Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Erste Hilfe für Kinder: Wie früh sollte man damit beginnen?

Erste Hilfe ist sehr wichtig, man kann nicht früh genug damit beginnen.

Praktische Fertigkeiten vermitteln

Kinder sollte man frühzeitig mit der Ersten Hilfe vertraut machen. Es sollen auch praktische Fertigkeiten vermittelt werden, die sie im Notfall gebrauchen können. Am besten ist es, wenn man die Kinder auf spielerische Art heranführt. Es wird ihnen so langsam die Angst vor einem Notfall genommen. Für Kinder stellte man spezielle Programme zusammen. Manche umfassen Kinder von sechs bis dreizehn Jahren. Aus Erfahrung weiß man, dass die Kleinen das Wissen gut nutzen können, sie handeln im Notfall verantwortungsbewusster. Die Erste Hilfe lernt, dass man hilfsbereit sein sollte und eine Verantwortung für andere Menschen tragen. Damit kann man nicht früh genug beginnen.
Die Grundschule bietet mehrere Projekte, Kurse, die den Kindern eine Gelegenheit geben, sich mit dem Thema gründlich zu befassen.
Es sind auch nützliche Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I vorgesehen. Die Schüler lernen das Verhalten in Notsituationen. Das Risiko und die Hilfsmöglichkeiten sollen eingeschätzt werden können. Tritt dann irgendwann der Ernstfall ein, können die Kinder kontrolliert und eigenverantwortlich handeln.
Schritt für Schritt führt man die Schüler an die Erste Hilfe heran. Die Fachleute erklären, ist jemand verletzt, sollte man ruhig bleiben und schnell überlegen, wie geholfen werden kann. Die Hektik ist hier fehl am Platz. Nun schlägt man den Kindern einige Punkte vor, die sie durcharbeiten.

Einzelne Schritte durcharbeiten

Zuerst sollten sie mit dem Verletzten sprechen. So stellt sich sofort heraus, wie schlimm die Verletzung ist. Dann wird man entscheiden müssen, ob zusätzliche Hilfe geholt werden muss. Es kann sein, dass der Verletzte nicht mehr reagiert, dann sollte sofort professionelle Hilfe geholt werden. Die Fachleute raten den Kindern, auch gleich Erwachsene zu rufen, wenn ein Ernstfall eintritt. Diese Personen haben meistens ein Handy bei sich. So können Eltern sowie Verwandte benachrichtigt, aber vor allem die Rettungskräfte gerufen werden.
Den Kindern wird in den Erste-Hilfe-Kursen beigebracht, dass man sich intensiv um den Verletzten kümmern muss. Ist sein Zustand schlimm, sollte er zuerst beruhigt werden. Der Kranke darf sich nicht unnötig bewegen. Befindet man sich draußen, sollte man wissen, wo Autos und Häuser sind, findet man meistens auch Erwachsene, die weiter helfen können. Hat man Hilfe geholt, muss man schnell wieder zu dem Verletzten zurückkehren.

Gleiche Kategorie Artikel Ausbildung & Weiterbildung

www.fahrschulcard.de : Besser als ausgedruckte Fragebögen? Test und Erfahrungsbericht

Www.fahrschulcard.de : besser als ausgedruckte fragebögen? test und erfahrungsbericht

Fahranfänger haben es nicht leicht, die ersten fahrstunden sind meistens katastrophal und man meint häufig, man würde das mit dem autofahren niemals hinbekommen. doch bekanntlich macht übung den meister. und bevor es mit der praxis losgehen kann, muss ja auch erst einmal die theorie gepackt werden. um die theoretische prüfung zu bestehen braucht man vorallem eins: alle notwendigen kenntnisse zu den verkehrsregeln. diese erwirbt man sich mit lernen, lernen, lernen... doch wie lernt man eigentlich besser - mit ausgedruckten fragebögen oder am pc?
Event Manager Ausbildung: Welche Grundlagen werden hier vermittelt?

Event manager ausbildung: welche grundlagen werden hier vermittelt?

Die ausbildung zum eventmanager kann in lehrgängen, an fachschulen oder an einer hochschule absolviert werden. auch eine duale berufsausbildung wird angeboten. die ausbildungsinhalte sollen darauf vorbereiten, veranstaltungen eigenverantwortlich oder im team zu planen und durchzuführen. organisationstalent ist also ebenso erforderlich wie kenntnisse in marketing und betriebswirtschaft.
Kundendienst-Zentrum - Begriffsbedeutung und Nutzen im Alltag

Kundendienst-zentrum - begriffsbedeutung und nutzen im alltag

Der kundendienst ist eine organisatorische einheit eines unternehmens. er unterliegt der analyse und auswertung im rahmen eines marketingkonzeptes des betriebes. die relevanz des kundendienstes sollte beachtet werden, um so die zufriedenheit der kunden, der käufer konstant zu halten.
Seminare für Führungskräfte - was gibt es für Angebote?

Seminare für führungskräfte - was gibt es für angebote?

Führungskräfte haben zahlreiche aufgaben zu übernehmen. so bedeuten fachliches know-how und erfahrungen nicht zwingend soziale kompetenz. das muss häufig erlernt werden, so wie kommunikation, telefontraining oder auch die gute alte knigge im business bereich. was bieten führungsseminare?