Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Kann man den Wasserhahn in der Küche selber reparieren?

Oft sind es nicht einmal die Kosten für die Fachleute, sondern die Konflikte zwischen deren und den eigenen Arbeitszeiten, die den Hausbesitzer dazu motivieren, sich selbst an die Reparatur der Badarmatur oder der Küchenarmaturen heran zu machen. Mit etwas handwerklichem Geschick ist das Dank der großen Palette an verfügbaren Ersatzteilen beispielsweise auf armaturen.de auch gut möglich, weil es hier ein deutlich geringes Gefahrenpotential als beim Umgang mit Gasarmaturen gibt.

Mit der Wartung in Bad und Küche Reparaturen vermeiden

Manchmal sind es schon Kalkablagerungen in den Armaturen von Waschtisch, Badewanne und Duschen, die für ein konstantes Tropfen sorgen. Hier kann man auch mit einfachen Maßnahmen viel bewirken. Wer auf natürliche Hilfsmittel zum Entkalken der Duschsysteme und der Küchearmaturen setzen möchte, der kann zu Essig und Zitronensäure greifen. Die Köpfe der Armaturen können über Nacht in einen mit Essig oder Zitronensaft gefüllten Luftballon gesteckt werden. Zu Not tut es auch ein Kondom. Der Sockel der Einhebelmischer kann mit Zitronensaft und Essig mehrfach eingesprüht werden. Dafür eignet sich beispielweise die Pumpflasche, in dem im Handel Fensterputzmittel gekauft werden kann. Alternativ können die beweglichen Teile der Sockel auch mit Lappen über Nacht eingewickelt werden, die zuvor in Essig oder Zitronensäure getränkt worden sind. Als effektive chemische Alternative stehen chlorhaltige Kalkbekämpfungsmittel zur Verfügung, wie sie auf zur Entkalkung von Toiletten oder zur Schimmelbekämpfung an Wänden verwendet werden.

Bei Reparaturen an Sanitärarmaturen auf Sicherheit achten

Bevor man sich an den Armaturen mit Werkzeug zu schaffen macht, sollte man sicher stellen, dass das Wasser abgestellt ist. In den meisten Wohnungen und Häusern gibt es mittlerweile separate Absperrhähne für die Küchen und das Bad. Ist das nicht vorhanden, muss der Haupthahn geschlossen werden. Möchte man solche Reparaturarbeiten in einem Mehrfamilienhaus durchführen, dann müssen die Mitmieter vorher darüber informiert werden, dass das Wasser abgestellt wird, damit sie sich für den Notfall bevorraten können. Soll nach der Reparatur der Einhebelmischer für Bad und Küche das Wasser wieder angestellt werden, muss immer eine Person die reparierte Entnahmestelle überwachen. Türen sollten offen gelassen werden, damit man im Ernstfall schnell den Hahn wieder zudrehen kann, falls es zu Pannen bei der Reparatur gekommen ist. Nur so lassen sich Wasserschäden in der eigenen Wohnung und bei eventuellen Nachbarn zuverlässig vermeiden. Falls es doch dazu kommt, können je nach Art des Schadens die Hausratversicherung bzw. die private Haftpflichtversicherung in Anspruch genommen werden.

Gleiche Kategorie Artikel Heimwerker & Bau

Ratgeber: Küche im Altbau renovieren

Ratgeber: küche im altbau renovieren

Einen vorteil bietet die küche im altbau fast überall: sie ist häufig von der raumgröße so reichlich bemessen, dass man sich dort auch eine gemütliche sitzecke einrichten kann. das bedeutet aber, dass das komplette ambiente sich nicht nur an den ansprüchen an eine reine arbeitsküche orientieren kann. ideen zum renovieren bekommt man im baumarkt, aber auch auf ratgeberplattformen im internet, die sich um die themen wohnen, immobilien oder die in der küche verwendete technik drehen.
Krananlagen - Verschiedene Typen und Einsatzgebiete

Krananlagen - verschiedene typen und einsatzgebiete

Wenn man sich krananlagen zulegen will, dann sollte man zuerst einmal sehr genau erfassen, welche anforderungen an sie gestellt werden. danach richtet sich nämlich, mit welcher art von krananlage man letztlich die höchste effizienz bei der täglichen arbeit mit dem geringstmöglichen kostenaufwand erzielen kann. dabei sollte natürlich auch der aspekt der sicherheit nutzer und der zu transportierenden güter nicht zu kurz kommen.
Bungalow bauen - Grundrisse und Hinweise

Bungalow bauen - grundrisse und hinweise

Bei einem bungalow befinden sich alle wohn- und nutzräume ebenerdig auf einer etage. damit wird schon klar, dass man für den bau eines bungalows bedeutend mehr grundfläche benötigt als für den bau eines mehrgeschossigen einfamilienhauses. bungalows findet man deshalb in der regel häufig in regionen, in denen die grundstückspreise eher niedrig sind.
Billig bauen: Bei was kann man sparen?

Billig bauen: bei was kann man sparen?

Den traum vom eigenheim zu verwirklichen, muss nicht teuer sein. je nach ortslage und mit einer guten planung lassen sich häuser unter 100000 euro realisieren.