Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

PC zusammenstellen lassen - Internetseiten im Vergleich

Der PC von der "Stange" ist nicht jedermans Sache, denn meist ist eine oder zwei Komponenten nicht so wie gewünscht. Doch auch einen PC selbst zusammen zu bauen, mag nicht jeder. Die Lösung: Webshops, bei denen man den PC zusammenstellen kann wie man möchte.

Änderungen bei Dell

Einer der größten PC-Hersteller der Welt ist das texanische Unternehmen Dell. Gerade in Firmen sind diese Computer sehr beliebt, da sie zuverlässig arbeiten und mit einem sehr gutem Support versehen sind. Doch auch als Privatmann kann man bei Dell einen neuen PC bestellen. Doch man muss nicht einen der vorkonfigurierten Desktoprechner nehmen. Zahlreiche Modifikationen sind möglich. Dafür sucht man sich zunächst ein Basismodell aus, das von der Grundkonfiguration dem Wunsch-PC schon sehr nahe kommt. Im weiteren Bestellvorgang kann man im Dell-Shop dann noch eingeschränkt Veränderungen der Hardware vornehmen. So lassen sich zum Beispiel eine schnellere CPU oder eine andere Grafikkarte einbauen. Auch der Arbeitsspeicher kann gleich hochgeschraubt werden. Alles in allem eine gute Möglichkeit, den Dell-Computer seinen Wünschen anzupassen, doch man ist trotzdem stark eingeschränkt.

Angepasste Hardware bei Apple

Nicht viel besser sieht es bei der Firma mit dem Apfellogo aus. Auch hier stehen verschiedene Rechnermodelle zur Verfügung. Für den Desktopeinsatz eigenen sich dabei iMac, MacMini und MacPro. Doch wer dachte, Dell schränkt die Hardwareanpassungen ein, der kennt Apple noch nicht. Meist kann man lediglich zwischen mehr RAM und einer größeren Festplatte wählen. CPU-Upgrades oder eine andere Grafikkarte ist nur in Ausnahmefällen möglich. Und auch dann stehen nur sehr wenige Optionen bereit. Man muss schlussendlich genau das nehmen, was die Firma aus Cupertino vorsieht. Alternativen gibt es nicht.

Webshops mit Zusammenbau-Service

Wer wirklich einen PC nach Mass haben will, sollte zum einen der diversen Webshops gehen, die nicht nur einen Konfigurator für den Wunsch-PC anbieten, sondern auch gleich einen Service für den Zusammenbau. Aus dem umfangreichen Hardwareangebot wählt man sich einfach die Wunschkomponenten aus. Die Anwendung auf der Webseite hilft, dass auch alle Bauteile zusammen passen. Hat man alle Komponenten ausgewählt, klickt man sich durch bis zum Warenkorb und wählt noch die Dienstleistung Zusammenbau. Meist kostet dies nur 30 - 50 € extra. Dafür bekommt man einen fertigen PC mit den eigenen Wunschteilen.

Fazit

Der eigene Wunsch-PC ist nur wenige Mausklicks entfernt. Mit den großen PC-Firmen hat man meist wenig Glück, zu beschränkt ist die Auswahlmöglichkeit. Webshops helfen jedoch, dass man den eigenen Wunsch-PC bald unter dem Schreibtisch stehen hat.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

Billige Laptops - Lieber Billig oder auf Qualität achten?

Billige laptops - lieber billig oder auf qualität achten?

Billige notebooks kosten inzwischen nicht mehr besonders viel. bereits für 500 € sind sie zu haben. gleich daneben im regel liegt jedoch ein ähnliches modell, das aber gleich das dreifache kostet. ob es sich lohnt, den aufpreis zu zahlen, zeigt der artikel.
Wie man an gute, günstige PCs gelangt

Wie man an gute, günstige pcs gelangt

Es muss nicht immer der gerade aktuelle high-end-bolide aus der 1500 €-klasse sein, wenn man sich einen neuen pc zulegen möchte. für viele alltägliche aufgaben wie im internet surfen, office oder auch filme abspielen reichen auch günstige pcs aus. wo man günstige, aber auch gute erhält, erfahren sie hier.
Tintenstrahldrucker vs. Laserdrucker: Vor- und Nachteile

Tintenstrahldrucker vs. laserdrucker: vor- und nachteile

Drucker gehören schon lange zum festen bestandteil jeder computeranlage. bei einer neuanschaffung stellen sich immer mehr menschen die frage, ob es ein tintenstrahl- oder ein laserdrucker sein soll. der preisliche unterschied ist in den letzten jahren auf ein minimum gesunken, so dass es heute hauptsächlich auf den einsatzzweck des neuen druckers ankommt. beide druckerarten haben natürlich ihre vor- und nachteile, die vor dem kauf sorgfältig abgewogen werden sollten. damit der richtige drucker ausgewählt werden kann, sollten einige überlegungen vorangehen, bei denen dieser artikel eine kleine hilfestellung geben soll.