Ich brauche Geld - Wie man richtig nach Krediten fragt
Wer einen Kredit braucht, muss mit seiner Bank verhandeln. Einfach hingehen und sagen "ich brauche Geld" ist dabei die denkbar schlechteste Variante. Auch ein Kreditgespräch muss gut vorbereitet werden. Darum sollte man seine finanzielle Situation immer im Blick behalten. Wird zu spät reagiert und der Kreditsuchende muss bei der Bank einräumen "ich brauche sofort Geld", wird dies meist zu einem sehr teuren Kredit führen - wenn man sich nicht sogar eine Ablehnung einhandelt.
/wedata%2F0027943%2F2011-06%2FGeld-leihen-kostet---das-Kreditgesprach-planen-spa.jpg)
Vor dem Gespräch
Wenn es um Kredite geht, denken viele nur an ihre Hausbank. Doch es lohnt sich in jedem Fall, im Internet zu recherchieren, welche Angebote andere Kreditinstitute haben. Selbst wenn Sie sich doch entschließen, einen Kredit bei Ihrer Hausbank zu beantragen, können die Konditionen anderer Kreditanbieter immer noch als Argument beim Kreditgespräch nützlich sein. Bevor Sie mit dem Bankberater sprechen, sollten Sie Unterlagen zusammenstellen, die in jedem Fall benötigt werden. Hierzu gehören die jüngsten Verdienstbescheinigungen und Belege über Sicherheiten, die Sie für den Kredit zur Verfügung stellen können. Gehen Sie bitte nicht unangemeldet zu Ihrer Bank. Wenn Sie vor dem Schalter stehen und letztlich zugeben "ich brauche Geld" oder sogar "ich benötige dringend Geld" haben Sie schon Ihre ersten Chancen verspielt. Rufen Sie deshalb bei der Bank an, erkundigen Sie sich, wer für einen Kredit in der von Ihnen gewünschten Höhe zuständig und entscheidungsbefugt ist und vereinbaren Sie mit dem Ansprechpartner einen Termin.
Das Gespräch
Nachdem Sie einen Termin vereinbart haben, kommt es zum Gespräch. Hier ist es wichtig, dass Sie pünktlich erscheinen. Am besten sollten Sie eine Viertelstunde oder halbe Stunde früher da sein, damit Sie Ihre Unterlagen noch einmal durchsehen können und möglichst entspannt Ihren Termin wahrnehmen können. Wie bei jedem Gespräch ist auch hier der erste Eindruck besonders wichtig. Darum sollte Ihre Kleidung angemessen sein. Das bedeutet nicht unbedingt den Anzug oder das "kleine Schwarze". Moderne, flotte Kleidung ist durchaus angebracht. Sie sollten aber darauf achten, dass ihre Kleidung eher dezent ist, was bei Bankern in der Regel besser ankommt. Dass der Besucher Geld braucht, weiß der Bankberater. Bevor er aber eine Kreditzusage gibt, will er einiges von Ihnen wissen. Hier gilt als oberster Grundsatz: Immer mit offenen Karten spielen. Allerdings: Wird dringend Geld benötigt, sollte man das nicht so sehr in das Gespräch einfließen lassen. Legen Sie dem Berater ein Konzept vor, aus dem hervorgeht, wie Sie sich die Rückzahlung vorstellen und welche Sicherheiten Sie anbieten können. Das überzeugt nahezu jeden Bankberater.