Immobilien in der Toskana: Eine Übersicht über Preislage und Standort
Ein Traum vieler Deutscher ist ein Haus in Italien, die wunderschöne italienische Toskana ist ein beliebtes Ziel. Dieser Region im mittleren Italien steht für Urlaubsfeeling und gutes Essen, genauso wie für Seeimmobilien und Traumhäuser im Landesinneren. Die Toskana gehört zu den bedeutenden Kulturlandschaften und grenzt in Umbrien und Marken im Osten, südlich an das Latium und im Norden an die Emilia-Romagna. Landschaftlich gilt sie als eine der schönsten Regionen Italiens, leicht hügelig stehen hier besonders viele Säulenzypressen, Pinien und Olivenbäume, die Reben für so hervorragende Weine wie den Brunello di Montalcino oder den Vono Nobile di Montepulcino runden das Bild ab.
/wedata%2F0035458%2F2011-08%2Fweinberg.jpg)
Haustypen der Toskana
Auch toskanische Häuser unterscheiden sich in den Typen. Alte, restaurierte Bauernhöfe sind genauso zu finden wie klassische italienische Villen, Fischerhäuser oder einfache Wochenendhäuser. Bei den Bauernhäusern ist in der Regel sehr viel Land dabei, Grundstücke ab zweitausend Quadratmeter sind keine Seltenheit, während das typische Wochenendhaus sich meistens auf kleineren Flächen ab ungefähr zweihundert Quadratmetern befindet. Je nach Lage, Objektzustand und Ausstattung gibt es die Häuser ab ungefähr einhundertfünfzigtausend Euro, Preisliste nach oben offen. Doch beim Kauf einer besonders günstigen Immobilie ist auch in Italien Vorsicht geboten, handelt es sich um ein antikes Gebäude, können Auflagen eine Restaurierung erschweren, neuere extrem günstige Häuser stellen sich oftmals bei näherem Hinsehen als „Bruchbuden“ heraus. Natürlich ist es extrem reizvoll ein dreihundert Jahre altes Gemäuer für hunderttausend Euro zu kaufen, in seinen Originalzustand zurückzuversetzen und dabei die technischen Finessen des einundzwanzigsten Jahrhunderts unsichtbar einzubauen, doch die finanziellen Risiken sind dabei nicht zu unterschätzen.
Wohnflächen, Ausstattungen und Lagen toskanischer Immobilien
Nicht anders als in Deutschland sind Wohnflächen bei Wohnungen und Häusern von sehr klein bis extrem groß zu bekommen, in guten und weniger guten Lagen. Häuser und Wohnungen am Meer sind meistens sehr teuer und bieten in der Regel eine schlechtere Ausstattung, als die sich im Landesinneren befindlichen Objekte, Blick und Lage lassen sich die Eigentümer gut bezahlen. Die überwiegende Zahl der Villen in der Toskana hat einen Swimmingpool, auch bei so manchem Bauernhof wurde im Laufe der Zeit während Restaurierungen ein Schwimmbecken eingebaut, üblich ist es allerdings nicht unbedingt. Ein Großteil der angebotenen Häuser ist renoviert, doch wer seine eigenen Vorstellungen vom Traumhaus umsetzen möchte, findet auch entsprechende unrenovierte Gebäude sowohl am Meer als auch im Landesinneren.