Wie erzeugt man Weißes Rauschen in Photoshop?
Viele kennen diese gruseligen Geisterbilder aus Horrorfilmen, in denen man verschwommen und kaum wahrnehmbar ein Gesicht schemenhaft erkennen kann, dessen Besitzer kurz später in Erscheinung tritt und die Nebendarsteller meuchelt. Mit ein paar Klicks in Photoshop erstellen Sie selbst derartige Bilder. Hier erfahren Sie wie.
/wedata%2F0030477%2F2011-06%2FSetting-up-a-new-HD-TV-for-cable-white-noise-insta.jpg)
Die ersten Schritte bis zum Gruselbild
Zunächst öffnet man in Photoshop das Bild, das bearbeitet werden soll. Über die Filterauswahl fügt man nun den Körnungs-Filter auf das Bild an. Den findet man unter Filter - Texturmenü - Körnung. Unter den Einstellungen des Filters wählt man bei Intensität den Wert von 55. Auch der Kontrastwert muss angepasst werden, damit das Ergebnis stimmt. Bewährt hat sich eine Einstellung von 40. Abschließend für diesen ersten Schritt wählt man noch einen passenden Körnungstyp aus. Welchen man nimmt, ist den persönlichen Vorlieben des Anwenders überlassen. Ausprobieren schadet dabei nicht, bis man seinen Wunschfilter gefunden hat. Weiter geht es mit dem Projekt zum Erstellen eines Weisses Rauschen mit Schritt zwei: Dem Einfügen eines zweiten Layers. Wie immer bei kreativen Prozessen ist die Grundfarbe des zweiten Layers dem Anwender überlassen. Wer ein Original White noise Bild erstellen möchte, greift zur Farbe schwarz, aber auch andere dunkle Farben wie blau oder grün eignen sich. Innovativ und spannend sind jedoch auch pink oder rot. Weiter geht es mit Arbeitsschritt 3. In diesem wendet man den Störungs-Filter auf die zweite Ebene an. Als geeignete Einstellungen haben sich 80 % beim Amount zusammen mit der Einstellung Uniform erwiesen. Abschließend noch den Hacken bei Monochromatic setzen und über das Vorschaufenster das Ergebnis kontrollieren. Zwischenstand: Man hat aktuell zwei Ebenen. Auf der ersten findet man das bereits angepasste Originalfoto, auf der zweiten Ebene schlichtes Schwarz mit angewandtem Störungsfilter.
Zum Schlussspurt
Im nächsten Schritt verschmelzen nun beide Bilder zu einem ersten Ergebnis. Hierfür ändert man die Füllmethode auf Screen und dann auf der Einstellungsebene noch Sättigung und Farbton. Diese findet man unter Ebene - Neue Einstellungsebene - Farbton/ Sättigung. Die Option Einfärben sollte man per Hacken setzen auswählen, dazu noch den Farbton-Wert auf 200, Sättigung auf 10 und Belichtung auf 50 festlegen. Et voilá - the white noise Generator hat ein stimmiges Bild erzeugt, das für den ersten Schreck schon durchaus ausreicht. Es geht aber noch mehr. Wählt man ergänzend noch den Verbiegenfilter unter Filter - Verzerrungsfilter - Verbiegen, kann man den Grusel-Effekt noch weiter verbessern. Einfach ein paar Punkte von der Mittellinie abwechselnd nach rechts und links bewegen und schon verzerrt sich das Bild noch weiter. Im Gesichtsbereich sollte man allerdings das Punkteverschieben nicht übertreiben, da ansonsten schnell die Ähnlichkeit zur Person verloren geht.