Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

VPN Verbindung - So richtet man sie unter Windows ein

Virtual Private Network nennt man ein System, bei dem man externe Rechner mit einem lokalen Netzwerk verbindet und dabei Daten verschlüsselt. Das dient dazu, autorisierten Benutzern den Zugang zu einem Netzwerk eines Unternehmens oder einer Institution zu verschaffen. Im Endeffekt erlaubt es dem Nutzer auf lokale Daten zuzugreifen oder aus einiger Entfernung eine Internetverbindung aus dem jeweiligen Netz zu bekommen.

Unter Windows XP

Wenn Sie eine VPN-Verbindung herstellen wollen klicken Sie auf Start -> Einstellungen -> Netzwerkverbindungen. Dort finden Sie die Schaltfläche „Assistent für neue Verbindungen“. Klicken Sie sie an. Einen Klick auf weiter bringt Sie in ein neues Menu. Wählen Sie „Verbindung mit dem Netzwerk am Arbeitsplatz herstellen“ aus und klicken Sie auf weiter. Im nächsten Fenster können Sie VPN-Verbindung markieren und auf weiter klicken. Nun dürfen Sie einen Namen auswählen. Denken Sie sich einen prägnanten Namen aus, den Sie nicht vergessen. Bestätigen Sie ihre Auswahl mit weiter. Nun wählen Sie „Automatisch diese Anfangsverbindung wählen“ und geben Sie ihre DFÜ-Verbindung an. Nun kommt ein wichtiges Fenster. Es wird der Hostname oder die IP-Adresse des Servers verlangt. Idealerweise sollte Ihnen diese bereits bekannt sein. Ansonsten fragen Sie den Verwalter des Servers. Legen Sie noch fest, ob nur Sie die Verbindung verwenden und stellen Sie anschließend den Assistenten fertig. Der erste Schritt wäre geschafft. Nun gehen sie auf „Netzwerkverbindungen“ und Doppelklicken auf die soeben erstellte Verbindung. Stellen Sie vorher sicher, dass das Internetprotokill (TCP/IP) aktiviert ist. Dazu rechtsklicken sie auf die Verbindung und machen unter der Registrierkarte Netzwerk bei dem entsprechenden Punkt ein Häkchen. Im gleichen Fenster klicken Sie (Internetprotokoll muss anvisiert sein) auf Eigenschaften. „IP-Adresse automatisch beziehen“ und „DNS-Serveradresse automatisch beziehen“ sollte aktiviert sein. Herzlichen Glückwunsch! Die VPN-Verbindung ist nun eingerichtet.

Unter Windows 7

Bei Windows 7 ist es etwas einfacher, eine Verbindung herzustellen. Wählen Sie „Neue Verbindung oder neues Netzwerk einrichten“ aus. Um eine VPN-Verbindung herzustellen, wählen Sie „Verbindung mit dem Arbeitsplatz herstellen“, anschließend können sie – ganz einfach - VPN-Verbindung verwenden anklicken. Nun heißt es nur noch die Dynamische DNS-Adresse (erfahren Sie vom Netzwerkadministrator) und danach den Namen der VPN-Verbindung eingeben. Im letzten Schritt tragen Sie noch ihre Benutzernamen und Passwort ein und schon haben Sie die Verbindung erfolgreich erstellt. Viele Firmen haben aber auch eigene VPNs-Clients, die das Verbinden mit einem VPN-Server erleichtern

Gleiche Kategorie Artikel Computer

Wie kann ich mein Windows XP wie Windows Vista aussehen lassen?

Wie kann ich mein windows xp wie windows vista aussehen lassen?

Windows xp ist zwar mittlerweile etwas in die jahre gekommen, wird aber immer noch in sehr vielen haushalten verwendet. die vorteile liegen in einer sehr hohen stabilität und in einem geringen ressourcenverbrauch. leider sieht man xp das hohe alter an und neuere systeme wie zum beispiel windows vista sehen weitaus besser aus. aus diesem grund kann xp mit nur wenigen schritten und ohne kosten in ein vista verwandelt werden.
ISDN & DSL - Die Vor-/Nachteile und Unterschiede

Isdn & dsl - die vor-/nachteile und unterschiede

Bestellt man einen neuen telefon- und internetanschluss, stolpert man immer wieder auf die begriffe isdn und dsl. doch was ist das überhaupt und braucht man beides, damit man im world wide web surfen und telefonieren kann?
Intel Xeon Dual Core Prozessoren im Test mit Vor- und Nachteilen

Intel xeon dual core prozessoren im test mit vor- und nachteilen

Server stellen andere anforderungen an die cpu als desktoprechner. aus diesem grund haben sowohl intel als auch der konkurrent amd eigene hauptprozessoren für den server und workstationbereich entwickelt. was der intel xeon dual core leistet, zeigt der artikel.
Acdsee - Anwendungsmöglichkeiten sowie Vor- und Nachteile

Acdsee - anwendungsmöglichkeiten sowie vor- und nachteile

Für viele pc-nutzer zählt die verwaltung persönlicher dateien zu den wichtigsten und meist auch zeitaufwendigsten aufgaben am pc. gerade bilder stellen viele anforderungen, damit sich keine dubletten einschleichen oder fotos verloren gehen. ein programm, das seit jahren bei heimanwendern und profi-fotographen für genau diesen zweck sehr beliebt ist, ist die fotoverwaltung acdsee.