Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Fesplatte testen - Programme, Testvarianten und Empfehlungen

Die Festplatten sind das Gedächtnis des PCs. Alle wichtigen Daten sind darauf gespeichert. Um sicher zu gehen, dass die SATA-HDD auch in Ordnung ist, gibt es den einen oder anderen Festplattentest. Welche man braucht, zeigt der Artikel.

Warum testen sinnvoll ist

Alle Daten auf dem PC werden für eine langfristige Aufbewahrung auf der Festplatte gespeichert. Sie stellt damit quasi das Langzeitgedächtnis des Computers dar. Doch wie jedes andere mechanische Bauteil kann auch eine HDD einmal einen Fehler oder Defekt aufweisen.
Eigene Dokumente wie Bilder, Musik, Videos oder Schreiben sind dann für immer verloren. Dergleichen passiert schneller, als man denken möchte.
Man stelle sich einfach nur einmal vor, die Festplatte im PC wäre augenblicklich nicht mehr funktionstüchtig. Alles weg! Um diesen Super-GAU zu verhindern, gibt es verschiedene Möglichkeiten.
Zunächst ist es sicherlich eine sinnvolle Idee, im Rahmen eines Backups die Daten zu sichern.
Diese Methode ist sehr preiswert, da die Preise für HDDs aktuell sehr niedrig sind. Doch daneben hat man auch Gelegenheit, den Gesundheitszustand der Festplatte selbst zu testen.

Einfach: Scandisk

Ein sehr einfacher Test ist bereits seit Jahren bei jedem Windows-Betriebssystem vorinstalliert: ScanDisk.
Dieses Tool überprüft die HDD auf logische und physkalische Fehler.
Findet es welche, versucht Scandisk auch gleich diese zu beheben, soweit das noch möglich ist.
Zu finden ist die Anwendung direkt im Explorer.
Einfach die fragliche Partition mit der rechten Maustaste anklicken und die Einstellungen anwählen.
Dort findet man unter den Extras die Fehlerprüfung. Alternativ erreicht man ScanDisk auch wesentlich schneller über das Terminal.
Man braucht nur "chkdsk" eintippen und schon startet es.
Eine regelmäßige Überprüfung der Festplatten mit diesem Programm ist dabei sehr sinnvoll.
Vermehren sich Fehler, sollte man sich Gedanken machen, ob nicht ein Austausch der Festplatte erforderlich ist. Ein Backup über eine externe HDD sollte man aber auf jeden Fall sofort anlegen.

Cleverer Hardwaretest

Möchte man sich gegen Hardwaredefekte der HDD im allgemeinen absichern, sollte man sich die so genannten SMART-Tools genauer anschauen.
Jede Festplatte hat Sensoren eingebaut, die permanent im Hintergrund auf drohende Hardwarefehler prüfen. Mit der entsprechenden Software kann man die Ergebnisse auslesen.
Steht ein Problem hat, kann man es auf diese Weise bereits Tage vorher erkennen. Sicherheit zu 100% hat man aber dennoch nicht.
Statistiken zeigen, dass etwa 2 von 3 Probleme mit dem SMART-Test vorab erkannt werden.
Es bleibt also immer noch ein Restrisiko.

Fazit

Das Testen der HDD auf Fehler ist mit verschiedenen Programmen möglich.
Auch wenn es Zeit kostet, sollte man diese regelmäßig durchführen, denn Vorsicht ist besser als sich im Anschluss über einen Datenverlust ärgern zu müssen.

Gleiche Kategorie Artikel Computer

Druckerpatronen kaufen - Hinweise und Empfehlungen

Druckerpatronen kaufen - hinweise und empfehlungen

In fast jedem haushalt kommt ein drucker zum einsatz. dabei handelt es sich entweder um einen laser- oder um einen tintenstrahldrucker. beide modelle benötigen von zeit zu zeit neue toner oder tintenpatronen. diese können zum einen in einem fachgeschäft vor ort oder zum anderen auch in einem online-shop im internet gekauft werden.
PC ohne neue Hardware schneller machen - Geht das?

Pc ohne neue hardware schneller machen - geht das?

Wer seinen pc schneller machen möchte, muss hierfür nicht unbedingt neue hardware kaufen. vielmehr kann man mit ein paar einfachen technischen tricks für schnelligkeit sorgen. wie das genau funktioniert erfahren sie bei uns.
Negative scannen - Geht das einfach so?

Negative scannen - geht das einfach so?

Wer kennt das nicht? die familie wird schon leicht unruhig, wann man die bilder vom urlaub auf cd endlich nach dem einscannen zum nächsten fotogeschäft fürs entwickeln hin trägt. einen diascanner hat man ja. doch geht das einfach so? mit der entsprechenden technologie ist es möglich, dias und dessen negative zu scannen, somit zu digitalisieren wie man das macht, zeig nun folgendes, kleine handbuch relativ einfach