Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Kostenlose Routenplaner: Eine Alternative zu Navigationssystemen?

Der Weg in den Urlaub kann schnell zum Albtraum werden, wenn man nicht den richtigen Weg gewählt und sich verfahren hat. Damit dies nicht geschieht gibt es Navigationsgeräte, reicht jedoch die Planung mit Hilfe kostenloser Routenplaner?

Navigationsgeräte

Ein Navigationsgerät bestimmt mit Hilfe von Satellit, Funk und GSM die Position des Anwenders und führt diesen mit Ansagen und Grafiken zum gewünschten Zielort. Zu den beliebtesten Navis für das Auto gehören die Geräte von TomTom. Sie sind in der Regel zu einem akzeptablen Preis zu erhalten und bieten zahlreiche Funktionen. Navigationsgeräte bieten heute zahlreiche Sprachausgaben und die Länderkarten können teilweise kostenlos oder gegen Aufpreis aktualisiert bzw. erweitert werden.

Google Maps

Wer den Weg in den Urlaub planen will ohne Geld auszugeben, der kann den kostenlosen Dienst Google Maps nutzen. Die virtuelle Landkarte von Google ermöglicht es nicht nur Satellitenbilder der eigenen Stadt anzusehen, sondern auch die Route in den Urlaub zu planen. Je nachdem in welches Land man fährt, ist Google Maps mehr oder weniger detailliert. Innerhalb der EU wurden die Straßen für fast alle Städte hinzugefügt, sodass die Orientierung einfach ist. Google Maps zeigt auf der Karte die zukünftige Route an und berechnet die Fahrtdauert. Optional können mehrere Routen geplant werden, falls es auf dem Weg zu einem Stau oder anderen Problemen kommen sollte.

Falk Routenplaner

Der Routenplaner von Falk ähnelt dem Konkurrenten Google Maps, bietet allerdings weitaus mehr Funktionen. Neben der Weltkarte und dem Routenplaner hat man nämlich zusätzlich Zugriff auf Hotels, wo man direkt ein Zimmer buchen kann, sowie ein Branchenbuch. Sehr interessant für Touristen ist der Punkt "Interessante Punkte in Ihrer Nähe", wo der Reisende günstige Hotels, Clubs und Bars, Sehenswürdigkeiten und Shopping-Center finden kann. Mit einem Klick auf das Hotel oder die Bar kann wird nicht nur die Adresse und Bewertung anderer User angezeigt, sondern man kann direkt die Route planen.

Fazit

Können die kostenlosen Routenplaner somit ein Navigationsgerät ersetzen? Grundsätzlich nein, es kommt aber auch auf den Verwendungszweck an. Die Routenplaner eignen sich für simple Fahrten ins Nachbarland, sollte man allerdings auf Stau oder andere Probleme stoßen, kann man die Route nicht neu berechnen. Dies würde in diesem Fall das Navigationsgerät übernehmen. Wer also unbeschwert in den Urlaub fahren will, sollte unbedingt ein ordentliches Navigationsgerät anschaffen.

Gleiche Kategorie Artikel Accessoires und Einzelteile

Routenplaner für Berlin - Empfehlungen und Erfahrungsberichte

Routenplaner für berlin - empfehlungen und erfahrungsberichte

Navigationsgeräte und routenplaner gehören heute sozusagen schon zum guten ton, bei einigen automarken und/oder fahrzeugtypen sind sie inzwischen bestandteil der grundausstattung. es gibt kaum mehr einen neuwagen, bei dem nicht zumindest als sonderausstattung ein navigationsgerät orderbar ist respektive nachrüstbar. für autofahrer, deren fahrzeuge weder in die eine nach in die andere kategorie fallen, sind auf dem markt unzählige mobile navigationsgeräte erhältlich. dennoch hat die gute alte landkarte noch immer nicht ausgedient, denn auch gute und teure geräte haben durchaus ihre tücken.
Fahrrad mit Elektromotor: Was man bei der Versicherung beachten muss!

Fahrrad mit elektromotor: was man bei der versicherung beachten muss!

Beim elektrorad, das auch als elektrovelo und in der schweiz als pedelec bezeichnet wird, handelt es sich um ein fahrrad, das eine durch einen motor bereit gestellte unterstützung der vorwärtsbewegung mitbringt. dabei werden e-bikes mit limitierter und unlimitierter tretunterstützung, ein tretunabhängiger zusatzantrieb sowie das e-bike ohne tretantrieb unterschieden. tipps, welches modell sich für wen eignet, bekommt man zum beispiel bei www.e-rad.de.
Bildschirm im Auto - wie baut man das ein?

Bildschirm im auto - wie baut man das ein?

Auch im auto möchten die meisten menschen nicht mehr auf multimedia verzichten. dank fortgeschrittener technologie ist es heute kein problem mehr, das normale autoradio in ein multimedia-center zu verwandeln, um damit unterschiedlichste dateiformate abzuspielen. um die dateien und informationen vernünftig wiedergeben zu können, ist jedoch ein bildschirm im auto eine vorraussetzung. die displays in autoradios sind in der regel zu klein, um die informationen übersichtlich anzeigen zu können. wie man einen bildschirm ins fahrzeug einbaut, darum geht es in diesem artikel.
Partyspiele: Was gibt es alles?

Partyspiele: was gibt es alles?

Partyspiele bringen stimmung herein. niemand möchte darauf verzichten.