Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Ratgeber für die Selbstständigkeit: Ich AG

Für Arbeitlose gibt es einen neuen Weg aus der Arbeitslosigkeit: Die Gründung einer Ich AG! Doch nicht jeder ist dafür geeignet, eine solche AG zu gründen. Was Sie bezüglich der Existenzgründung beachten sollten, erfahren Sie in diesem Artikel.

Fakten, Voraussetzungen, Finanzen

Die Ich AG ist ein neues Kapitel, wenn es um Existenzgruendung und Selbstständigkeit geht. Die Möglichkeit, sein eigenes Unternehmen zu gründen und zu verwalten, löst von der Abhängigkeit eines Arbeitgebers und fördert eigene Konzepte und Ideen.
Eine Ich Ag bezeichnet somit ein Einzelunternehmen, das von jedem Arbeitslosen gegründet werden kann.
Natürlich sollte man dabei einige Dinge nicht außer Acht lassen: Persönliche Fähigkeiten
Menschen, die eine Ich Ag gründen wollen, sollten ein Multitalent sein oder zumindest die Fähigkeit besitzen, sich auf viele verschiedene Dinge gleichzeitig konzentrieren zu können.
Eine Ich AG fordert sehr viel Planung, Ideenreichtum, Ehrgeiz, zu verwiklichende Konzepte und den Glauben an sich und seine Ideen. Der Existenzgründer ist in seinem Ein-Mann-Unternehmen für alles verantwortlich: Von der Buchhaltung, über Marketing bis hin zum Verkauf. Mit stressigen Situationen und beruflichem Druck sollte man somit gut umgehen können. Konzept
Wichtig ist, dass das Konzept mit dem man eine Existenz gründen will realistisch und umsetzbar ist und zudem etwas Neues beinhaltet, dass Menschen neugierig macht. Nur wer gute Ideen hat, die vielleicht sogar den Fortschritt ankurbeln könnten, hat auch die Möglichkeit in dieser Art Beruf zu überstehen. Das Konzept muss gut durchdacht und auf lange Zeit voraus geplant sein.
Ein genauer Business-Plan ist also unbedingt Pflicht! Finanzielle Unterstützung
Gründer einer Ich AG haben das Recht auf finanzielle Unterstützung, egal ob sich diese durch Förderung, Einstiegsgeld oder Zuschüsse auszeichnet, Subventionen müssen sein, um eine Basis der Existenzgründung zu schaffen. Denn kaum ein Arbeitsloser hat genügend Geld, um in eine eigene Firma zu investieren. Beantragen können Sie dies bei der Gewerbeanmeldung, welche ebenfalls notwendig ist, damit Sie eine Firma nicht verbotenerweise eröffnen und nachher mit Strafanzeigen rechnen müssen.

Was passiert mit dem Arbeitslosengeld?

In der anfänglichen Zeit der Ich AG hat der Gründer weiterhin das Recht, Arbeitslosengeld zu beziehen. Die Dauer des Anspruchs auf Arbeitslosengeld mindert sich allerdings um die Anzahl von Tagen, für die ein Gründungszuschuss gezahlt wurde.
Seit dem 01.01.2011 besteht zudem die Möglichkeit der Antragspflichtversicherung in der Arbeitslosenversicherung.

Gleiche Kategorie Artikel Existenzgründung

GmbH-Insolvenz: Womit man rechnen muss.

Gmbh-insolvenz: womit man rechnen muss.

Eine gmbh-pleite bedeutet oft eine umschuldung für ein unternehmen, jedoch für den geschäftsführer kann ein gmbh-konkurs dann schnell zur kostenfalle werden, vor allem, wenn gmbh als gesellschaft ohne haftung gedeutet wird und er die insolvenzanzeige verschleppt oder verzögert. das folgende, knappe kompendium informiert nun über sämtliche stolpersteine, damit man bei einer haftung einer gmbh keine übersieht.
Wie schreibt man ein Buch? Tipps und Hinweise

Wie schreibt man ein buch? tipps und hinweise

Traumberuf schriftsteller: reich und berühmt mit eigenen büchern und texten werden und sich der bewunderung durch die gesellschaft erfreuen. aber der weg dahin ist lang und steinig, denn zunächst will ein buch geschrieben werden - was gar nicht so einfach ist, wie es klingen mag.
Existenzgründung als Selbstständiger: Was sollte man beachten?

Existenzgründung als selbstständiger: was sollte man beachten?

Der weg in die selbstständigkeit ist ein enormer schritt. nicht jeder schafft es, diesen weg zu meistern, und scheitert bereits in den ersten jahren. darum ist es besonders wichtig, sich bereits im vorfeld gedanken über die gründung und den damit verbundenen maßnahmen zu machen.
Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Wie gründet man eine GmbH?

Gesellschaft mit beschränkter haftung: wie gründet man eine gmbh?

Die gründung einer gmbh ist jedem menschen erlaubt. mehrere sogenannte gesellschafter sind dafür erforderlich, die dann später alle für das unternehmen verantwortlich sind. in diesem artikel erhalten sie einen leitfaden zur gründung einer gmbh.