Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Mietvertrag für das Einfamilienhaus: Was man beachten muss!

Damit er für beide Seiten bindend ist, muss der Mietvertrag für das Einfamilienhaus rechtlich korrekt aufgesetzt werden. Nur so sind später Streitigkeiten zu vermeiden. Nicht immer ist auf Standardmietverträge Verlass. Darauf sollten Sie achten:

Das Mietobjekt

Zunächst sollten beide Vertragsparteien - Vermieter und Mieter - für den Hausmietvertrag genau bezeichnet werden, denn nur als Mieter bezeichnete Personen sich berechtigt, das Haus gegen Zahlung der Miete zu nutzen. Eine Untervermietung ist damit nur mit ausdrücklicher Genehmigung des Vermieters zulässig. Weiterhin sollte das Mietobjekt genau beschrieben werden. Dabei sollten genaue Angaben zum Haus selbst (Anzahl und Größe der Räume, Keller usw., Satellitenanlage, Markisen ...), aber auch zu PKW-Stellflächen, Nebengelass oder Garten gemacht werden. Was darf genutzt werden und was nicht? Ist dies nicht gesondert geregelt, kann der Mieter davon ausgehen, dass er das gesamte Grundstück und Gebäude nutzen darf.

Mietzeit und Miete

Der Beginn des Mietverhältnisse muss im Vertrag festgehalten werden, beginnt doch mit diesem Datum auch die Mietzahlungspflicht. In der Regel werden Mietverträge fürs Haus auf unbefristete Zeit geschlossen. Zeitverträge werden vom BGH nur unter bestimmten Voraussetzungen für zulässig erklärt. Nur die Bezahlung der Miete berechtigt den Mieter zur Nutzung der Räumlichkeiten. Sie gehört damit zu den Hauptpflichten des Mieters. Die Miete muss nach Grundmiete und Betriebskosten aufgeschlüsselt werden. Weiterhin müssen Vereinbarungen zur Fälligkeit (in der Regel am 3. Werktag des Monats) sowie zu eventuellen Mieterhöhungen getroffen werden. Heutzutage ist es üblich, beim Abschluss des Mietvertrages eine Kaution zu stellen. Diese darf max. 3 Monatsmieten betragen und in bis zu 3 Raten gezahlt werden. Die Art und Weise der Zahlung ist vom Gesetzgeber nicht vorgeschrieben. Am verbreitetsten sind die Barzahlung, das Sparbuch und die Mietkaution.

Weitere Pflichten des Mieters

Nun können Regelungen zu weiteren Pflichten des Mieters folgen wie Instandhaltung und sorgsame Nutzung des Mietobjektes, Renovierung und Schönheitsreparaturen. Dabei dürfen im Mietvertrag keine festen Fristen mehr festgeschrieben werden. Die Kosten für Kleinreparaturen müssen auf 75 Euro pro Jahr begrenzt werden. Weiterhin sollten die Haltung von Haustieren (eine allgemeines Verbot ist nicht statthaft), die Hausreinigung, der Winterdienst usw. vereinbart werden.

Schlussformulierung

So einfach es klingt: Der Mietvertrag muss von beiden Seiten mit Orts- und Datumsangaben handschriftlich unterzeichnet sein - erst dann gilt der Vertrag als geschlossen und hat rechtliche Wirkung.

Gleiche Kategorie Artikel Immobilien

Wie arbeiten Banken bei einer Baufinanzierung?

Wie arbeiten banken bei einer baufinanzierung?

Möchte man ein haus bauen, sollte man auf jeden fall einen termin bei der hausbank wahrnehmen. mit ein wenig glück bekommt man baugeld und von dem nicht wenig. auch sonst sollte man sich über eine baufinanzierung genauer beraten lassen.
Immobilien in Bremerhaven - Lukrative Locations für Lokale

Immobilien in bremerhaven - lukrative locations für lokale

Streng genommen ist bremerhaven ein ortsteil von bremen, aber das kleine bremerhaven, 16 km von der hansestadt bremen entfernt, ist so etwas wie eine eigenständige gemeinde. was bremerhaven als standort für ein lokal so interessant macht, das sind zum einen die vielen schönen historischen gebäude, die vielfach als lokale genutzt werden und zum anderen die nähe zu bremen, denn viele einwohner der hansestadt verbringen ihr wochenende oder auch die samstagabende im beschaulichen bremerhaven.
Apartments am Brandenburger Tor: Wie sind die Preise?

Apartments am brandenburger tor: wie sind die preise?

Ist es ein schwerfälliges unterfangen wohnungssuchendend in berlin mitte, bezirk mitte zu werden? das traumapartment am brandenburger tor mit blick auf den pariser platz will ersteinmal gefunden werden - der wohnungsmarkt "unter den linden in der dorotheenstadt" lässt offen, ob der traum wahr wird. dieser artikel informiert über suche und preise.
Eine Wohnung in Wien - Wo sind die besten Lagen für Pendler?

Eine wohnung in wien - wo sind die besten lagen für pendler?

Wer in wien eine wohnung sucht, hat nur zwei möglichkeiten. entweder man bezahlt viel geld für ein apartment oder man stellt sich auf eine lange suche ein. in sachen günstig wohnen ist wien eher nicht der beste ansprechpartner.