Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Günstigen Strom: Die besten Anbieter.

Seit der Liberalisierung des Strommarkts im Jahr 1998 hat jeder Verbraucher die Wahl zwischen zahlreichen Stromanbietern und ebenso vielen Tarifen. Wer mit dem aktuellen Stromversorger nicht zufrieden ist, kann einfach zu einem anderen Wechseln, denn das Angebot ist riesig. Welche Anbieter haben die günstigsten Tarife und fairsten Konditionen?

Strommarkt Liberalisierung

Der damalige Bundespräsident Roman Herzog verkündete am 24.04.1998 das Gesetz zur Neuregelung der Elektrizitäts- und Gasversorgung. Zuvor bewirkte die Liberalisierung des Telefonmarkts Preissenkungen von bis zu 70 Prozent, sodass kurze Zeit später der Strom- und Gasmarkt folgte. Durch die positive Entwicklung des Telefonmarkts angespornt stürmten zahlreiche neue Anbieter den Strommarkt, jedoch konnten nur wenige Anbieter auf dem hart umkämpften Markt überleben. Den meisten neuen Anbietern wurde ein preisgünstiger Zugang zu den Versorgungsnetzen verwehrt. Da es zu diesem Zeitpunkt noch keine Regulierungsbehörde gab, nutzten regionale Versorger dies aus und verlangten sehr hohe Preise. Zwei Jahre lang sanken die Preise für Privat- und Großkunden. Zehn Jahre nach der Liberalisierung stiegen die Preise insgesamt um etwa 70 Prozent an.

Stromanbieterwechsel heute

Trotz der stark angestiegenen Strompreise in den vergangenen Jahren seit der Strommarkt Liberalisierung, haben die heutigen Verbraucher die Möglichkeit, zwischen mehreren Versorgern zu wechseln und den Tarif auszuwählen, der am günstigsten ist bzw. die besten Konditionen bietet. Die großen Energieversorger haben mittlerweile zahlreiche Tochterunternehmen gegründet und Stadtwerke bzw. Zusammenschlüsse von Stadtwerken konkurrieren mit anderen Stromanbietern. Unabhängige Anbieter sorgen oftmals für negative Schlagzeilen mit ihren Vorkasse-Modellen, mit denen sie die Preise ihrer Konkurrenten unterbieten, dafür aber auch ein Risiko für die Kunden darstellen.

Kostenloser Stromvergleich

Das Internetzeitalter hilft den Kunden beim Wechsel zu einem neuen Stromanbieter mit zahlreichen Portalen, die einen kostenlosen Preisvergleich anbieten. Über die sogenannten Stromrechner kann man mithilfe weniger Daten, z.B. der eigenen Adresse und dem jährlichen Stromverbrauch, die günstigsten Stromtarife innerhalb der eigenen Region finden. Wechselt man zu einem neuen Stromanbieter, übernimmt dieser in der Regel sogar den Papierkram, sodass sich der Kunde um nichts mehr kümmern muss. Natürlich wird die Stromversorgung bis zum Wechsel nicht unterbrochen, denn diese ist gesetzlich garantiert. Zu den preisgünstigsten Stromversorgern gehört FlexStrom, Clevergy, Yello Strom und Nuon. Die Preise unterscheiden sich von Region zu Region, deshalb lohnt sich ein kostenloser Preisvergleich vor Vertragsabschluss.

Ökostrom

Seit der Atomkatastrophe in Fukushima wechseln immer mehr Verbraucher freiwillig zu einem Ökostromtarif. Dabei sollte man beachten, dass nicht jeder Stromtarif zu 100 Prozent umweltfreundlich ist. Einige Stromversorger produzieren ihren Strom nur zum Teil aus regenerativen Energien. Nur Stromanbieter, die mit speziellen Öko-Siegeln ausgezeichnet wurden, produzieren ihren Strom komplett mithilfe von erneuerbaren Energien. Zu diesen Versorgern gehört unter anderem Lichtblick und 123energie.

Gleiche Kategorie Artikel Immobilien

Checkliste Hauskauf - Mängel und potenzielle Problemquellen

Checkliste hauskauf - mängel und potenzielle problemquellen

Ein immobilienkauf ist nicht als alltägliche aktion anzusehen und sollte daher immer sehr gut überlegt werden. viele punkte sollen dabei beachtet werden und der rat eines fachmannes ist dabei immer sehr hilfreich. allerdings ist es dabei ebenfalls möglich, dass der käufer selber die wichtigen punkte beachtet und ohne eine professionelle unterstützung auskommen kann.
Schlüsselfertige Häuser: Das bedeutet es

Schlüsselfertige häuser: das bedeutet es

Viele menschen sehen die begriffe „schlüsselfertig“ und „bezugsfertig“ als gleichwertig an. das ist ein grober fehler, denn schlüsselfertig sind schöne häuser auch, wenn der rohbau steht und eine tür zum abschließen eingesetzt worden ist. eine gesetzlich verbindliche definition dieses begriffs gibt es nicht und so ist es umso wichtiger, den übergabezustand im bauträgervertrag sehr genau definieren zu müssen.
Kreditanstalt für Wiederaufbau - was ist das eigentlich?

Kreditanstalt für wiederaufbau - was ist das eigentlich?

Die kfw wurde 1948 gegründet und hatte zunächst die aufgabe, den wiederaufbau deutschlands zu fördern. die kfw ist eine anstalt öffentlichen rechts und hat öffentliche aufgaben zu erfüllen, die ihr gesetzlich zugewiesen werden. an der kfw ist der bund zu 80% und die länder zu 20% beteiligt, die aufsicht über die kfw hat das bundesministerium für finanzen.
Finanzierung von Immobilien - diese Möglichkeiten gibt es

Finanzierung von immobilien - diese möglichkeiten gibt es

Mit der suche nach den eigenen vier wänden geht auch die suche nach einer geeigneten finanzierung einher. abhängig vom vorhandenen eigenkapital und der monatlich verfügbaren mittel bieten sich verschiedene wege an.