Prepaid Handy aufladen - Wie man es richtig macht
Auf dem Prepaid-Handy ist kein Guthaben mehr vorhanden und Sie wollen Ihr Mobiltelefon wieder aufladen? Hier können Sie nachlesen, welche Möglichkeiten es zum Aufladen der Handykarte gibt und wie es jeweils richtig gemacht wird.
/wedata%2F0030477%2F2011-08%2FZTE-102i.jpg)
Option 1: Cash-Karte
Der bekannteste Weg, sein Handy wieder mit Guthaben aufzuladen, ist der Kauf einer sogenannten Cash-Karte. Diese Handy-Karten sind in vielen Supermärkten und Tankstellen erhältlich. Dabei kann man dann je nach Mobilfunkanbieter zwischen verschiedenen Beträgen auswählen. Zur Auswahl stehen unter anderem Beträge in Höhe von 10, 15 oder 25 Euro. Auf jeder dieser Cash-Karten ist auf der Rückseite eine Aufladenummer aufgedruckt. Hat man nun die Karte mit dem gewünschten Betrag gekauft, gibt es zwei Möglichkeiten das Guthaben auf das Handy zu laden. Erstens: Die Tastenkombination. Abhängig vom jeweiligen Anbieter tippt man eine bestimmte Tastenkombination über das Nummernfeld des Handys ein. An einer festgelegten Stelle muss dann die Aufladenummer der Cash-Karte eingegeben werden. Abschließend wird mit der grünen Hörertaste die Handyaufladung bestätigt. Nach einer kurzen Wartezeit steht das Guthaben auf dem Handy zu Ihrer Verfügung bereit. Die zweite Möglichkeit ist das Wählen der Servicenummer. Dies ist in der Regel eine vierstellige Rufnummer ohne Vorwahl. Selbstverständlich sind diese Servicenummern kostenfrei. Man folgt dann der Sprachanleitung und gibt nach Aufforderung die Aufladenummer der gekauften Cash-Karte wieder anhand des Nummernfeldes ein. Nach kurzer Zeit wird einem der Aufladevorgang bestätigt und das Telefonat kann beendet werden. Nach einer weiteren kurzen Wartezeit kann dann wieder telefoniert werden.
Option 2: Über das Internet
Man kann sich aber seine neue Cash-Karte auch ganz bequem über das Internet kaufen. Der Aufladevorgang funktioniert dabei identisch zu den beiden oben genannten Verfahren. Einziger Unterschied: Die Aufladenummer ist in der Kaufbestätigung hinterlegt und kann von dort entnommen werden.
Option 3: Ladeterminals
Eine weitere Möglichkeit ist die Guthabenaufladung über ein Ladeterminal. Solche Terminals sind in den Shops der Mobilfunkanbieter und in vielen Postfilialen zu finden. Aber auch mehrere Banken bieten inzwischen den Auflade-Service an ihren Automaten an. Dazu wählt man den Menüpunkt „Handy aufladen“, wählt seinen Mobilfunkanbieter und das gewünschte Guthaben aus. Anschließend muss man seine eigene Handynummer zweimal eintippen. Noch während man auf dem Terminalbildschirm seine Eingaben bestätigt, erhält man eine SMS über die erfolgreiche Aufladung und das Gesprächsguthaben ist sofort freigeschaltet. Der „bestellte“ Guthabenbetrag wird dann von Ihrem Konto abgebucht.
Option 4: Banküberweisung
Eine etwas andere Methode ist das Handyladen mittels Banküberweisung. Dabei bekommt man vom Handyanbieter bereits ausgefüllte Überweisungsformulare, in denen nur noch der gewünschte Betrag eingetragen werden muss. Nach der Abgabe bei seinem Geldinstitut steht einem das Guthaben aber erst nach ein paar Tagen zur Verfügung. Also eine eher umständliche Methode.