Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Wie funktionieren Forward-Darlehen?

Wer ein Haus bauen will oder eine bestehende Immobilie kaufen möchte, wird die anfallenden Kosten in der Regel über einen Baukredit finanzieren. Und häufig benötigt man auch noch einen Anschlusskredit. Diese kann man als sogenannte Forward-Darlehen schon bis zu fünf Jahre im Voraus abschließen.Wer ein Haus bauen will oder eine bestehende Immobilie kaufen möchte, wird die anfallenden Kosten in der Regel über einen Baukredit finanzieren. Und häufig benötigt man auch noch einen Anschlusskredit. Diese kann man als sogenannte Forward-Darlehen schon bis zu fünf Jahre im Voraus abschließen.

Baudarlehen nach zehn Jahren neu verhandeln

Baufinanzierungen haben meist lange Laufzeiten. Ist das Darlehen dann noch nicht vollständig getilgt, benötigt man ein Anschlussdarlehen.
Bauherren und Immobilienkäufer können bei Baufinanzierungen nach zehn Jahren neu mit ihrer Bank verhandeln. Auch bei noch laufender Zinsbindungsfrist. Denn diese Frist gilt nur für die kreditfinanzierende Bank. Der Kreditnehmer kann seinen Vertrag nach zehn Jahren mit einer Frist von sechs Monaten kündigen. Hat er von anderen Banken Offerten mit besseren Darlehenskonditionen, kann er seinen Kredit umschulden.
Ein Forward-Darlehen kann bis zu 60 Monate im Voraus abgeschlossen werden. Niedrige Kreditzinsen können so für lange Zeit festgelegt werden.
Forward-Darlehen zählen zu den klassischen Annuitätendarlehen. Sie werden nicht direkt nach dem Abschluss der Vertrages zugeteilt, sondern erst zum vereinbarten Zeitpunkt. Der Auszahlungstermin wird vertraglich festgesetzt.
Die Höhe der Zinsen für ein Forward-Darlehen richten sich nach dem Zinsniveau zum Zeitpunkt der Kreditverlängerung. Weiter wird der Kreditgeber die Bonität des Darlehensnehmers sowie die neue Zinsbindungsfrist für die Bestimmung des Zinssatzes berücksichtigen. Ebenso spielen besondere Konditionen, wie die Möglichkeiten von Sondertilgungsraten eine Rolle. Kreditnehmer können auch höhere Tilgungsraten vereinbaren, um günstigere Zinsen zu erhalten.

Kosten und Risiken des Forward-Darlehens

Je länger die Vorlaufzeit für ein Forward-Darlehen ist, desto höher sind die Forward-Aufschläge für diese Darlehensform. Banken berechnen etwa 0,01 Prozent bis 0,04 Prozent pro Monat dafür.
Nach Abschluss des Forward-Darlehens zahlt die Kredit gebende Bank zum vertraglich vereinbarten Zuteilungstermin, die Kreditsumme an die bisher finanzierende Bank. Gleichzeitig wird die Grundschuld an das neue Kreditinstitut übertragen.
Forward-Darlehen bieten zwar einige Vorteile, aber sind auch nicht völlig ohne Risiko. Ein vereinbartes Forward-Darlehen muss abgenommen werden. Auch wenn in der Zwischenzeit die Zinsen gefallen sind. Bei Nichtabnahme ist die Bank berechtigt, eine Nichtabnahmeentschädigung zu verlangen. Auch darüber sollte man sich bei der Vereinbarung einer Anschlussfinanzierung beraten lassen. Die Berechnung der Nichtabnahmeentschädigung ist je nach Kreditinstitut unterschiedlich. Einige stellen eine Pauschalsumme in Rechnung, andere wenden die Methode der Vorfälligkeitsentschädigung an. Dies ist das gängige Verfahren bei vorzeitig gekündigten Darlehen. Um solche Extrakosten zu vermeiden, sollte man sich ausführlich informieren und fachkundig beraten lassen. Dann können Forward-Darlehen helfen, den Traum von den eigenen vier Wänden kostengünstig zu realisieren.

Gleiche Kategorie Artikel Banking

SAP Kurse - Was lernt man dort

Sap kurse - was lernt man dort

Anhand dieses artikels erhält der leser einen überblick über die sap kurse und was sap kurse überhaupt sind. es ist wichtig, dass der leser versteht, worum es bei sap kursen geht und welche grundkenntnisse von vorteil sind.
Stadtsparkasse Wuppertal - Dienstleistungen, Veranstaltungen und Ausbildung

Stadtsparkasse wuppertal - dienstleistungen, veranstaltungen und ausbildung

Die stadtsparkasse wuppertal ist ein öffentlich-rechtliches unternehmen, das auf grund der regelungen des kreditwesengesetzes, kurz kwg, arbeitet. der name sparkasse ist in der bundesrepublik auf der basis des gleichen gesetzes geschützt. die geschichte der sparkassen reicht in deutschland bis ins 19. jahrhundert zurück und hat derart schule gemacht, dass diese bankform inzwischen in über 80 verschiedenen ländern der welt zu finden ist.
Kredite für Auszubildende: Alle nötigen Informationen

Kredite für auszubildende: alle nötigen informationen

Heute hat ein jugendlicher die wahl aus vielen verschiedenen wegen, wenn er sich mit einer fachlich fundierten ausbildung einen guten start ins berufliche leben verschaffen möchte. doch selbst wenn er den weg der dualen ausbildung mit einem lehrvertrag mit einem unternehmen wählt, kann es sein, dass das daraus erzielte entgelt zum bestreiten des lebensunterhalts nicht reicht. dann kommen als ergänzung ausbildungsbeihilfen des staates oder der azubi kredite in frage.
Private Equity Fonds: Was verbirgt sich dahinter?

Private equity fonds: was verbirgt sich dahinter?

Private equity (außerbörsliches eigenkapital) fonds sind spezielle geldanlagen, die nicht an der börse gehandelt werden können. bei den kapitalgebern handelt es sich in den meisten fällen um institutionelle- und private anleger oder spezielle kapitalgesellschaften (private-equity-gesellschaften). bei den fonds werden gezielt unternehmen ausgesucht, die ein sehr hohe rendite und ein möglichst geringes risiko bieten.