Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Gebrauchte Alufelgen - Worauf man achten muss

Es musst nicht immer neu sein - gebrauchte Alufelgen in einem guten Zustand sind ein wahres Schnäppchen. Dennoch sollte man vor dem Kauf einige Dinge beachten.

Der Preisvorteil

Hübsche Alufelgen prägen nicht nur das Aussehen des Autos, sie können auch beim Verkaufspreis entscheidend sein. Gute Felgen sind in der Regel sehr teuer, deshalb sollte man den Kauf von gepflegten Gebrauchtfelgen in Erwägung ziehen. Die gebrauchten Felgen findet man sowohl bei Händlern als auch privaten Verkäufern in gutem Zustand. Besonders im Sommer startet die Zeit der Alufelgen, wer Geld sparen will, sollte versuchen die Alufelgen während der Wintersaison zu kaufen. Mittlerweile ist der Preisunterschied für Einzelfelgen im Gegensatz zu Stahlfelgen nicht mehr so groß wie früher. Bei mehrteiligen Alufelgen, die gerne in der Tuning-Szene eingesetzt werden, ist der Preis allerdings spürbar.

Kauf über einen Händler

Immer mehr Reifenhändler und Werkstätten bieten an, Alufelgen bei ihnen zu kaufen. In der Regel sind sie etwas teurer als bei einem privaten Händler, dafür werden die alten Felgen vom Fahrzeug abmontiert. Zusätzlich erhält man beim Kauf über eine Werkstatt bzw. Reifenhändler eine Gewährleistung. Sollten die gebrauchten Felgen somit Mängel aufweisen, muss er sie im Notfall auch zurücknehmen. Der Zustand der Felgen und der Preis kann bei einem örtlichen Händler weitaus einfacher ermittelt werden. Die Felgen sind oftmals im Laden unter guten Lichtbedingungen ausgestellt und selbst kleinste Kratzer fallen auf. Vom Kauf von gebrauchten Felgen über das Internet wird dringend abgeraten, da man sich auf die Beschreibung des Verkäufers verlassen muss. Selbst Fotos sind wenig aufschlussreich, da es darauf ankommt, unter welchen Bedingungen sie gemacht wurden und ob sie wirklich alle Schäden zeigen.

Achtung bei Beschädigungen

Leichte Kratzspuren von einer falschen Autowäsche oder vom Einparken sind völlig normal. Diese können meistens auch mit speziellen Polituren beseitigt werden, sodass die Felgen wie neu aussehen. Schwere Schäden durch Bordsteinkanten, das heißt kleine Risse, sind nur bei teuren Felgen durch einen Austausch möglich. Alufelgen sehen immer schön aus, doch für den Wintereinsatz sind sie unter harten Bedingungen nicht gedacht, da sie sehr leicht beschädigt werden können. Oberflächenbeschädigungen durch Streusalz sind nicht reparabel. Sollten Felgen somit auch nur leicht beschädigt sein, wird vom Kauf abgeraten, da man die Beschädigung und Reparatur nur schwer einschätzen kann.

Gleiche Kategorie Artikel Accessoires und Einzelteile

Autogas Tankstellen: Wie häufig sind sie mittlerweile?

Autogas tankstellen: wie häufig sind sie mittlerweile?

Autogas ist nicht nur sauber und günstig, sondern hat viele weitere vorteile. es ist der weltweit am häufigsten genutzte alternativkraftstoff, ist nicht wassergefährdend und demnach weitaus sicherer als andere kraftstoffe, die wir nutzen.
Wie funktionieren GPS-Systeme? Die Funktionsweise des GPS näher erläutert

Wie funktionieren gps-systeme? die funktionsweise des gps näher erläutert

Gps-systeme werden hauptsächlich für die navigation in einem fahrzeug verwendet und erfreuen sich an einer sehr großen beliebtheit. die spezielle technik versorgt die kompatiblen geräte wie zum beispiel pdas, navis und handys mit allen aktuellen informationen und hilft zuverlässig beim finden der schnellsten route. auch zusätzliche dienste wie zum beispiel stau- und verkehrswarnungen sind per gps problemlos möglich.
Leitfaden: Erste Hilfe Koffer - Was muss drin sein?

Leitfaden: erste hilfe koffer - was muss drin sein?

Jeder autofahrer sollte einen erste hilfe koffer dabei haben. was sollte aber alles in einem erste hilfe koffer enthalten sein? hier bekommen sie die antwort.
Cabrio Verdeck: Was macht man beim Verdeckschaden?

Cabrio verdeck: was macht man beim verdeckschaden?

Falls eine kasko-versicherung vorhanden ist, sollte man den schaden zuerst einmal ganz schnell vorsorglich seiner versicherung melden. sie wird anhand der dafür verantwortlichen ursachen entscheiden, ob der schaden reguliert wird oder nicht. falls ja, wird meistens ein gutachter geschickt, der dann einschätzen muss, ob eine reparatur möglich und lohnenswert ist oder ob das gesamte verdeck ersetzt werden muss. besonders bei älteren fahrzeugen könnte ein größerer verdeckschaden sogar dafür sorgen, dass der versicherungsfall zum wirtschaftlichen totalschaden wird.