Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Kann man den Wasserhahn in der Küche selber reparieren?

Oft sind es nicht einmal die Kosten für die Fachleute, sondern die Konflikte zwischen deren und den eigenen Arbeitszeiten, die den Hausbesitzer dazu motivieren, sich selbst an die Reparatur der Badarmatur oder der Küchenarmaturen heran zu machen. Mit etwas handwerklichem Geschick ist das Dank der großen Palette an verfügbaren Ersatzteilen beispielsweise auf armaturen.de auch gut möglich, weil es hier ein deutlich geringes Gefahrenpotential als beim Umgang mit Gasarmaturen gibt.

Mit der Wartung in Bad und Küche Reparaturen vermeiden

Manchmal sind es schon Kalkablagerungen in den Armaturen von Waschtisch, Badewanne und Duschen, die für ein konstantes Tropfen sorgen. Hier kann man auch mit einfachen Maßnahmen viel bewirken. Wer auf natürliche Hilfsmittel zum Entkalken der Duschsysteme und der Küchearmaturen setzen möchte, der kann zu Essig und Zitronensäure greifen. Die Köpfe der Armaturen können über Nacht in einen mit Essig oder Zitronensaft gefüllten Luftballon gesteckt werden. Zu Not tut es auch ein Kondom. Der Sockel der Einhebelmischer kann mit Zitronensaft und Essig mehrfach eingesprüht werden. Dafür eignet sich beispielweise die Pumpflasche, in dem im Handel Fensterputzmittel gekauft werden kann. Alternativ können die beweglichen Teile der Sockel auch mit Lappen über Nacht eingewickelt werden, die zuvor in Essig oder Zitronensäure getränkt worden sind. Als effektive chemische Alternative stehen chlorhaltige Kalkbekämpfungsmittel zur Verfügung, wie sie auf zur Entkalkung von Toiletten oder zur Schimmelbekämpfung an Wänden verwendet werden.

Bei Reparaturen an Sanitärarmaturen auf Sicherheit achten

Bevor man sich an den Armaturen mit Werkzeug zu schaffen macht, sollte man sicher stellen, dass das Wasser abgestellt ist. In den meisten Wohnungen und Häusern gibt es mittlerweile separate Absperrhähne für die Küchen und das Bad. Ist das nicht vorhanden, muss der Haupthahn geschlossen werden. Möchte man solche Reparaturarbeiten in einem Mehrfamilienhaus durchführen, dann müssen die Mitmieter vorher darüber informiert werden, dass das Wasser abgestellt wird, damit sie sich für den Notfall bevorraten können. Soll nach der Reparatur der Einhebelmischer für Bad und Küche das Wasser wieder angestellt werden, muss immer eine Person die reparierte Entnahmestelle überwachen. Türen sollten offen gelassen werden, damit man im Ernstfall schnell den Hahn wieder zudrehen kann, falls es zu Pannen bei der Reparatur gekommen ist. Nur so lassen sich Wasserschäden in der eigenen Wohnung und bei eventuellen Nachbarn zuverlässig vermeiden. Falls es doch dazu kommt, können je nach Art des Schadens die Hausratversicherung bzw. die private Haftpflichtversicherung in Anspruch genommen werden.

Gleiche Kategorie Artikel Heimwerker & Bau

Bad Unterschrank: Selber machen oder doch lieber kaufen?

Bad unterschrank: selber machen oder doch lieber kaufen?

Unterschränke im badezimmer dienen nicht nur der optik, sondern lassen sich auch als stauraum für putzmittel und andere utensilien verwenden. die preise für badezimmermöbel sind jedoch relativ hoch, sodass eine anschaffung nicht immer lohnenswert ist.
Leitfaden: Gebrauchte Möbel restaurieren

Leitfaden: gebrauchte möbel restaurieren

So schnell kann man alte möbel aufwerten und mit wenig aufwand und wenig geld, neue akzente setzen. neue möbel aus 2. hand, kreieren sie ein unikat!!
Liftmaster Chamberlain: Der Testbericht mit Vor- und Nachteilen

Liftmaster chamberlain: der testbericht mit vor- und nachteilen

Was gibt es schöneres als bei strömenden regen direkt in die garage fahren zu können. mit einem garagenöffner von chamberlain kann man auch das tor zu hause aufrüsten. so muss man zukünftig auch nicht mehr extra aussteigen. was die geräte auszeichnet und wo sie ihre schwachstellen haben, zeigt der artikel.
Haustüren - Modelle, Material und Einbau

Haustüren - modelle, material und einbau

Hochwertige haustüren sehen nicht nur optimal aus, sondern auch fachmännisch eingebaut und aus dem richtigen material. schließlich dient die tür nicht nur der einbruchsicherung, sondern auch der dämmung.