Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Die besten Filme aller Zeiten: Der objektive Vergleich

Ist „Avatar“ der beste Film aller Zeiten? Seine Einspiel-Ergebnisse lassen dies vermuten. Der objektive Vergleich holt jedoch echte Klassiker an die Spitze.

Ist ein objektiver Vergleich möglich?

Welche Kinofilme sind die Top-Filme aller Zeiten? Keine leicht zu beantwortende Frage, da es subjektiv erscheint, ob ein Film gefällt oder nicht. Die Box-Office-Zahlen haben sich dennoch als Messmethode durchgesetzt. Die Beliebtheit eines Films wird daran gemessen, wie viele ihn im Kino sehen. Dabei zählen die Bruttoeinnahmen der Ticketverkäufe. Objektivität hat Grenzen Ist das der Königsweg für eine objektive Bewertung? Nein. Das Box-Office-System bewertet nur US-amerikanische Produktionen. Der Kauf von DVDs bleibt unberücksichtigt. Orientiert man sich an den Box-Office-Zahlen, so ist Steven Spielbergs "Avatar" mit 2.782,3 Millionen US-Dollar der weltweit erfolgreichste Film aller Zeiten, gefolgt von "Titanic" und "Der Herr der Ringe - die Rückkehr des Königs". Inflationsrate Das Problem dieser Charts: Die Bruttoeinnahmen ignorieren die Inflationsrate. Kinotickets kosten heute mehr als vor 20 Jahren. Es ist logisch, dass aktuelle Filme mehr Geld einnehmen als Hitchcocks Klassiker aus den Fünfzigern. Eine Liste, die die Inflation berücksichtigt, gibt es zwar, doch sie gilt nur für Ticketverkäufe in den USA, da es sehr kompliziert bis unmöglich ist, die Inflationsraten aller Länder einzuberechnen.

Die Top Ten der besten Filme aller Zeiten

Ein Blick auf die Liste zeigt die zehn besten US-amerikanischen Filme aller Zeiten: 1. "Vom Winde verweht" (1939)
Victor Flemings Kultklassiker nahm umgerechnet 1.588.070.800 US-Dollar ein. Die Romanverfilmung gilt als der meist gesehene Film aller Zeit und wurde mit zehn Oscars ausgezeichnet. 2. "Krieg der Sterne" (1977)
George Lucas begann 1977 die Erfolgsserie des Science-Fiction-Abenteuers im Weltall. 1.400.020.000 US-Dollar haben Prinzessin Leia und Luke Skywalker in Episode IV. den amerikanischen Kinos eingebracht. 3. "The Sound of Music" (1965)
Ein Hollywood-Klassiker von Robert Wise - das Musical hätte heute Kinokarten im Wert von 1.119.384.0 US-Dollar verkauft. 4. "E.T.: Der Außerirdische" (1982)
E.T. nachhaus telefonieren - Steven Spielberg macht mit diesem Spruch 1.114.975.100 US-Dollar Umsatz in den amerikanischen Kinos. 5. "Die Zehn Gebote" (1956)
Cecile B. DeMille erzählt die Geschichte von Moses und verdient damit 1.029.660.000 US-Dollar. 6. "Titanic" (1995)
Die tragische Romanze mit Kate Winslet und Leonardo DiCaprio brachte James Cameron 1.008.798.700 US-Dollar Umsatz. 7. "Der weiße Hai" (1975)
Und wieder ein Spielberg; 1.006.699.500 US-Dollar hat der Blockbuster eingespielt. 8. "Doktor Schiwago" (1965)
Das preisgekrönte Drama um einen Arzt, der sich zwischen zwei Frauen entscheiden muss, brachte 975.704.700 US-Dollar ein. 9. "Der Exorzist" (1973)
Horror reinster Form und bis heute vielfach nachgeahmt: der Exorzist mit verkauften Kinokarten im Wert von 869.069.700 US-Dollar. 10. "Schneewittchen und die siebe Zwerge" (1937)
Walt Disneys Zeichentrickfilm schafft es mit 856.740.000 eingespielten US-Dollar in die Top Ten der besten Filme.

Gleiche Kategorie Artikel Kino

Takashi Miike: Biografie

Takashi miike: biografie

Der japanische filmemacher takashi miike ist eine der produktivsten personen der filmindustrie. er ist bekannt dafür, mehrere filme im jahr zu drehen und wirkt neben seiner arbeit als regisseur auch als produzent und schauspieler. seine filme werden wegen oft extremer gewaltdarstellungen kontrovers diskutiert.
Die Verurteilten: Ein Review

Die verurteilten: ein review

Nach einer stephen-king-novelle inszenierte frank darabont das siebenfach für den oscar nominierte gefängnis-drama "die verurteilten". zwar gewann der streifen keinen einzigen davon, gilt aber seither als liebling der kritik und steht in der imdb-liste der besten filme weit oben.
Gaspar Noe: Biografie

Gaspar noe: biografie

Der argentinier gaspar noe ist für seine provozierenden filme bekannt. besonders seine ersten beiden filme, "menschenfeind" und "irreversibel" machten ihn zu einem berüchtigten skandalregisseur.
Fritz Lang: Biografie

Fritz lang: biografie

Fritz lang wurde am 15. dezember 1890 in wien geboren und gilt als einer der einflussreichsten regisseure des deutschen kinos. nach seiner flucht vor dem nationalsozialismus in die usa drehte fritz lang dort bedeutende filme, deren erbe sich noch heute im modernen kino wiederfindet.