Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Was bedeutet die Fehlermeldung "Bad Pool Header"?

In den vergangenen Jahren war es eine der häufigsten Fehlermeldungen überhaupt: Der Screen des Computers wurde mit einem Mal blau und verkündete, es gebe einen Bad Pool Header. Man solle seinen Computer rebooten. Doch dies brachte nicht den gewünschten Erfolg. In den Foren im Internet mutmaßten die User, ein Treiberdefekt läge vor oder ein Speicherzugangsproblem. Letztlich hatten sie alle Recht. Aber was ist denn nun ein Bad_Pool_Header und wie wird man ihn wieder los?

Was ist ein Bad Pool Header?

Eine sanfte Form eines Bad Pool Headers hat vermutlich bereits jeder Computer-Besitzer einmal erlebt. Man versteht unter der Fehlermeldung den Fall, dass ein Fehler in der Hardware, der Software oder den Treibern des Computers auftritt, mit dem das Betriebssystem nicht umgehen kann. Handelt es sich um einen „kleinen Fehler“, so reicht als Problembehandlung der Reboot. Ist der Fehler jedoch groß, taucht der Bluescreen mit dem Hinweis auf den Bad_Pool_Header auf.
Dieser sogenannte Stop Fehler (der Computer arbeitet anschließend nicht mehr) ist ein typischer Windows Fehler und insbesondere ein typischer XP Fehler, weil im Service Pack 2 des Betriebssystems Veränderungen vorgenommen wurden, die bewirkten, dass XP mit gewissen Treiber-Problemen nicht mehr umgehen konnte. Die entsprechenden Fehlermeldungen hatten deshalb Hochkonjunktur. Anders als empfohlen, nützt der Reboot bei einem ernsthaften Bad_Pool_Header übrigens nicht, sondern schadet eher.

Wie beseitigt man einen Bad Pool Header?

Die absolute Mehrzahl der Bad_Pool_Header lässt sich auf Probleme mit der Registry zurückführen, die meistens fehlgedeutet werden. Da dieser Windows Stop Error so vielschichtig ist, bekämpfen ihn die User meist mit einem neuen Treiber, einer neuen Software oder schlimmstenfalls sogar mit einer neuen Hardware. Der einfachere Weg ist jedoch die Einbindung eines Registry-Cleaners.
Der Sinn eines Registry Cleaners ist es, gewisse Programme oder Fragmente aus der Registry zu entfernen, die dort eigentlich nicht hingehören und die System-Leistungen beeinträchtigen. Dies müssen nicht notgedrungen Viren sein, die sich eingenistet haben, sondern können auch Überreste alter Spieler oder nur selten gebrauchter Programme sein. Je länger man einen Computer nutzt, desto schlechter ist der Zustand der Registry. Diese ist aber dafür zuständig, wie der Name es schon verrät, anstehende Aufgaben zu registrieren und an die richtige Stelle weiterzuleiten. Ist sie damit überfordert, entstehen Bad Pool Header. Der störende Blue Screen mit der Fehlermeldung verschwindet deshalb in der Regel schon, wenn man nur einen Registry Cleaner einsetzt.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

CMS Lösungen - Funktionsweise, Merkmale und Einsatzmöglichkeiten

Cms lösungen - funktionsweise, merkmale und einsatzmöglichkeiten

Das content management system (cms) wird heutzutage von unternehmen als auch privaten anwendern genutzt, um eine webseite oder ein portal effizient aufzubauen und administrieren. dabei stehen dem user sowohl gratis cms als auch kostenpflichtige varianten zur verfügung. welche cms lösungen eignen sich für die meisten bedürfnisse?
Computer konfigurieren: Was tun wenn der PC nicht richtig funktioniert?

Computer konfigurieren: was tun wenn der pc nicht richtig funktioniert?

Ein computer wird in der heutigen zeit fast in jedem haushalt und für verschiedene zwecke verwendet. die computer-konfiguration kann ganz individuell und an die persönlichen bedürfnisse der benutzer angepasst werden. leider kann es bei der benutzung von zeit zu zeit zu fehlern oder problemen kommen. in einem solchen fall können die besitzer entweder einen spezialisten aufsuchen, oder sich selber auf die fehlersuche machen.
Was ist ein Netzwerk-Sniffer?

Was ist ein netzwerk-sniffer?

Wenn es in einem netzwerk probleme gibt, ist guter rat oft teuer. leider kann man ja nicht schnell einmal in ein kabel hineingucken um festzustellen, warum ein bit oder ein byte nicht in einer bestimmten form an der richtigen stelle ankommt. man braucht hier eine software, die diese aufgabe für einen übernimmt. programme, die dies können, nennt man auch sniffer. der begriff kommt aus dem englischen und bedeutet "schnüffler". es gibt aber auch ein bekanntes programm, das sniffer heißt. wenn man den begriff sniffer hört, muss man also aus dem kontext heraus schließen, ob das spezielle programm oder die programmgruppe gemeint ist.
Code Coverage Tools - Einsatzmöglichkeiten und Erfahrungsberichte

Code coverage tools - einsatzmöglichkeiten und erfahrungsberichte

Code coverage tools - einsatzmöglichkeiten und erfahrungsberichte als senior software controller hört man unter den kollegen oft falsche aussagen über code coverage. diese soll nun folgendes kompendium aufdecken, damit andere programmierer nicht wieder dem selben irrtum aufsitzen.