Mac Office vs. MS Office: Inwiefern unterscheiden sie sich in ihren Funktionen?
Eine wichtige Frage für Mac-User stellt sich gerade bei der Auswahl des richtigen Office-Pakets. Da mit Office for Mac eine gelungene Alternative zu iWork besteht, bleibt nur noch die Frage, wie sich das Programm mit der Windows-Variante verhält.
/wedata%2F0034140%2F2011-07%2Foffice-for-mac-mac-office-word-excel-power-point-o.jpg)
Eine Hand wäscht die andere
Besonders für Mac-Umsteiger oder jene, die es noch werden wollen, stellt sich besonders zu Beginn die Frage, was man mit seinen erstellten Dateien in Microsoft Office anstellen soll. Jede Menge Ordner voller Office-Dateien, nur wohin damit? Mit dem Apple Office Paket "office for mac" gibt es neben iWork auf dem Mac eine gute Alternative, sich langsam, aber doch an das neue Betriebssystem zu gewöhnen.
Die Sache mit der Kompatibilität
Seien es nun Word-Dokumente, gelungene Power-Point-Präsentationen oder knifflige Tabellenkalkulationen, schlussendlich soll nach getaner Arbeit das Produkt auch so aussehen wie man es erstellt hat. Um dies zu gewährleisten, erhält man auch auf dem Mac das gewohnte Umfeld, dieselbe Benutzeroberfläche und eine gewohnt gute Kompatibilität. In Word for Mac stimmt auf den ersten Blick alles, wenn man aber auf dem Windows-PC andere Schriftarten installiert hat, als auf dem Mac-Pendant, kann es natürlich zu kleinen Problemen kommen. Diese sind aber in der Regel schnell auszumerzen. In Power Point läuft dies genauso ab, ohne die Benutzerfreundlichkeit des Programms zu vermissen. Die Präsentationen laufen flüssig, Animationen werden komplett und richtig übernommen und die Funktionen aus der Windows-Version bestehen natürlich auch in der Mac-Variante. In Excel sieht es mit der Kompatibilität der beiden Systeme schon etwas heikler aus. Für viele ist das Programm nur eine einfache Tabellenkalkulation, andere jedoch nutzen die Software, um tiefgreifende Makros zu programmieren und somit dem Endergebnis noch den letzten Schliff zu verleihen. Leider liegt hier das große Manko. In Excel for Mac werden nämlich einige bis alle Makros zwar angezeigt, jedoch wird auf die Funktion, welche dieses Makro verbirgt, schnell über den Haufen geschmissen und vergessen. Um dieses Problem zu umgehen, sollte man zuerst in der Windows-Version eine kompatible Einstellung treffen, welche schlussendlich auch am Apple-Gerät laufen soll. Dies hört sich im ersten Moment etwas umständlich an und leider ist es am Ende auch so. Für derartige Probleme sollte man sich am besten Tutorials und Anleitungen aus dem Internet durchlesen und alle Möglichkeiten ausprobieren. Für alle anderen gibt es keinen Grund das Office Paket für den Mac nicht zu kaufen, da es eine einwandfreie bis nahezu perfekte Umsetzung für den Apple Computer ist.