Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Dolby Surround Test: Wie teste ich den Output der Lautsprecher?

Wenn man sich dazu entscheidet, eine hochwertige Musikanlage zu kaufen, dann sollte man auch etwas Zeit in die optimale Einstellung der Anlage investieren. Im Folgenden werden Ihnen Möglichkeiten vorgestellt, die es teils sogar kostenlos ermöglichen, Ihr Heimkino optimal einzustellen.

Mithilfe von Testtönen

Sie finden im Internet in den Softwarearchiven der großen Computerzeitungen Programme, die nachdem Sie ihren PC mit ihrer Anlage verbunden haben, Test-Töne in verschiedenen Frequenzen und auf den unterschiedlichen Boxen ausgeben können. Außerdem finden Sie ein solches Tool auch in der Windows Systemsteuerung, welches aber lange nicht so viele Möglichkeiten bietet, wie die meisten, im Internet kostenfrei verfügbaren Programme. Falls Sie keinen Möglichkeit haben, ihren PC mit ihrer Anlage zu verbinden, dann haben Sie die Möglichkeit, sich entweder eine CD mit enthaltenen Test-Tönen zu kaufen, oder aber in den nächsten Wochen aufmerksam die verschiedenen Computerzeitungen mit einer CD anzusehen, da sich fast immer eine der Zeitungen sich mit diesem Thema beschäftigt. Bei hochwertigen Anlagen haben Sie meist die Möglichkeit, über einen Punkt in den Einstellungen, sich solche Töne ausgeben zu lassen. Mithilfe der Töne und ihrem Gehör können Sie dann versuchen ihre Anlage optimal einzustellen.

Mithilfe eines Schallpegel-Messgerät

Wenn es Ihnen nicht ausreicht, ihre Anlage nur mithilfe ihres Gehörs einzustellen, so haben Sie die Möglichkeit, sich hierfür ein Schallpegel-Messgerät zu verwenden. Bei diesen Verfahren verwenden Sie zwar wieder die Testtöne, stellen Ihre Anlage aber statt nach Ihrem Gehör, nach Messungen des Schallpegel-Messgeräts ein. Welche die richtigen Werte sind, können Sie fast immer der Bedienungsanleitung ihrer Anlage entnehmen. Falls dabei Probleme auftreten sollten, wird Ihnen in einem der auf Heimkinoanlagen spezialisierten Foren oder in einem Fachmarkt sicher gerne geholfen. Allerdings erhalten Sie, zumindest subjektiv gesehen, häufig bei der manuellen Einstellung ihrer Anlage mithilfe ihres Gehörs ein besseres Ergebnis, als bei der Einstellung der Werte mit einem Schallpegel-Messgerät. Des Weiteren sollte beachtet werden, dass man sich beim Einstellen des Schall-Pegels immer an der Stelle im Raum aufhalten sollte, an der man auch normalerweise sitzt, da Sie die Anlage sonst auf einen anderen Punkt im Raum einstellen.Vor allem bei teureren Anlagen werden oft bereits in der Anlage selbst Geräte zur Einstellung der Anlage integriert, was aber nicht immer zum gewünschten Ergebnis führt.

Gleiche Kategorie Artikel Hifi & Home Cinema

Sharp-Fernseher - Ein Erfahrungsbericht

Sharp-fernseher - ein erfahrungsbericht

Das highlight in jedem wohnzimmer ist in der regel der fernseher. meist handelt es sich dabei um einen lcd mit 40 zoll oder mehr. sehr schöne flatscreens mit toller technik bietet sharp. vor allem die modelle der aquos-tv-reihe sind bei den kunden sehr beliebt. hier ein erfahrungsbericht zum sharp lc46le820e.
LCD Beamer vs. LCD Fernseher: Vor- und Nachteile

Lcd beamer vs. lcd fernseher: vor- und nachteile

Das neue heimkino ist fast fertig geplant, es ist nur noch die eine entscheidung zu treffen, die ausschlaggebend dafür sein wird, wie groß das bild später ausfallen wird: lcd fernseher oder doch gleich einen beamer? mit dieser brennenden frage beschäftigt sich der artikel und hilft dabei, die richtige entscheidung zu treffen.