Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Reiserücktrittsversicherungen im Vergleich

Seinen Urlaub wegen einer Krankheit nicht antreten zu können oder frühzeitig abbrechen zu müssen, ist schon Strafe genug. Doch darüber hinaus bleibt man dann auch noch auf den Kosten sitzen. Mit einer Reiserücktrittsversicherung kann dies vermieden werden.

Wofür eine Reiserücktrittsversicherung?

Eine Erkrankung oder gar ein Unfall können schnell eine geplante Urlaubsreise durchkreuzen. Ohne eine Reiserücktrittsversicherung muss der Kunde die Stornokosten aus eigener Tasche bezahlen, und je näher der Reisetermin rückt, desto höher sind sie. Mit einer entsprechenden Reiseversicherung werden darüber hinaus sogar eine verspätete Anreise oder vorzeitige Abreise erstattet.

Vollschutz oder Basisschutz?

Wer sich gegen nahezu alle Eventualitäten absichern möchte, benötigt einen Vollschutztarif. Nur dann trägt die Versicherung nicht nur die Kosten für einen weiteren Flug, sondern auch für Urlaubsleistungen, die bereits bezahlt wurden, aber vom Kunden nicht in Anspruch genommen werden können. Allgemein werden Tarife mit Vollschutz empfohlen, da sie das finanzielle Risiko für den Urlauber umfassender absichern als im Basistarif. Auf jeden Fall für den Vollschutz entscheiden sollten sich Urlauber, die gemessen an ihrem Einkommen eine sehr teure Reise buchen möchten oder die mit Kindern reisen.

Einzel- oder Jahresvertrag?

Viele Versicherer bieten ihre Tarife als Einzel- und als Jahresvertrag an. Ein Jahresvertrag verlängert sich automatisch und ist daher nur interessant, wenn regelmäßig mehrere Reisen pro Jahr geplant werden und diese annähernd gleich viel kosten. Ansonsten sind Einzelverträge zu empfehlen.

Die Qual der Wahl

Bei der Wahl der passenden Reiserücktrittskostenversicherung sollte auf jeden Fall ein Vergleichsrechner im Internet hinzugezogen werden. Doch wie bei vielen anderen Vergleichen auch, kommt der Interessent um das Studium des Kleingedruckten in den Verträgen der Favoriten nicht umhin. Folgende Punkte sollten im Vorfeld unbedingt durchdacht werden. Ausschluss zu erwartender Risiken: Viele Versicherungen schließen Risiken, die bei Versicherungsabschluss absehbar sind, aus. Unter diesen Voraussetzungen könnte ein Krebspatient, der wegen seiner Erkrankung die Reise absagen muss, keine Leistungen der Versicherung erwarten.
Nahestehende Personen oder Verwandte: Gute Versicherungen erstatten die Kosten nicht nur, wenn die eigene Gesundheit betroffen ist, sondern auch die der nächsten Angehörigen und Bezugspersonen, selbst wenn diese nicht mitreisen. Einige erweitern den Kreis sogar auf entfernte Verwandte.
Persönliche Gründe: Weitere individuelle Gründe (z.B. Katze krank) werden bis auf einige wenige Ausnahmen nicht versichert. Diese Policen sind allgemein teurer als die klassischen Versicherungen und kaum empfehlenswert - bei reiner Reiseunlust zahlen aber auch diese Versicherer nicht.

Gleiche Kategorie Artikel Versicherung

Heilpraktiker Zusatzversicherung: Alle nötigen Informationen

Heilpraktiker zusatzversicherung: alle nötigen informationen

Ergänzend zu den basistarifen der privaten und gesetzlichen krankenversicherungen lässt sich so manche zusatzversicherung abschließen, mit der man den leistungskatalog erheblich erweitern kann. dazu gehören neben der zusatzversicherung für zahnersatz auch die zusatzversicherung für auslandsaufenthalte und der wahltarif, mit denen die kosten für heilpraktiker übernommen werden.
Hallesche Versicherung: Alle nötigen Informationen

Hallesche versicherung: alle nötigen informationen

Die geschichte für die hallesche versicherung beginnt am 15. september des jahres 1934. sie wird als tochtergesellschaft der heutigen kkh in form eines vereins auf gegenseitigkeit gegründet. die notwendigkeit ergibt sich aus den gesetzen zur ausgliederung der nicht pflichtig versicherten aus der gkv. so konnte die hallesche kv bereits mit einem bestand von mehr als 20.000 versicherten an den start gehen.
Vergleich Autoversicherungen: Was man beachten sollte

Vergleich autoversicherungen: was man beachten sollte

Viele kfz versicherungen werben damit, sie seien die billigsten und besten. es ist nur die frage, was verglichen wurde. die meisten gesellschaften bieten unterschiedliche tarifvarianten an.
Motorrad Haftpflichtversicherung: Alle wichtigen Informationen

Motorrad haftpflichtversicherung: alle wichtigen informationen

Die motorradversicherung teilt sich in zwei bereiche. das ist zum einen die gesetzlich vorgeschriebene haftpflichtversicherung, ohne die in der bundesrepublik deutschland kein kraftfahrzeug zugelassen und auf den öffentlichen straßen bewegt werden darf. darüber hinaus kann man auch den wert von einem motorrad versichern, was sowohl mit hilfe der teilkasko-tarife als auch der vollkasko-tarife möglich ist.