Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Private Krankenzusatzversicherung: Was zu beachten ist!

Glaubt man einem Versicherungsvertreter oder einem Vertriebsleiter einer privaten Krankenversicherung, muss ein Verbraucher einfach alle Sparten ergänzen. Betrachtet man das ganze etwas kritischer, gibt es zwei Bereiche, die wirklich notwendig sind.

Nicht für alle Bereiche besteht eine Notwendigkeit

Das Angebot der privaten Krankenversicherungen, die bestehende Leistungen der Ersatzkassen aufzuwerten, gilt für alle Bereiche. In der ambulanten Heilbehandlung ist die Kostenübernahme für Heilpraktiker möglich, im Krankenhaus kennt fast jeder die Zusatzversicherung für das Ein- oder Zweibett-Zimmer. Mit dem Krankentagegeld können Sie die Lücke zwischen der Zahlung der Ersatzkasse und dem tatsächlichen Bedarf auffüllen. Im Zahnersatzbereich dämpfen Sie mit einer Zusatzversicherungen die Kosten, die bei Zahnbehandlungen auf Sie zukommen, und mit der Pflegezusatzversicherung sichern Sie das Kostenrisiko ab, das im Falle der Pflege auf Sie zukommt. Die ambulante und die stationäre Zusatzversicherung sind Luxus. Sie bieten einen Mehrwert, ein wirtschaftlich kritische Situation wird durch Sie nicht abgewendet.

Die Leistung zählt, nicht der Preis

Anders verhält es sich mit der Zahnersatzzusatz- und der Pflegeversicherung. Wer in die Situation kommt, eine grundlegende Sanierung seiner Zähne vornehmen lassen zu müssen, steht vor der Entscheidung, das medizinisch Notwendige oder das medizinisch Beste machen zu lassen. Im zweiten Fall kommt schnell eine fünfstellige Summe zusammen. Aber auch bei der Umsetzung des medizinisch Notwendigen sind einige Tausend Euro fällig. Vor diesem Hintergrund ist der Abschluss einer Zusatzversicherung empfehlenswert. Achten Sie in diesem Fall darauf, dass möglichst keine Festbeträge erstattet werden, sondern eine prozentuale Leistung erfolgt. Ein guter Tarif deckt bis zu 100 Prozent der Kosten ab. Darüber hinaus macht es Sinn, für die Pflegeversicherung eine private Versicherung abzuschließen. Durch die medizinischen Fortschritte werden Menschen immer älter. Damit steigt die Wahrscheinlichkeit der Pflegebedürftigkeit. Die Leistungen aus der gesetzlichen Pflegekasse reichen bei weitem nicht aus, um die Kosten zu decken, die bei Pflegestufe III entstehen. In diesem Fall müssen, wenn Rente und weitere Einkünfte nicht ausreichend sind, die Kinder die Kosten übernehmen. Ist deren Einkommen nicht ausreichend, sieht der Staat die Auflösung von Vermögenswerten vor. Mit einer Zusatzversicherung können Sie dieses Risiko ausklammern. Grundsätzlich gilt bei dem Abschluss einer privaten Zusatzversicherung, dass die Leistungen und nicht die Prämie ausschlaggebend sind. Ein PKV Vergleichsrechner zeigt Ihnen die unterschiedlichen Leistungen in den jeweiligen Tarifsegmenten. Erst danach sollten Sie auf den Preis schauen.

Gleiche Kategorie Artikel Versicherung

Integrierte Versorgung: Was bedeutet das?

Integrierte versorgung: was bedeutet das?

Auch das gesundheitswesen erreicht neue fortschritte. ärgerliche wartezeiten und behandlungskomplikationen sollen von nun an der vergangenheit angehören. möglich gemacht wird dies mit der integrierten versorgung, die patientinnen und patienten viele medizinische und gesundheitliche vorteile bieten soll. mehr informationen zur integrierten versorgung und ihren vorzügen bei vertragsabschluss, erhalten sie, wenn sie diesen artikel lesen.
Günstige private Krankenversicherungen - Lohnt es sich?

Günstige private krankenversicherungen - lohnt es sich?

Wer an eine private krankenversicherung denkt, sieht auf der einen seite viele vorteile, auf der anderen seite aber auch hohe kosten. doch es gibt auch günstige krankenversicherungen - wobei hier auch nicht alles gold ist, was glänzt.
Die BKK Aktiv Wochen

Die bkk aktiv wochen

Die betriebskrankenkasse, kurz bkk ist eine der gesetzlichen krankenkassen in deutschland. unternehmen mit einer beschäftigungszahl ab eintausend mitarbeitern bieten die rechtlichen voraussetzungen für eine eigene bkk. in der bkk aktiv fusionierte unter anderem auch die bkk-krupp, und seit juli 2009 ist die bkk aktiv wiederum mit der bkk vor ort und der bkk ruhrgebiet fusioniert. die daraus entstandene bkk heißt nunmehr bkk vor ort, mit geschäftssitz in bochum. und mit bkk in essen ist letztendlich der bkk-bundesverband gemeint, in dem mehr als bundesweit hundert bkks mitglied sind. näheres dazu kann unter www.bkk.de nachgelesen werden.
Private Krankenversicherungen im Vergleich

Private krankenversicherungen im vergleich

Erfahren sie warum ein vergleich privater krankenversicherungen vor vertragsabschluss so wichtig ist, wie ein pkv vergleich funktioniert und was bei der durchführung beachtet werden sollte.