THB Bury Telefonlautsprecher - Testbericht
THB Bury Telefonlautsprecher - ein lohnenswertes Angebot oder verschwendetes Geld? In diesem Artikel erhalten Sie einen exklusiven Testbericht eines solchen Geräts und erfahren, ob die Anschaffung empfehlenswert ist.
/wedata%2F0023054%2F2011-08%2FPhone.jpg)
THB Bury Telefonlautsprecher - Erste Eindrücke: Pro und Kontra
THB Bury Telefonlautsprecher gelten wegen ihrer innovativen Spracheingabe als beste Geräte, die auf dem Markt erhältlich sind.
Positive Aspekte sind damit die einfache Bedienung, die Sprachbedienung, intuitive Menüs und eine gute Sprachqualität.
Negative Aspekte sind vor allem fehlende Netzstecker, Kabelsalat, eine nicht voll funktionsfähige SMS-Funktion und die Tatsache, dass man die Bedienungsanleitung nur am Rechner lesen kann.
Der Testbericht
Das erste Problem zeigt sich schon beim Aufpacken des THB Bury Telefonlautsprechers: Es liegt kein Netzteil für die Steckdose bei, sondern lediglich eins für den Zigarettenanzünder im Auto. Dadurch kann man sich nicht in Ruhe mit dem Gerät in seinen eigenen vier Wänden beschäftigen. Dahingegen lässt sich die Bedienungsanleitung aber nur zu Hause durchlesen, denn sie ist lediglich auf einer CD-ROM festgehalten.
Die Benutzung des Geräts erfolgt via Bluetooth, das bedeutet, dass für die Nutzung des Geräts ein Handy mit Bluetooth-Funktion Voraussetzung ist. Gut ist aber vorallem, dass der Telefonlautsprecher sich schnell und automatisch mit dem Handy verbindet, es gibt also keine langen Warte- und Ladezeiten.
Desweiteren ist die Nutzung des Telefonlautsprechers auch nach Belieben zu gestalten. Er lässt sich über Touchscreen oder per Sprache bedienen. Beide Optionen funktionieren sehr gut. Zudem gibt es wenige Menüs, sodass die Funktionen übersichtlich sind und man sich schnell mit der Bedienung des Geräts anfreunden kann.
Insgesamt kann man das Gerät in vier verschiedenen Sprachen bedienen: Englisch, Deutsch, Französisch und Niederländisch.
Die Klingeltöne sind dabei jedoch nicht besonders ausgereift.
Doch das wichtigste ist doch, wie sich die Freisprechanlage im Auto macht. Die Annehmertaste im Falle eines Anrufes ist schnell getätigt, da sie äußerst groß ist und auch die Lautstärke lässt sich erhöhen.
Bei Nebengeräuschen im Auto kann es dennoch einmal zu Verständigungsproblemen kommen, aber das ist bei jeder Freisprechanlage der Fall.
Auch die Option einer Konferenzschaltung besitzt der THb Bury Telefonlautsprecher.
Diese funktioniert gut, jedoch nicht mit jedem Telefon.
Fazit
Jedes technische Gerät hat seine Nachteile, weshalb man es aber trotzdem nicht direkt verwerfen sollte. Ein THB Bury Telefonlausprecher ist sehr empfehlenswert und damit eine gute Wahl.
In seinen Funktionen ist er top und leicht zu bedienen und hat bei einem Preis von knapp 150 Euro auch ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.