Reise nach Israel: Alles, was man wissen sollte, bevor man die Reise antritt
Eine Reise nach Israel ist ein ganz besonderes Erlebnis. Die moderne und aufgeschlossene Hauptstadt Tel Aviv, die Hafenstadt Haifa und besonders Jerusalem, die Stadt, in der drei Religionen zu Hause sind, werden auch bei jedem Besucher einen unvergesslichen Eindruck hinterlassen. Wer seine Ferien in Israel verbringen will, der muss einige wichtige Dinge beachten.
/wedata%2F0034292%2F2011-09%2FGolden-Dom-in-Jerusalem.jpg)
Israel Reisen – das muss man wissen
Jeder, der einen Flug nach Israel bucht, muss einen Reisepass vorweisen können und alle, die vor dem 1. Januar 1928 geboren wurden, müssen zudem auch ein Visum haben. In Israel selbst muss man sich in vielen Dingen umstellen und sollte sich zum Beispiel nicht wundern, wenn am Samstag viele Geschäfte und auch Restaurants geschlossen haben, denn dann beginnt nach dem jüdischen Glauben der Shabbat, der Ruhetag. Auch Transportmittel fahren dann nur eingeschränkt und wer einen Mietwagen hat, der sollte nach Möglichkeit schon am Freitag tanken, denn am Shabbat sind die meisten Tankstellen geschlossen. In den Restaurants in den kleinen Orten bekommt man, wenn überhaupt, nur koscheres Essen. In größeren Städten wie Jerusalem, Haifa oder Tel Aviv kann man aber auch international essen. Es gehört zum guten Ton, dem Servicepersonal ein Trinkgeld zu geben, was ca. 10% der Rechnungssumme ausmachen sollte.
Viel Geduld
Wenn man nach Israel reisen möchte, dann sollte man sehr viel Geduld mitbringen. Das fängt schon am Flughafen dann, denn wegen der sehr strengen Sicherheitskontrollen ist es besser, schon drei Stunden vor dem Abflug der Maschine am Flughafen zu sein. Auch wenn man in Tel Aviv eine abendliche Veranstaltung besuchen möchte oder den Felsendom und die Grabeskirche besichtigen will, dann muss man mit Leibesvisitationen rechnen. In Israel dürfen alle Personen mit einem Mietwagen fahren, wenn sie älter als 21 Jahre sind. Da Israel ein kleines Land ist, lohnt es sich einen Leihwagen zu nehmen, um damit zum Beispiel ans Tote Meer zu fahren. Auf den israelischen Autobahnen darf man nicht schneller als 90 km/h fahren, auf Landstraßen sind 80 km/h erlaubt und in geschlossenen Ortschaften 50 km/h. Es ist aber auch möglich, mit dem Bus durchs Land zu fahren, aber leider ist diese Möglichkeit nicht immer ganz so ungefährlich, besonders wenn man an den Grenzen des Landes entlang fährt. Auch vor Antritt einer Busreise gibt es Leibesvisitationen und auch das Gepäck wird durchsucht.