Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Digitalkamera Testsieger: Der große Vergleich

Digitalkameras sind klein und praktisch und eine echte Alternative zu den normalen Fotoapparaten. In diesem Artikel erfahren Sie etwas über die Vorzüge der kleinen Geräte und bekommen einen Einblick in die ersten drei Plätze des Testvergleichs.

Welche Vorteile bietet eine Digitalkamera?

Klein, kompakt, handlich und schnell in jeder Tasche verstaut. Dank ihres Aufbaus ist die Digitalkamera ein echter Fortschritt gegenüber den alten herkömmlichen Fotoapparaten. Sie sind leichter als ihre Vorgänger und technisch besser ausgereift. So spart man sich mit dem Besitz einer Digitalcam das Kaufen von Filmen, die erst mal im Fotoapparat ihren Platz finden müssen und nach circa 30 Bildern Bescheid geben, dass Ihr Speicherplatz voll ist und man sie doch bitte entwickeln lassen solle. Digitalkameras ersparen einem das lästige Entwickeln und ständige Wechseln von Filmen. Sie funktionieren mit kleinen Speicherkarten, die beim Kauf einer Kamera meistens mitgeliefert werden, lassen sich bei Bedarf aber auch überall und mit unterschiedlich großer Speicherkapazität nachkaufen. Des Weiteren bekommt man seine privaten Fotos viel schneller zu Gesicht. Auf dem Display lassen sich Fehlschüsse und unerwünschte Fotos direkt nach dem Knipsen löschen und mit Hilfe eines USB-Kabels ganz einfach an den PC anschließen, wo sie Ihre Fotos dann am Bildschirm betrachten können. Dann kann man selbst entscheiden, wie man die Fotos gerne darstellen würde. Digitale Fotos lassen sich auf eine CD brennen, sie können auf Fotopapier gedruckt werden oder auch als Polaroid-Fotos entwickeln. Digitalkameras sind somit praktische Multitalente. Sie erleichtern den Bildbearbeitungsprozess und bringen den Spaß am Fotografieren zurück.

Die Testsieger im Vergleich

Unter www.chip.de findet sich eine aktuelle Bestenliste, die die besten Digitalkameras 2011 im Testvergleich zur Schau stellt. Hier können Sie die Top 3 der Testsieger begutachten: 1. Platz
Die Nikon Coolpix 7000 bietet 100 Prozent Bildqualität, eine überdurchnschnittlich gute Ausstattung und eine durchschnittliche Geschwindigkeit. Das ergibt eine Gesamtwertung von 93 Prozent bezüglich der Leistung, was sie somit auf den ersten Platz der Digitalkameras katapultiert. Der Kostenpunkt liegt bei 389,49 Euro. 2. Platz
Die Sony CyberShot DSC-HX100V landet auf Platz 2. Die Bildqualität liegt im Vergleich zur Nikon etwas niedriger, ist aber dennoch überdurchnschnittlich gut. Die Ausstattung und die Geschwindigkeit sind dafür besser als bei Platz 1. Das Gerät von Sony kostet 439,99 Euro. 3. Platz
Die Panasonic Lumix DMC-LX5, ebenfalls sehr gut ausgestattet, mit fast perfekter Bildqualität und durschnittlicher Geschwindigkeit bildet mit einem Preis von 404,00 Eruo den dritten Platz.

Gleiche Kategorie Artikel Foto

Wie lange wird man noch analoge Fotos entwickeln lassen können? Ein aussterbendes Handwerk?

Wie lange wird man noch analoge fotos entwickeln lassen können? ein aussterbendes handwerk?

Digitale gegen analoge film fotografie: seit die digitalen kameras vor einigen jahren auf den markt kamen wird das thema lang und breit diskutiert. natürlich haben beide arten der fotografie ihre vor.- und nachteile. doch besonders in der letzten zeit gehört eine digitalkamera zur technischen grundausstattung. und sollte man diese tatsächlich nicht besitzen, knipst der rest mit seinem handy. also wo findet hierbei die analoge fotografie noch ihren platz und können überhaupt noch filme wie "damals" im laden um die ecke entwickelt werden?
Fotostudios in Berlin - Angebote, Empfehlungen sowie Erfahrungsberichte

Fotostudios in berlin - angebote, empfehlungen sowie erfahrungsberichte

Seit digitalkameras und fotobearbeitungsprogramm zu bezahlbaren preisen erhältlich sind, entsteht immer häufiger der eindruck, dass fast jeder, der über eine kamera und einen computer verfügt, sich für einen geborenen fotograf hält. für eine große zahl der bilder, die im internet kursieren gilt, dass sie schlichtweg eine optische beleidigung fürs auge sind. sie stehen in krassem widerspruch zu dem, was sie eigentlich ausdrücken wollen. fotografieren ist auch in zeiten von autozoom, autokontrast und autobelichtung noch eine kunst, ein echtes handwerk, das erlernt werden will.