TeamViewer in seinem Unternehmen einsetzten möchte, muss auf die kostenpflichtige Version zurückgreifen. Welches Betriebssystem die Nutzer an beiden Enden verwenden, ist dabei egal. Die Remote Software ist für alle Microsoft Windows Versionen, Apples OS X und Linux verfügbar. Auch auf Smartphones läuft das Programm. Allerdings gibt es hier die Einschränkung, dass man lediglich den fremden Desktop über das Smartphone ansteuern kann. Anders herum - also die Fernwartung eines iPhones über den PC - klappt die Remotecontrol nicht. Damit die Fernwartung auch reibungslos zustande kommt und keine Aussetzer und Ruckler bei der Bedienung anfallen, ist eine schnelle Verbindung zwischen den Rechnern Pflicht. Zwar klappt es grundsätzlich auch mit ISDN und Co., doch das Arbeiten aus der Ferne ist dann unnötig zäh. Innerhalb eines Netzwerkes oder mit einer schnellen Breitbandanbindung funktioniert die Remote Wartung in der Regel problemlos.

Und los geht´s

Teamviewer muss auf beiden Systemen installiert sein und laufen. Nach dem Start des Programms nennt das Support Tool Benutzer-ID und Passwort. Das vierstellige Passwort ist dabei bei jedem Aufruf des Programms anders. Ein ungewolltes Einloggen in das eigene System aus der Ferne ist damit ausgeschlossen. Per Email oder Telefon teilt man dem Helfer die Nutzerdaten mit, damit dieser die Möglichkeit zum Remotezugriff erhält. Nach wenigen Klicks hat der Admin so den fernen Desktop auf seinem Rechner. Einfacher geht es kaum.

Fazit

TeamViewer ist eine ausgezeichnete Fernwartungssoftware. Sie ist extrem einfach in der Bedienung, sehr sicher und grundsätzlich kostenfrei. Bei sehr vielen PC-Problemen kann man so aus der Ferne helfen. Praktische Zusatzfunktionen wie die Möglichkeit Daten zu übertragen, runden das Programm zu einer klaren Empfehlung ab.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

Gebrauchte Hardware kaufen: Welche Gefahren erwarten einen?

Gebrauchte hardware kaufen: welche gefahren erwarten einen?

Beim kauf von gebrauchter hardware müssen die käufer einige wichtige faktoren beachten und die hardware am besten vor ort genau untersuchen. bei vielen komponenten kann es zu problemen kommen und die käufer merken erst viel zu spät, dass die hardware defekt ist. aus diesem grund sollte gebrauchte hardware nicht einfach blind gekauft, sondern erst im betrieb getestet werden.
Microsoft SQL - Was ist das und wie richtet man ihn ein?

Microsoft sql - was ist das und wie richtet man ihn ein?

Da kann man ja gleich, weil einfacher und weit verbreitet, qbe von access verwenden. wo macht es nun aber sinn sich für sql zu entscheiden und sql tools, etwa sql server oder sql 2005 auf den rechner einzurichten?
VPN Verbindung - So richtet man sie unter Windows ein

Vpn verbindung - so richtet man sie unter windows ein

Virtual private network nennt man ein system, bei dem man externe rechner mit einem lokalen netzwerk verbindet und dabei daten verschlüsselt. das dient dazu, autorisierten benutzern den zugang zu einem netzwerk eines unternehmens oder einer institution zu verschaffen. im endeffekt erlaubt es dem nutzer auf lokale daten zuzugreifen oder aus einiger entfernung eine internetverbindung aus dem jeweiligen netz zu bekommen.
PC günstig kaufen: Was ist für einen guten PC nötig?

Pc günstig kaufen: was ist für einen guten pc nötig?

Wer sich einen pc kaufen will, der sollte im voraus einiges beachten und sich genau überlegen, was er mit dem computer genau machen will. die kosten bei einem neuen computer system hängen natürlich von der hard- und software und der ausstattung ab. bei vielen angeboten sind unpassende oder unnötige komponenten enthalten.