Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Reifen und Felgen - Worauf man beim Kauf achten sollte

Reifen und Felgen sind enorm wichtig für die Fahrsicherheit. Daher sollte beim Kauf einige Dinge geachtet werden, um diese nicht zu gefährden. Dies gilt besonders für gebrauchte Reifen und Felgen, bei denen man zwar viel Geld sparen kann, aber dies sollte dann nur dann geschehen, wenn dadurch die Fahrsicherheit nicht gefährdet wird.

Die Größe muss zum Fahrzeug passen

Als erstes sollte man sich vor dem Kauf darüber informieren, welche Reifen- und Felgengrößen für das eigene Fahrzeug verwendet werden müssen. Aufschluss darüber gibt der Fahrzeugschein, in dem alle Größen aufgeführt sind, die mit dem Fahrzeug gefahren werden dürfen. Will man Felgen kaufen, welche nicht dort eingetragen sind, was besonders oft bei Alufelgen der Fall ist, so sollte man sich beim Vertragshändler vorher informieren, welche Größen nachträglich eingetragen werden können, ohne dass dies Probleme verursacht. Die Vertragshändler der Autohersteller haben hier in der Regel genug Erfahrungen, bei welchen Größen von Reifen und Felgen dies möglich ist. Oft reicht hierzu schon eine Bescheinigung der Werkstatt aus, damit die Größen dann auf der Zulassungsstelle in den Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief eingetragen werden können. Bei Winterreifen ist dies in der Regel nicht erforderlich, da diese meistens auf Stahlfelgen montiert werden, welche ohnehin im Fahrzeugbrief eingetragen wurden. Hier kommt es allein auf die richtige Größe der Reifen an. Diese ist sowohl im Fahrzeugschein, als auch auf den Reifen selbst zu finden, so dass hier ein einfacher Vergleich ausreicht. Dasselbe gilt auch dann, wenn man zum Beispiel gebrauchte Kompletträder mit Winter- oder Sommerreifen kaufen möchte.

Auf was man beim Reifen- und Felgenkauf achten sollte

Besonders beim Kauf von gebrauchten Reifen und Felgen sollte man sich diese vorher genau anschauen. Neben der richtigen Größe ist hier besonders auf zwei Dinge zu achten: Das erste ist das Herstellungsdatum der Reifen. Dies ist in Form einer dreistelligen Zahl auf jedem Reifen zu finden. Diese ist auf mindestens einer Flanke der Reifen in Form einer vierstelligen Zahl (ab Herstellungsjahr 2000) zu finden, die auf die drei Buchstaben DOT folgt. Die ersten beiden Ziffern bezeichnen die Kalenderwoche und die anderen beiden Ziffern das Herstellungsjahr. DOT4503 bedeutet hier beispielsweise, dass der Reifen in der 45. Kalenderwoche des Jahres 2003 hergestellt wurde. Vom Kauf solcher Reifen, die älter als sechs Jahre sind, sollte man im Allgemeinen absehen, da das Gummi mit der Zeit hart und porös wird, was dann eine Verschlechterung der Bodenhaftung zur Folge hat. Außerdem kann die Verwendung von zu alten Reifen bei der Hauptuntersuchung zu Problemen führen.Ebenso sollten sowohl die Reifen als auch die Felgen sehr gründlich auf Beschädigungen untersucht werden. Diese können nämlich bei hohen Geschwindigkeiten schnell zum Sicherheitsrisiko werden.

Gleiche Kategorie Artikel Accessoires und Einzelteile

Lohnt sich eine Autokarte in Zeiten von Google Streetview?

Lohnt sich eine autokarte in zeiten von google streetview?

Auch wenn die meisten fahrzeuge mit einer navigation oder die fahrer eventuell mit einem netbook oder smartphone, welche google streetview darstellen können, ausgerüstet sind, ist es trotzdem empfehlenswert, sich mit einer straßenkarte auszurüsten.
Kostenlose Routenplaner: Eine Alternative zu Navigationssystemen?

Kostenlose routenplaner: eine alternative zu navigationssystemen?

Der weg in den urlaub kann schnell zum albtraum werden, wenn man nicht den richtigen weg gewählt und sich verfahren hat. damit dies nicht geschieht gibt es navigationsgeräte, reicht jedoch die planung mit hilfe kostenloser routenplaner?
Ford Autoradio: Der Testbericht mit Vor- und Nachteilen

Ford autoradio: der testbericht mit vor- und nachteilen

Der autohersteller ford bietet in seinen fahrzeugen schon seit mehreren jahrzehnten entsprechende autoradios an, welche serienmäßig eingebaut sind. mit den fahrzeugmodellen wurden auch die autoradios weiterentwickelt. die eingebauten geräte zeichnen sich durch eine hohe qualität aus, welche aber auch ihren preis hat. die bedienung der autoradios von ford ist durch die vergrößerte front und die großen bedienelemente einfach und übersichtlich.
Moderne Navigationsgeräte im Vergleich: Muss "günstig" unbedingt "schlecht" heißen?

Moderne navigationsgeräte im vergleich: muss "günstig" unbedingt "schlecht" heißen?

Navigationsgeräte sind klein, kompakt und hilfreich. ohne diese erfindung wüssten jetzt schon viele menschen nicht mehr, wie sie sich im straßenverkehr zurecht finden sollten. wer über den kauf eines navigationssystems nachdenkt, begeht bei der auswahl möglicher geräte meistens einen großen fehler: er versucht, die qualität vom preis abhängig zu machen. dass teuer immer gut bedeutet und günstig immer schlecht, gehört eben immer noch zu den grundgedanken, ist aber keinesfalls gerechtfertigt. in diesem artikel lesen sie, warum sich diese theorie schnell über den haufen werfen lässt.