Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Immobilie inserieren: Worauf man achten sollte!

Wenn man ein Haus, eine Wohnung oder ein Gewerbeobjekt zum bestmöglichen Preis verkaufen möchte, dann muss die erste Zielstellung darin bestehen, möglichst viele Interessenten anzulocken. Das ist vor allem durch ein gutes Exposé möglich, in dem die Vorteile des Objekts in den Mittelpunkt gerückt werden. Inserate in Printmedien bieten diese Möglichkeiten leider nicht, weshalb Immobilienmakler verstärkt auf das Medium Internet setzen, in dem sie noch dazu problemlos Interessenten aus aller Welt erreichen können.

Die üblichen Inhalte der Inserate

Wenn man ein Haus zum Kauf oder eine Wohnung zum Mieten sucht, dann möchte man natürlich gleich aus der Anzeige wissen, ob die Ausstattung, die Lage und der Preis den eigenen Interessen entsprechen. Vor allem die Inserate in Printmedien sind auf Grund der oft hohen Anzeigenpreise deshalb mit zahlreichen Kürzeln gespickt.
GM oder KM werden für die Kaltmiete bzw. die Grundmiete verwendet. Hinter dem Kürzel BK verbergen sich die Betriebskosten, die noch von den HK, also den Heizkosten ergänzt, werden können.
Ist dort ein EH vermerkt, handelt es sich um eine Etagenheizung, für man ggf. eine separaten Versorgervertrag abschließen muss.
Der Zusatz VZ bei den Betriebskosten sagt aus, dass es sich um eine Vorauszahlung handelt, über die einmal jährlich abgerechnet wird. Eine Ziffer mit der Zusatz OG gibt an, in welcher Etage sich eine Wohnung befindet, wobei EG für das Erdgeschoss und DG für das Dachgeschoss verwendet wird. Ist ein Haus zu vermieten, in dem es eine EBK gibt, dann darf man sich auf eine vorhandene Einbauküche freuen.
BMF klingt zwar eher nach einer Firmenbezeichnung, sagt aber aus, dass die so gekennzeichneten Wohnungen und Häuser ein Bad mit Fenster haben.
WK steht als Kürzel für eine große Wohnküche und bei einer AK darf man nur eine kleine Arbeitsküche voraus setzen.

Inserate für eine Immobilie im Internet

Im World Wide Web hat man selbst bei kostenlosen Inseraten für eine Immobilie einen deutlich größeren Spielraum.
Manche Immobilienmakler geben sich hier richtig viel Mühe und versehen das zumeist standardisierte Exposé mit einem Lageplan und einem Grundriss.
Hier kann der Mieter Informationen zur Aufteilung entnehmen und schauen, ob seine vorhandenen Möbel auch in die vorgefundenen Zimmer hinein passen. Anstatt einer verbalen Beschreibung für das Haus zum Kauf gibt es jede Menge Fotos.
Einen besonders guten und umfassenden Eindruck bekommt der Kauf- oder Mietinteressent dann, wenn es Fotos nicht nur von allem Räumen, sondern auch von der Umgebung des Objektes gibt.

Gleiche Kategorie Artikel Immobilien

Darlehenszinsen - darauf müssen Sie vor Abschluss achten

Darlehenszinsen - darauf müssen sie vor abschluss achten

Wer seinen wunsch nach den eigenen vier wänden realisieren möchte, benötigt in der regel eine finanzierung. durch das internet wurde der markt so transparent, dass man sich bereits von zu hause aus ein bild über die aktuelle zinslandschaft machen kann.
Mietwohnung Dresden: Wie stehen die Chancen auf eine gute Wohnung?

Mietwohnung dresden: wie stehen die chancen auf eine gute wohnung?

Dresden ist eine sehr alte stadt, die unter diversen kriegen gelitten hat. die ersten siedlungsspuren, die sich nachweisen lassen, stammen aus der jungsteinzeit. urkundlich erwähnt wird die heutige landeshauptstadt im jahr 1206, altdresden (rechtselbisch) besaß ab 1403 stadtrecht. die ansiedlungen beiderseits der elbe wurden 1549 von kurfürst moritz zu der stadt dresden zusammengefügt, wirtschaftliche und politische bedeutung bekam sie durch die erhebung zur residenzstadt 1485, august, dem starke (kurfürst friedrich august i von sachsen, 1670-1733) sorgte für einen neuen, hohen kulturellen anspruch. der erste weltkrieg (1914-1918) verschonte dresden, nach dem zweiten weltkrieg (1937-1945) war vom historischen stadtkern allerdings nicht mehr viel übrig. die machthaber der ddr bauten die stadt im anschluss an den krieg nach ihren vorstellungen neu auf und ließen viele historische reste endgültig beseitigen. erst nach der wiedervereinigung 1990 begann eine sanierung teilweise nach alten vorbildern. elbflorenz, wie dresden auch genannt wird, erstrahlt inzwischen wieder im ursprünglichen glanz und hat sich zu einem nicht nur für touristen attraktiven ziel gewandelt.
Wohnung in Hamburg - auf was sollte man achten?

Wohnung in hamburg - auf was sollte man achten?

Nicht das wetter zieht viele menschen nach hamburg, sondern ausschlaggebender punkt ist der typische charakter der stadt. die vor- und nachteile vom leben in hamburg, als auch die vorstellung der beliebtesten stadtteile mit ihren einzigartigen charakterzügen, erhalten sie in diesem artikel.