Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Geld anlegen für Anfänger - so geht es

Wer damit beginnt, Geld anzulegen, zu sparen und zu investieren, sollte sich den Vermögensaufbau wie den Bau eines Hauses vorstellen. Das Fundament muss so stabil sein, dass es den Rest des Hauses tragen kann. Der Mittelbau muss auch stabil sein, nur das Fähnchen auf dem Dach kann flattern.

Einlagen sind der Grundstock, um Geld anzulegen

Wenn Sie beginnen, Geld anzulegen, beginnen Sie konservativ. Ein Tagesgeld oder Festgeldanlagen sind der ideale Einstieg. Banken bieten für Neu-Kunden interessante Einstiegsangebote mit lukrativen Zinsen. Bei dem ersten Gespräch mit einem Bankmitarbeiter oder freien Vermittler muss ein Beratungsprotokoll ausgefüllt werden, in dem nicht nur Ihre bisherige Anlageerfahrung, sondern auch Ihre Planung und der Zeithorizont der Anlage festgehalten werden muss. Möglicherweise ist ein Bausparvertrag eine lukrative Lösung für Sie. Die Zinsen sind durchaus attraktiv und werden noch lohnender, wenn Sie Anspruch auf die Wohnungsbauprämie haben. Ob Sie die Voraussetzungen dafür erfüllen, erfahren Sie [[hier|http://www.lbs-foerderkompass.de/wohnungsbaupraemie.html]].
Vermögenswirksame Leistungen sind auf den ersten Blick interessant, bei genauem Hinsehen muss aber auf Grund der Steuer- und Sozialversicherungspflicht mehr aufgewendet werden, als tatsächlich angelegt wird. Dies können Sie umgehen, indem Sie die VL in eine Direktversicherung einzahlen. Damit legen Sie auch bereits einen Grundstock für eine Altersversorgung. Wenn Sie nicht nur monatlich sparen möchten, sondern eine einmalige Anlage tätigen möchten, sind Bundeswertpapiere eine lukrative Anlage. Da Sie diese bei der Bundesfinanzagentur kostenfrei erwerben und verwahren können, haben Sie doppelt gespart. Die üblichen Bankspesen für den Ankauf und die Depotverwahrung entfallen.

Langfristig mit Investmentfonds sparen

Nachdem Sie einen Grundstock für Ihren Vermögensaufbau gelegt haben, macht es Sinn, langfristig zu planen. Investmentfonds gibt es nicht nur für Aktien, sondern auch für festverzinsliche Papiere und als Kombination. Bei einer langfristigen Kapitalanlage sind Investmentsparpläne mit konservativen Aktien zu empfehlen. Auch wenn Kursschwankungen stattfinden werden, ist der Gewinnzuwachs über einen längeren Zeitraum vorprogrammiert. Als längerer Zeitraum sind bei Aktien und Fonds mindestens fünf Jahre zu verstehen. Zahlreiche Direct Broker bieten Übersichten über die Kursentwicklungen der Fonds. Sie haben dort auch die Möglichkeit, Ihre Fondsanteile mit reduziertem Ausgabeaufschlag oder ganz ohne Ausgabeaufschlag zu erwerben. Geschäftsbanken und Sparkassen verlangen in der Regel bei Aktienfonds einen Ausgabeaufschlag von fünf Prozent. Diese Kosten müssen erst einmal erwirtschaftet werden. Investmentfonds als langfristige Sparform haben Lebens- und Rentenversicherungen gegenüber den Vorzug, dass Sie nicht übermäßig mit Abschlusskosten behaftet und transparenter sind. Sie können sich börsentäglich über den Stand Ihres Vermögens informieren.

Gleiche Kategorie Artikel Banking

Ein Girokonto bei der Sparkasse: Vor- und Nachteile

Ein girokonto bei der sparkasse: vor- und nachteile

Wer sich für das girokonto bei der sparkasse entscheidet, der darf auf die erfahrung von weit mehr als 200 jahren bankgeschäft vertrauen. die ersten sparkassen entstanden in deutschland im letzten viertel des 18. jahrhunderts. der startschuss fiel in hamburg. danach folgten schnell die städte oldenburg, kiel, darmstadt sowie lübeck, nürnberg und berlin. heute gibt es kaum noch eine deutsche kleinstadt, in der die sparkasse nicht wenigstens mit einem service-point vertreten ist.
Private Equity Fonds: Was verbirgt sich dahinter?

Private equity fonds: was verbirgt sich dahinter?

Private equity (außerbörsliches eigenkapital) fonds sind spezielle geldanlagen, die nicht an der börse gehandelt werden können. bei den kapitalgebern handelt es sich in den meisten fällen um institutionelle- und private anleger oder spezielle kapitalgesellschaften (private-equity-gesellschaften). bei den fonds werden gezielt unternehmen ausgesucht, die ein sehr hohe rendite und ein möglichst geringes risiko bieten.
Bargeldlose Bezahlung - Welche Möglichkeiten und Risiken gibt es?

Bargeldlose bezahlung - welche möglichkeiten und risiken gibt es?

Gerade das internet verführt zur zahlung, die auch bargeldlos erfolgen kann oder vom empfänger sogar verlangt werden. an einer pc kasse tätigt man dann so den bargeldlosen zahlungsverkehr. von diesen möglichkeiten und risiken der unbaren zahlung handelt der folgende kurzbericht:
Wie funktionieren Forward-Darlehen?

Wie funktionieren forward-darlehen?

Wer ein haus bauen will oder eine bestehende immobilie kaufen möchte, wird die anfallenden kosten in der regel über einen baukredit finanzieren. und häufig benötigt man auch noch einen anschlusskredit. diese kann man als sogenannte forward-darlehen schon bis zu fünf jahre im voraus abschließen.wer ein haus bauen will oder eine bestehende immobilie kaufen möchte, wird die anfallenden kosten in der regel über einen baukredit finanzieren. und häufig benötigt man auch noch einen anschlusskredit. diese kann man als sogenannte forward-darlehen schon bis zu fünf jahre im voraus abschließen.