Digitalkamera Sony: Tipps und Empfehlungen für die Kaufentscheidung
Jeder hatte schon einmal mit dieser Frage zu kämpfen: welche Art von Digitalkamera kann die eigenen Ansprüche und Vorstellungen bestmöglich erfüllen? Die Möglichkeiten scheinen dabei unbegrenzt zu sein und rasch verliert man bei der Suche den Überblick. Deshalb nun ein paar Tipps und Empfehlungen für die eigene Kaufentscheidung auf dem Gebiet der Digitalkameras von Sony.
/wedata%2F0024321%2F2011-05%2FCyber-Shot-Kameras-von-Sony.png)
Sich über die eigenen Ansprüche im Klaren sein.
Bereits mit diesem Gedanken kann die umfangreiche Suche um ein gutes Stück begrenzt werden. Soll eine zukünftige Digitalkamera nur den Zweck auf Reisen erfüllen und dementsprechend klein und handlich ausfallen? Oder doch lieber die Systemkameras von Sony mit Wechselobjektiven, dazu brillante Bildqualität und schnelle Reaktionszeiten? In der Regel lässt sich sagen: je höher die eigenen Ansprüche, desto schwerer werden meist auch die Kameras und dementsprechend unhandlicher und geringer der Tragekomfort. Auf der anderen Seite darf natürlich der finanzielle Aspekt nicht vernachlässigt werden. Auch hier gilt: je geringer die eigenen Ansprüche, desto günstiger fallen die Digitalkameras am Ende aus.
Schlanke und attraktive Kameras von Sony
Auf diesem Gebiet zählt in erster Linie das gute Aussehen. Die Cyber-Shot Kameras von Sony glänzen mit einem schlanken, farbenfrohen Design, LCD-Touchscreens, Full-HD-Videoaufnahmen und eine Schiebeabdeckung zum Schutz des Objektivs. Die kleinen Alleskönner passen hervorragend in jede Hosentasche und bieten dennoch hochwertige Austattung - die allerdings auch Ihren Preis besitzt. Sony legt bei den kleinen Kameras Wert auf qualitätsbewußte Party- und Schnappschüsse, überzeugt durch die schicke Aufmachung und wenn es einmal schnell gehen muss: durch die kurze Auslöseverzögerung, bleiben diese Kameras absolut Schnappschuß-tauglich
Kompakte Digitalsystemkameras von Sony
Will man aus der gelegentlichen Photographie ein Hobby machen, darf der Blick auf die NEX Systemkameras von Sony geworfen werden. Neben einer bedienfreundlichen Oberfläche, bieten die kompakten NEX Systemkameras DSLR-Bildqualität, schnelle Reaktionszeiten, Full-HD-Videoaufnahmen, 3D Schwenkpanorama und Wechselobjektive. Hier wiederum gibt es eine Reihe austauschbarer E-Objektive von Sony, mit denen das kreative Potenzial der NEX Digitalkameras voll ausschöpft werden kann. Besonderen Wert legt man bei diesen Modellen auf das Mittelstück zwischen den handlichen und kleinen Cyber-Shot Kameras und der professionellen Welt der Photographie der SLT- und DSLR-Kameras.
SLT- und DSLR-Kameras für Einsteiger, Anwender mit Grundkenntnissen und Fortgeschrittene
Doch worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen SLT- und DSLR Modellen? SLT (Single Lens Translucent) besitzt einen feststehenden halbdurchlässigen Spiegel, der den bisherigen Hilfsspiegel hinter dem Klappspiegel ersetzt.DSLR (die konventionelle Art) hat zum Beispiel mit den spiegellosen Systemkameras den elektronischen Sucher gemeinsam. Doch wenn eines Tages der optische Sucher vom Markt verschwindet, wird es auch die klassischen DSLR Modelle nicht mehr geben.
Für den Einstieg bieten sich besonders die SLT-A33 Modelle an, die ebenfalls für Anwender mit Grundkenntnissen hervorragend geeignet sind. Im Bereich der Fortgeschritten will man nur ungern Kompromisse eingehen. Mit Vollformat-Kameras können professionelle Fotographen und amibtionierte Hobbyfotografen auch die feinsten Nuancen einer Sezne detailliert und präzise einfangen. Hier sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt.