Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

R&V Versicherungen - Ein Erfahrungsbericht

Nahezu jeder Kunde der Volks- und Raiffeisenbanken kennt die Produkte der R+V Versicherungs AG. Sind die Angebote auch für Kunden anderer Banken interessant? Dieser Artikel stellt einige Angebote der R+V vor.

Daten und Fakten der R+V Versicherungen

Die R+V Versicherung ist ursprünglich aus einer Genossenschaftsorganisation entstanden. Sie ist eine der größten deutschen Versicherungsgruppen und bietet Versicherungslösungen sowohl für Firmen- als auch für Privatkunden an. In mehr als 13.500 Bankstellen der Volks- und Raiffeisenbanken ist sie mit Ansprechpartnern vertreten. Darüber hinaus sorgt ein enges Netz an Außendienstmitarbeitern und Agenturen dafür, dass man sie in der Regel ganz in der Nähe finden kann.
Laut einem Pressebericht wurden in diesem Jahr große Gewinne im Firmenkundengeschäft erzielt. Die R+V hat bis zur Jahresmitte 2011 die Grenze von einer Milliarde Euro Beiträgen im Bestand überschritten. Seit Jahren wächst die R+V in diesem Bereich stärker als ihre Mitbewerber, allein 2010 wurden nach eigenen Angaben 440.000 Verträge im Ersatz- und Neugeschäft mit einem Volumen von 200 Millionen Euro abgeschlossen. Das größte Wachstum konnten dabei vor allem die Transport- und Technischen Versicherungen sowie der Bereich der erneuerbaren Energien verzeichnen. Aber auch die anderen Sparten legten überdurchschnittlich zu. Welche Angebote gibt es aber für Privatkunden?

Angebote der R+V für Privatkunden

Die Angebote der R+V enthalten alle wichtigen Komponenten der privaten Absicherung. Die private Kranken- und die Berufsunfähigkeitsversicherung, die Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherung und sowie die Unfallversicherung, zählen dabei zu den größeren Sparten. Ein beträchtlicher Anteil der Abschlüsse gehen auch auf das Konto der R+V Rentenversicherungen. Von Riester und Rürup-Rente, über konventionelle Ansparmethoden, bis hin zu flexiblen Aktien- und Fondanlagemöglichkeiten, kann man hier auf ein breites Angebotsspektrum zurückgreifen. Auch Versicherungen rund um das Thema Wohnung und Eigentum wie die Hausrat-, Glas-, Gebäude- und Hausbauversicherungen gehören zur Angebotspalette. Diese wird mit der KFZ-Versicherung abgerundet. Im Internet kann man den sogenannten „Tarifrechner KFZ“ nutzen und sich direkt online versichern lassen. Erfahrungen mit den Angeboten Die Angebote sind in der Regel qualitätsmäßig hoch einzustufen. Auch die Verfügbarkeit der Mitarbeiter ist durch die Verbindung zu den Filialen der Volks- und Raiffeisenbanken als positiv zu bewerten. Da sich die Dienstleistung der Versicherungen aber im Wesentlichen nicht mehr voneinander unterscheiden, orientiert sich der Kunde oft am Preis. Hier kann man sagen, dass die Versicherungsbeiträge der R+V recht hoch sind und im Vergleich mit vielen anderen Versicherern um einiges teurer sind.

Gleiche Kategorie Artikel Versicherung

KFZ-Versicherung für Zweitwagen: Wie bekommt man einen guten Rabatt?

Kfz-versicherung für zweitwagen: wie bekommt man einen guten rabatt?

Die autoversicherung für zweitwagen ist vor allem für die führerscheinneulinge eine interessante sache. sie können von den versicherungen mit einem aufschlag zum regelbeitrag von bis zu 170 prozent belegt werden. allerdings sollten sie sich darüber im klaren sein, dass sie sich über die kfz-versicherung für zweitwagen keinen eigenen schadensfreiheitsrabatt erarbeiten können, weil dieser nur über den abschluss eigener versicherungen zustande kommt.
Krankenkasse wechseln - Was ist zu beachten?

Krankenkasse wechseln - was ist zu beachten?

In deutschland gibt es aktuell 156 krankenkassen. dazu gehören die aoks, die ersatzkassen und die betriebs- und innungskrankenkassen. da die beiträge per gesetz für alle gleich sind, gibt es andere gründe, wenn man die krankenkasse wechseln möchte.
Zürich Versicherung - Der Verbrauchertest

Zürich versicherung - der verbrauchertest

Mit beginn dieses jahres tritt die zürich versicherung auch in österreich an privatkunden heran. diese aggressivität aber auch ihre „zuckerln“ spürt man in ihren bemühungen. von diesen marktinformationen und mehr berichtet der knappe, aber umfassende verbrauchertest.