Berlin Wohnung: Wo lässt es sich schön und günstig wohnen?
Viele zieht es aus privaten oder beruflichen Gründen in die Hauptstadt oder deren Nähe. Das Hauptproblem ist dann aber oft die Wohnung. Vor allem wer auf günstige Wohnungen angewiesen ist, hat es hier nicht leicht.
/wedata%2F0023888%2F2011-07%2FBerlin-June-2011.jpg)
Wo kann man suchen?
Wohnen in Berlin ist zumeist recht teuer. Wer es sich leisten kann, ist besser beraten, eine Immobilie zum Kauf als eine Wohnung in Berlin zu suchen, die er mieten kann. Das Internet ist auf alle Fälle eine gute Wahl. Hier gibt es mehrere einschlägige Internetseiten, die Wohnungen und Immobilien anbieten. Man kann gezielt nach Stadtbezirken suchen, aber, ist man flexibel, auch bunt durcheinander alle Angebote ansehen. Unabhängig davon gibt es Aushänge an Schwarzen Brettern, bei Immobilienmaklern und eventuell auch bei städtischen Wohnungsverwaltungen. Die Angebote variieren stark. Während man am Potsdamer Platz für 160 qm und 4 Zimmer mit 2 Bädern rund 2.500 Euro Kaltmiete berappen muss. Kann man auch in Spandau eine 3 Zimmer Wohnung mit 75 Quadratmeter bekommen, die 350 Euro Kaltmiete kostet.
Was ist zu teuer?
Ist man sich nicht sicher, ob die verlangte Miete zu hoch ist, kann man sich an die Verbraucherzentralen wenden. Diesen liegen für die jeweilige Stadt Mietspiegel vor. Hier kann man ungefähr ersehen, was in der jeweiligen Gegend bei welcher Ausstattung „normal“ ist, und was überteuert. Für Studenten ist die gute alte Möglichkeit der WG nach wie vor eine Option. So kann man sich in Bad und Küche teilen und es wird für keinen zu teuer. Schließlich kann man auch selbst ein Inserat aufgeben oder im Internet eine Suchanzeige. Sucht man eine hochwertige Wohnung oder ein Haus kann man auch einen Immobilienmakler damit beauftragen, für einen zu suchen. Das kostet dann zwar Gebühren, aber ist meist erfolgversprechender als die Suche auf eigene Faust. Eigene Seiten die Studentenwohnungen anbieten, gibt es ebenso. Auch hier kann man Suchanzeigen schalten. Man ist darauf eingerichtet, Mitbewohner für WGs zu finden. Aktuelle Mietangebote sind in großer Auswahl vorhanden, allerdings ist damit nicht sicher, ob das Richtige dabei ist. Wenn Sie nicht unter Zeitdruck stehen, finden Sie aber bestimmt etwas, das Ihren Vorstellungen in etwa entspricht. So wie sich die Preise in Berlin variieren, ist dies auch in anderen Deutschen Großstädten. Der Mietpreis hängt meist viel von der Lage ab und deren Beliebtheit.