Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

BU-Versicherung - Vergleich sowie Vor- und Nachteile

Der Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung hat einige Vorteile aber auch Nachteile. Anhand des Artikels wird ein Überblick über die Vor- und Nachteile gegeben.

Was sind die Vorteile einer BU Versicherung?

Ein wesentlicher Vorteil einer Berufsunfähigkeitsversicherung ist die frei wählbare Rentenhöhe. Jedoch muss beachtet werden, je höher die Rente ausfallen soll, desto höher ist auch der monatliche Beitrag. Dies gilt auch für BU-Versicherungen mit einer Leistungsrückgarantie. Grund dafür ist, dass hier zusätzliches Kapital angespart wird. Dies kann entweder als Rente oder als ein Gesamtbetrag am Ende der Laufzeit ausgezahlt werden. Ein weiterer Vorteil ist, dass die meisten Anbieter dieser Versicherung eine freie Arztwahl zu lassen. Der Patient kann frei entscheiden, von welchem Arzt die Berufsunfähigkeit bestätigt wird. Weiter Vorteile einer Berufsunfähigkeitsversicherung sind, dass die Zahlungen der Leistungen bereits bei der Berufsunfähigkeit und nicht erst bei der Erwerbsunfähigkeit erfolgen. Des Weiteren gilt die rückwirkende Auszahlung der Leistungen. Bei der richtigen BU erfolgt die Leistung dann rückwirkend, da die Berufsunfähigkeit nicht sofort erkannt wird. Um eine die für sich geeignete BU-Versicherung herauszusuchen, eignet sich ein Vergleich mittels BU-Rechner.

Was sind die Nachteile einer BU?

Es gibt einige Nachteile einer BU-Versicherung. Der erste ist die Altersbegrenzung. Aktuell liegt die Grenze zwischen 65 und 67 Jahren. Jedoch erfolgt der Renteneintritt immer später, sodass der Verbraucher in den letzten Jahren dann keine BU besitzt und auch keine Zahlung erfolgt, falls etwas passieren sollte. Des Weiteren müssen bereits kranke bzw. ältere Menschen mit Nachteilen beim Abschluss einer BU rechnen. Es kann auch passieren, dass es erst gar nicht zu einem Abschluss kommt, da diese Personen in die Risikogruppe fallen und Versicherungen ungern diese Menschen versichern wollen. Ziel der Versicherung ist es, so wenig wie möglich auszuzahlen. Antragsteller werden nach ihrem Beruf in Gruppen eingeteilt. Dieser Faktor kann sich auch als Nachteil herausstellen. Körperlich aktivere Menschen müssen mit höheren Beiträgen rechnen. Weiterhin muss darauf geachtet werden, dass die Leistung nicht nur bei Erwerbsunfähigkeit gezahlt wird. Bei manchen Berufsunfähigkeitsversicherungen gilt noch, dass eine erneute Gesundheitsprüfung durchgeführt werden muss. Der Nachteil liegt darin, dass mit zunehmenden Alter die Krankheiten zunehmen können. Ein Vergleich der Berufsunfähigkeit-Versicherungen lohnt sich. Es kann auch passieren, dass sich aufgrund der Arbeit kein geeignete BU-Versicherung finden lässt. In diesem Fall sind private Versicherungen, wie zusätzliche Unfallversicherung von Nöten

Gleiche Kategorie Artikel Versicherung

Heilpraktiker Zusatzversicherung: Alle nötigen Informationen

Heilpraktiker zusatzversicherung: alle nötigen informationen

Ergänzend zu den basistarifen der privaten und gesetzlichen krankenversicherungen lässt sich so manche zusatzversicherung abschließen, mit der man den leistungskatalog erheblich erweitern kann. dazu gehören neben der zusatzversicherung für zahnersatz auch die zusatzversicherung für auslandsaufenthalte und der wahltarif, mit denen die kosten für heilpraktiker übernommen werden.
Versicherungen im Vergleich: So vergleicht man richtig

Versicherungen im vergleich: so vergleicht man richtig

Vor zehn jahren haben verbraucher aus zeitgründen bei der suche nach einer versicherung drei oder vier angebote verglichen. heute ist ein versicherungsvergleich über das internet eine sache von wenigen minuten. dennoch läuft man leicht gefahr, äpfel mit birnen zu vergleichen.
Zürich Versicherung - Der Verbrauchertest

Zürich versicherung - der verbrauchertest

Mit beginn dieses jahres tritt die zürich versicherung auch in österreich an privatkunden heran. diese aggressivität aber auch ihre „zuckerln“ spürt man in ihren bemühungen. von diesen marktinformationen und mehr berichtet der knappe, aber umfassende verbrauchertest.