Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Privat krankenversichern: Wie gut sind private Krankenkassen?

Die Gesundheitskosten steigen jährlich und die Beiträge zur Krankenversicherung ebenso. Beamte, Selbstständige und Personen, die über 5000 Euro pro Monat verdienen, haben die Wahl zwischen der gesetzlichen und der privaten Krankenversicherung. Generell herrscht die Meinung, dass Privatpatienten bevorzugt behandelt werden, doch bietet die private Krankenversicherung tatsächlich so viele Vorteile?

Vorteile der privaten Krankenversicherung

Eine Privatversicherung bietet durchaus einige Vorteile. So beträgt die Wartezeit auf einen Arzttermin beim Facharzt weniger Zeit als für gesetzlich Versicherte. Die Wartezeit im Wartezimmer ist durchschnittlich ebenfalls geringer. Doch diese bevorzugte Leistung hat auch ihren Preis.
Gerade für junge und gesunde Versicherte bieten eine private Versicherung günstige PKV-Einsteigertarife. Bereits für rund 60 Euro pro Monat kann man sich somit privat krankenversichern. Für Beamte gilt zudem, dass sie beihilfeberechtigt sind, das bedeutet, sie müssen sich nur zu 50 Prozent privat versichern, da die anderen 50 Prozent von der Beihilfe abgedeckt sind.

Nachteile der privaten Krankenversicherung

Vor Vertragsabschluss sollten Sie sich bei einem PKV-Vergleich informieren. Welche Leistungen beinhaltet der jeweilige Tarif und welche Kosten werden von einer Übernahme ausgeschlossen? Für gesetzlich Versicherte sind die Leistungen der Krankenkasse genau geregelt. Private Versicherungen dürfen nach eigenem Ermessen Leistungen ausschließen, die bei der gesetzlichen Krankenkasse ohne weiteres übernommen werden. Deshalb sollten Sie sich Ihren Vertrag genau durchlesen und sich von mehreren PKVs Angebote einholen. Hierbei empfiehlt es sich auch einen PKV-Online-Rechner zu nutzen, um Angebote miteinander vergleichen zu können. Je älter Sie werden, desto höher wird Ihr monatlicher Beitrag zur privaten Krankenversicherung, gerade für Selbstständige mit unregelmäßigem Einkommen kann das zu finanziellen Problemen führen. Gerade auch weil Sie als privat Versicherter in Vorkasse gehen müssen. Das bedeutet, nach einem Arztbesuch erhalten Sie die Rechnung, die Sie innerhalb von 2 Wochen bezahlen müssen. Gleichzeitig können Sie zwar die Leistungsübernahme bei Ihrer Versicherung anfordern, bis Sie das Geld erhalten vergehen aber durchschnittlich mehr als 2 Wochen. Müssen Sie in eine Klinik oder in eine psychosomatische Klinik zur Reha, dann müssen Sie die Kostenübernahme vor dem Krankenhausaufenthalt beantragen. Diese Kostenübernahme wird allerdings oft abgelehnt, was ein langes Prozedere nach sich zieht. Sind Sie dagegen gesetzlich versichert, genügt schon eine Krankenhauseinweisung Ihres Arztes, um in einer psychosomatischen Klinik aufgenommen zu werden. Sonderleistungen wie Schönheitsoperationen werden sowohl von der Privaten als auch von der gesetzlichen Krankenversicherung nur in äußersten Härtefällen übernommen, die meisten Anträge auf Kostenübernahme werden abgelehnt.
Wenn Sie also die Wahl haben zwischen der gesetzlichen und der privaten KV sollten Sie sich genau überlegen was für Sie günstiger ist. Denn die gesetzlichen Krankenversicherungen sind bei Weitem nicht so schlecht wie ihr Ruf.

Gleiche Kategorie Artikel Versicherung

BU-Versicherung - Vergleich sowie Vor- und Nachteile

Bu-versicherung - vergleich sowie vor- und nachteile

Der abschluss einer berufsunfähigkeitsversicherung hat einige vorteile aber auch nachteile. anhand des artikels wird ein überblick über die vor- und nachteile gegeben.
Ewige Rente: Was bedeutet das und wie wird sie berechnet?

Ewige rente: was bedeutet das und wie wird sie berechnet?

Da in der versicherungsbranche der begriff „ewige rente“ kursiert und für verwirrung sorgt, wollen wir ihn erklären und durch kleines rechenbeispiele begreiflicher machen. aber auch die praktische anwendung der rentenrechnung im heutigen wirtschaftsleben soll gezeigt und verdeutlicht werden.
Reiserücktrittsversicherungen im Vergleich

Reiserücktrittsversicherungen im vergleich

Seinen urlaub wegen einer krankheit nicht antreten zu können oder frühzeitig abbrechen zu müssen, ist schon strafe genug. doch darüber hinaus bleibt man dann auch noch auf den kosten sitzen. mit einer reiserücktrittsversicherung kann dies vermieden werden.
CMR Frachtbrief: Was man beachten muss!

Cmr frachtbrief: was man beachten muss!

Cmr – dieses kürzel steht im zusammenhang mit der logistikbranche für eine vereinbarung über straßengebundene beförderungsverträge auf internationalem parkett. das kürzel kommt von der französischen bezeichnung „convention relative au contract de transport de merchandises par route“. zu den cmr-ländern gehören durchweg alle europäischen länder sowie einige länder aus nordasien sowie etliche östliche und südliche anrainerstaaten des mittelmeers.