Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

M&M Candy: Die Geschichte der beliebten Süßigkeit

Fast jeder kennt sie: Die kleinen bunten Schokokügelchen mit dem M. Es gibt sie seit zirka 70 Jahren. Sie werden hergestellt von der amerikanischen Firma Mars Inc. Hier in Deutschland sind drei verschiedene Sorten der beliebten Leckerei aus Schokolade erhältlich. In diesem Artikel geht es um die Geschichte der kleinen Schokolinsen und Schokokugeln.

Anfangs waren sie noch nicht bunt

Als die m&m ́s im Jahre 1941 in den Vereinigten Staaten zum ersten Mal verkauft wurden, waren sie noch nicht so bunt, wie wir das heute kennen. Damals waren die Schokolinsen noch mit einer braunen Glasur versehen. Auch die Verpackung sah bis zum Jahr 1948 noch anders aus als heute. Sie hatte eine Röhrenform, welche in diesem Jahr gegen die heute noch bekannte Tütenform ausgetauscht wurde. Im Jahr 1960 wurde es dann bunt. Ab da gab es außer den braunen noch gelbe, grüne und rote m&m ́s. 1976 kamen dann noch orangefarbene m&m ́s hinzu. Gleichzeitig wurden die roten wegen eines Farbstoffes aus dem Programm genommen, und das, obwohl der Hersteller diesen Farbstoff in seinem Produkt gar nicht verwendet hat. Aufgrund der hohen Nachfrage wurden ab 1987 dann wieder rote m&m ́s hergestellt. Die Schokolinsen sind insbesondere bekannt dafür, dass sich nicht so schnell schmelzen, was auch zu dem bekannten Werbeslogan führte. In Deutschland werden sie von der Firma Masterfoods vertrieben.

Der Name und seine Bedeutung

Der Name m&m ́s ist die Abkürzung für Mars und Murrie´s , der Namen des Erfinders Forrest Mars und seinem Geschäftspartner Bruce Murrie. Typisch für m&m ́s ist das m auf den Produkten, welches übrigens in den ersten Jahren von Hand aufgemalt wurde. In Deutschland werden hauptsächlich drei verschiedene Sorten verkauft: Choco in der braunen Packung, Peanut mit Erdnüssen in der gelben Verpackung und Crispy mit Knusperreis in der blauen Tüte. In den USA und Frankreich sind außer diesen drei Sorten noch ein paar andere erhältlich. Die Firma Masterfoods stellte vor einigen Jahren schon einmal einen ähnlichen Artikel in zwei verschiedenen Sorten her. Damals hießen sie Treets und Bonitos. Die Treets waren mit Erdnüssen versehen, ähnlich wie die m&m´s in der gelben Packung. Die Bonitos waren vergleichbar mit den m&m ́s in der brauen Packung. Beide Sorten wurden später durch die m&m´s ersetzt. Die Bonitos hatten einen aufgedruckten Smilie.

Gleiche Kategorie Artikel Lebensmittel

Belegte Brötchen - Wie man sie ansehnlich dekorieren kann

Belegte brötchen - wie man sie ansehnlich dekorieren kann

Nicht nur kalte platten und fleischplatten, sondern auch belegte brötchen und brote, können ansehnlich dekoriert werden. bei kalten platten lassen sich brötchen mit obst und anderen leckeren zutaten nicht nur ansehnlich, sondern gleichzeitig auch mit essbarem dekorieren.
Grüner Tee hilft gegen Krebs: Stimmt das wirklich?

Grüner tee hilft gegen krebs: stimmt das wirklich?

Bereits vor mehreren tausend jahren wurde tee in china angebaut. die ersten aufzeichnungen über grünen tee stammen aus dem 6. jahrhundert. von china aus verbreitete er sich nach und nach in der ganzen welt. heute gehört grüner tee auch bei uns zu den beliebtesten teesorten, wohl nicht zuletzt, da ihm immer wieder gesundheitsfördernde wirkungen zugesprochen werden. inzwischen sind viele dieser positiven eigenschaften wissenschaftlich erwiesen. immer wieder kann man in diesem zusammenhang auch lesen, dass grüntee gegen krebs helfen soll. etliche studien lassen dies vermuten, jedoch braucht man dafür immer noch nähere untersuchungen.
Wie Bio sind Bio-Produkte wirklich?

Wie bio sind bio-produkte wirklich?

Lebensmittel, die aus biologischer anbau stammen, werden als bioprodukte bezeichnet. allerdings können verarbeitete bioprodukte trotz der kennzeichnungen durch das biosiegel verschiedene zusatzstoffe enthalten.