Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Prepaid Handy aufladen - Wie man es richtig macht

Auf dem Prepaid-Handy ist kein Guthaben mehr vorhanden und Sie wollen Ihr Mobiltelefon wieder aufladen? Hier können Sie nachlesen, welche Möglichkeiten es zum Aufladen der Handykarte gibt und wie es jeweils richtig gemacht wird.

Option 1: Cash-Karte

Der bekannteste Weg, sein Handy wieder mit Guthaben aufzuladen, ist der Kauf einer sogenannten Cash-Karte. Diese Handy-Karten sind in vielen Supermärkten und Tankstellen erhältlich. Dabei kann man dann je nach Mobilfunkanbieter zwischen verschiedenen Beträgen auswählen. Zur Auswahl stehen unter anderem Beträge in Höhe von 10, 15 oder 25 Euro. Auf jeder dieser Cash-Karten ist auf der Rückseite eine Aufladenummer aufgedruckt. Hat man nun die Karte mit dem gewünschten Betrag gekauft, gibt es zwei Möglichkeiten das Guthaben auf das Handy zu laden. Erstens: Die Tastenkombination. Abhängig vom jeweiligen Anbieter tippt man eine bestimmte Tastenkombination über das Nummernfeld des Handys ein. An einer festgelegten Stelle muss dann die Aufladenummer der Cash-Karte eingegeben werden. Abschließend wird mit der grünen Hörertaste die Handyaufladung bestätigt. Nach einer kurzen Wartezeit steht das Guthaben auf dem Handy zu Ihrer Verfügung bereit. Die zweite Möglichkeit ist das Wählen der Servicenummer. Dies ist in der Regel eine vierstellige Rufnummer ohne Vorwahl. Selbstverständlich sind diese Servicenummern kostenfrei. Man folgt dann der Sprachanleitung und gibt nach Aufforderung die Aufladenummer der gekauften Cash-Karte wieder anhand des Nummernfeldes ein. Nach kurzer Zeit wird einem der Aufladevorgang bestätigt und das Telefonat kann beendet werden. Nach einer weiteren kurzen Wartezeit kann dann wieder telefoniert werden.

Option 2: Über das Internet

Man kann sich aber seine neue Cash-Karte auch ganz bequem über das Internet kaufen. Der Aufladevorgang funktioniert dabei identisch zu den beiden oben genannten Verfahren. Einziger Unterschied: Die Aufladenummer ist in der Kaufbestätigung hinterlegt und kann von dort entnommen werden.

Option 3: Ladeterminals

Eine weitere Möglichkeit ist die Guthabenaufladung über ein Ladeterminal. Solche Terminals sind in den Shops der Mobilfunkanbieter und in vielen Postfilialen zu finden. Aber auch mehrere Banken bieten inzwischen den Auflade-Service an ihren Automaten an. Dazu wählt man den Menüpunkt „Handy aufladen“, wählt seinen Mobilfunkanbieter und das gewünschte Guthaben aus. Anschließend muss man seine eigene Handynummer zweimal eintippen. Noch während man auf dem Terminalbildschirm seine Eingaben bestätigt, erhält man eine SMS über die erfolgreiche Aufladung und das Gesprächsguthaben ist sofort freigeschaltet. Der „bestellte“ Guthabenbetrag wird dann von Ihrem Konto abgebucht.

Option 4: Banküberweisung

Eine etwas andere Methode ist das Handyladen mittels Banküberweisung. Dabei bekommt man vom Handyanbieter bereits ausgefüllte Überweisungsformulare, in denen nur noch der gewünschte Betrag eingetragen werden muss. Nach der Abgabe bei seinem Geldinstitut steht einem das Guthaben aber erst nach ein paar Tagen zur Verfügung. Also eine eher umständliche Methode.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

Gebrauchte Kopierer - Die häufigsten Defekte

Gebrauchte kopierer - die häufigsten defekte

Kopierer dürfen heute in keinem büro mehr fehlen. ständig werden kopien von irgendwelchen dokumenten benötigt, die mit dem kopierer in sekundenschnelle erstellt werden können. daher unterliegen kopiergeräte oft starken beanspruchungen, welche nicht selten dadurch noch verstärkt werden, dass die benutzer die geräte nicht immer sachgerecht bedienen. dadurch entstehen defekte, welche meistens typisch für kopierer sind.
Laptop Akku: Kann man den Akku eines Laptops selbst wechseln?

Laptop akku: kann man den akku eines laptops selbst wechseln?

Der akku im laptop ist die komponente mit der kürzesten lebensdauer. in den meisten fällen ist dieser nach wenigen jahren nicht mehr funktionsfähig. wenn dann ein austausch des stromlieferanten notwendig wird, entstehen sehr oft hohe kosten für den besitzer. daher suchen immer mehr benutzer von laptops nach günstigen alternativen.
Laptop Batterie: Was man für eine gute Langlebigkeit beachten muss!

Laptop batterie: was man für eine gute langlebigkeit beachten muss!

Nicht nur handyakkus, sondern auch batterien von laptops können durch einen korrekten umgang in ihrer lebenszeit erweitert werden. die dazugehörigen schritte müssen jedoch zuvor kennengelernt und anschließend umgesetzt werden, damit kosten gespart und leistungen verstärkt werden können.
Multimedia-Festplatte: Welche Anforderungen sollten erfüllt werden?

Multimedia-festplatte: welche anforderungen sollten erfüllt werden?

Mal schnell auf dem fernseher einen film vom pc anschauen oder die letzten urlaubsbilder zu präsentieren, kann manchmal recht umständlich werden. schließlich muss der pc mit dem tv verbunden werden. einfacher geht es mit multimediafestplatten.