Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Mini USB Kabel: Alles, was man darüber wissen sollte

Der USB-Anschluss hat sich inzwischen zum absoluten Standard entwickelt, wenn es darum geht, dass elektronische Geräte an einen PC oder ein Notebook angeschlossen werden. Gerade bei mobilen Geräten hat sich der Mini-USB-Port stark verbreitet. Wo man ihn findet und was die Schnittstelle alles kann, zeigt der Artikel.

Das USB-Standard-Chaos

Die von Intel erfundene USB-Schnittstelle ist inzwischen nicht mehr aus dem Alltag wegdenkbar. Es ist das PC-Kabel der aktuellen Zeit, denn beinahe jedes elektronische Gerät wird mittels dieser universellen Verkabelung verbunden. Doch der USB-Bus hat im Laufe der Zeit viele verschiedene Auswüchse angenommen.
Während die Standard-USB-Buchse am PC der bekannte A-Anschluss ist, gibt es daneben noch viele weitere USB-Kabel-Enden, die nicht überall passen wollen. V
iele Firmen sind eigene Wege gegangen und haben individuelle Kabel für ihre Geräte entwickelt. Diese lassen sich zwar am USB-Port am PC anschließen, doch das andere Ende der Kabels passt kein Gerät eines anderen Herstellers.
Vor allem bei Mobiltelefonen kochte jeder Hersteller ein eigenes Süppchen.
Doch mit dem Mini-USB-Anschluss steht eigentlich ein kleiner Standard-Port zur Verfügung.

Verbreitung von Mini-USB

Durch seine geringe Größe ist der Mini-USB-Anschluss vor allem bei handlichen, mobilen Geräten sehr beliebt.
Hier muss der Hersteller besonders darauf achten, das spärliche Platzangebot bestmöglich zu nutzen.
Andere USB-Standard-Stecker wie der B-Anschluss würden die Größe des Geräts nur unnötigerweise erhöhen. Man findet daher den Mini-USB-Port vor allem bei Digitalkameras, MP3-Playern und Mobiltelefonen. Abweichend vom herkömmlichen USB-A-Anschluss, verwendet Mini-USB gleich fünf anstelle von vier Pins für Verbindungen.
Mit Abmessungen von 6,8 mm auf 3 mm darf er als durchaus klein bezeichnet werden, vor allem wenn man einen Standard-A-USB-Anschluss mit 12,00 mm mal 4,5 mm zum Vergleich heranzieht. Interessant: Es gab zwischenzeitlich sogar drei unterschiedliche Mini-USB-Varianten: Mini-A, Mini-AB sowie Mini-B.
Alle drei wurden genutzt. Inzwischen wird lediglich noch der Mini-B in der Trapezform geduldet, denn der Nachfolger ist schon lange aus den Startlöchern.

Der kleine Bruder ganz groß

Auch wenn Mini-USB mit seinen geringen Abmessungen bereits sehr klein ausfällt, wurde die Auswahl an USB-Steckverbindungen nochmals um eine noch kleinere Variante ergänzt: Micro-USB.
Bereits seit 2007 auf dem Markt, hat dieser neue Standard Mini-USB inzwischen den Rang abgelaufen. Durch eine Selbstverpflichtung zahlreicher Mobiltelefonhersteller auf den Micro-USB-Anschluss umzusteigen und diesen für das Laden und auch für Datenübertragungen zu verwenden, verliert die Mini-USB-Anschluss schleichen an Bedeutung.
Der Micro-USB ist die universelle Steckverbindung der Zukunft.

Fazit

Durch die unterschiedlichen Formvarianten beim Mini-USB-Anschluss hatte es der Nutzer nicht leicht. Alle drei waren zueinander nicht kompatibel.
Mit dem Nachfolger Micro-USB steht nun jedoch (endlich) ein Standard für kleine USB-Anschlüsse bereit. Man wird daher den Mini-USB kaum vermissen.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

Was bedeutet die Fehlermeldung "Bad Pool Header"?

Was bedeutet die fehlermeldung "bad pool header"?

In den vergangenen jahren war es eine der häufigsten fehlermeldungen überhaupt: der screen des computers wurde mit einem mal blau und verkündete, es gebe einen bad pool header. man solle seinen computer rebooten. doch dies brachte nicht den gewünschten erfolg. in den foren im internet mutmaßten die user, ein treiberdefekt läge vor oder ein speicherzugangsproblem. letztlich hatten sie alle recht. aber was ist denn nun ein bad_pool_header und wie wird man ihn wieder los?
Wie erzeugt man Weißes Rauschen in Photoshop?

Wie erzeugt man weißes rauschen in photoshop?

Viele kennen diese gruseligen geisterbilder aus horrorfilmen, in denen man verschwommen und kaum wahrnehmbar ein gesicht schemenhaft erkennen kann, dessen besitzer kurz später in erscheinung tritt und die nebendarsteller meuchelt. mit ein paar klicks in photoshop erstellen sie selbst derartige bilder. hier erfahren sie wie.
Wie komme ich mit dem Laptop ins Internet ?

Wie komme ich mit dem laptop ins internet ?

Das internet ist das wichtigste informationsmedium im 21. jahrhundert. bibliotheken und auch die filmindustrie beklagen sich seit mehreren jahren über rückläufige verkaufszahlen. mittlerweile werden sogar fernseher für das internet bereit gemacht, schon bald sollen youtube und co im heimischen wohnzimmer über den bildschirm flimmern. wie aber mache ich meinen laptop internet- ready?
Druckerpatrone von Canon - Leistungsprofil

Druckerpatrone von canon - leistungsprofil

Der canon drucker ist mit fünf gleich großen originalpatronen zum kauf erhältlich. zuhause wird der drucker an die stromversorgung und daten angesteckt und die treiber werden installiert. nun können die fähigkeiten des druckers unter die lupe genommen werden und die praxistauglichkeit des optisch ansprechenden geräts aus den hause canon genauer unter die lupe genommen werden.