Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Geringwertige Wirtschaftsgüter: Was versteht man darunter?

Mit dem Wachstumsbeschleunigungsgesetz aus dem Jahr 2010 wurde auch die Abschreibung für geringwertige Wirtschaftsgüter geändert. Unterschieden wird zwischen Anschaffungskosten von 150 Euro und 410 Euro, jeweils ohne Umsatzsteuer.

Es stehen verschieden Wege der Abschreibung zur Verfügung

Grundsätzlich gilt ein Wirtschaftsgut als geringwertig, wenn die Kosten für Erwerb und Inbetriebnahme 410 Euro netto nicht übersteigen. Bei der Abschreibung wird allerdings differenziert zwischen Kosten von 150 Euro netto und 410 Euro netto. Alle Kosten bis 150 Euro können im Jahr der Anschaffung sofort abgeschrieben werden. Wichtig ist dabei, dass es sich um selbstständig nutzbare Wirtschaftsgüter handelt. Nicht selbstständig nutzbar ist beispielsweise ein Verbindungskabel für einen Computer. Dieses würde in der Afa des Computers berücksichtigt. Wichtig bei der Definition eines geringwertigen Wirtschaftsgutes (GWG) ist, dass es zum einen beweglich, zum anderen abnutzbar ist. Die tatsächliche Nutzungsdauer kann allerdings von der in der Abschreibungsliste des Bundesfinanzministeriums abweichen. Durch einen Fehlfunktion kann sie kürzer sein, aber natürlich auch länger. Nichts spricht dagegen, einen Computer sechs Jahre lang in Gebrauch zu haben, auch wenn die Abschreibungsfrist kürzer ist. Wirtschaftsgüter, deren Anschaffungspreis zwischen 150,01 Euro und 410 Euro liegt können nach drei verschiedenen Methoden abgeschrieben werden. Die erste Möglichkeit ist die Sofortabschreibung im Jahr der Anschaffung. Eine weitere Variante ist die Afa nach gewöhnlicher Nutzungsdauer oder als Sammelposten in einem Pool mit einer fünfjährigen Abschreibungsdauer. Wirtschaftsgüter mit einem Anschaffungswert von mehr als 150,01 Euro müssen im Bestandsverzeichnis geführt werden. Übersteigt der Wert eines Wirtschaftsgutes nicht die Grenze von 60 Euro, ist eine Aufstellung im Bestandsverzeichnis nicht notwendig.

Die Poolabschreibung ermöglicht Sammelabschreibung

Wurde ein Wirtschaftsgut nach dem 31.12.2009 angeschafft und beträgt dessen Wert mehr als 150,01 Euro aber nicht weniger als 1.000 Euro, ist die Sammelabschreibung möglich. Dieser wird ab dem Jahr der Anschaffung auf jährlich 20 Prozent aufgeteilt. Diese Aufteilung erfolgt unabhängig von der tatsächlichen betrieblichen Nutzungsdauer. Die Poolabschreibung ist in dem Moment für alle Güter zwingend, in dem sie erstmalig angewendet wird. Es ist danach nicht mehr zulässig, einzelne Wirtschaftsgüter ausserhalb dieser Regelung direkt einmalig abzuschreiben. Unter die Abschreibungsregelung fallen nicht nur die Wirtschaftsgüter, sondern auch Lizenzen. Wenn Sie mit Ihrem PC beispielsweise eine Lizenz für ein Computerprogramm erwerben, und diese Lizenz 5 Jahre Gültigkeit besitzt, ist der Kaufpreis dafür über fünf Jahre abschreibungsfähig.

Gleiche Kategorie Artikel Steuern

Kfz: Welche Steuer für welches Auto?

Kfz: welche steuer für welches auto?

Wer ein neues auto kauft, der wird sich nicht ausschließlich nach den kosten für die haftpflichtversicherung erkundigen. auch die jährliche abgabe an das finanzamt spielt bei der berechnung der kosten für sein fahrzeug eine große rolle. dabei ist es schon seit vielen jahren so, dass besonders fahrer von dieselfahrzeugen höhere steuern zu entrichten haben.
Steuerberater Online: Alle nötigen Informationen

Steuerberater online: alle nötigen informationen

Wer lohnsteuer zahlt, der quält sich auch meistens einmal pro jahr mit den formularen des lohnsteuerjahresausgleichs. das deutsche steuerrecht ist sehr kompliziert und so ist die jährliche steuererklärung meist sehr aufwendig. in diesen fällen kann ein online-steuerberater viel zeit und mühe ersparen.
Steuerberater Gelsenkirchen: An wen kann man sich wenden?

Steuerberater gelsenkirchen: an wen kann man sich wenden?

Ein steuerberater kann in sachen finanzen sehr hilfreich sein, wenn man den überblick verliert oder nicht weiß, was zu tun ist. auch in gelsenkirchen finden sich einige steuerberater. welche es gibt, welcher von kunden besonders empfohlen wird und was man bei der wahl des richtigen steuerberaters beachten sollte, erfahren sie in diesem artikel.
Steuerberater Bochum: Wo kann man sich Unterstützung holen?

Steuerberater bochum: wo kann man sich unterstützung holen?

Ein kompliziertes steuersystem ist häufig der ausschlaggebende punkt dafür, dass man in sachen steuern und finanzen, jahresabschlüssen und lohnbuchhaltung den überblick verliert und nicht mehr weiter weiß. hier braucht man definitiv hilfe - und die bekommt man auch, in form eines steuerberaters. in diesem artikel erfahren sie, wo man in bochum unterstützung in sachen steuern und finanzen bekommen kann.