Die Einladung zum Kindergeburtstag selber basteln: Tolle Anregungen und Tipps!
Eine Einladung zum Kindergeburtstag ist eine feine Sache. Besonders schön ist eine Einladung, wenn diese selbst gebastelt wird. Einladungskarten sind so verschieden, wie die Kinder, die die Karten gebastelt haben. Besonders gut gelungene Geburtstagseinladungskarten werden sicher als Erinnerungsstücke aufgehoben.
/wedata%2F0023165%2F2011-08%2Fbasteln.jpg)
Selbst gebastelte Geburtstagseinladungen, so werden sie ganz toll
Der anstehende Geburtstag ist für jedes Kind immer ein besonderes Ereignis. Da wird eine Geburtstagsfeier geplant und auch die Freunde sollen zur Feier eingeladen werden. Um den Freunden aber mitzuteilen, wann und wo die Geburtstagsfeier stattfindet, sollte das Kind jedem eingeladenen Kind eine Einladungskarte überreichen. Durch die Einladungskarte kann auch kein Kind die Geburtstagsfeier vergessen. Karten kaufen oder selbst basteln, das ist hier die Frage Doch es gibt die unterschiedlichsten Einladungskarten, die überreicht werden können. Neben den zu kaufenden Karten kann das Kind seine Einladungskarte auch selbst basteln. Da Kinder gerne basteln, können sie ihre Einladung auch selbst machen. Beim Basteln können viele Ideen mit einfließen. Ob malen, kleben oder falten, beim Einladungskarten basteln sind kaum Grenzen gesetzt. Doch bevor Kinder anfangen zu basteln, sollten sie sich alle benötigten Materialien bereitlegen. So kann die Karte gestaltet werden Ein kleineres oder größeres Blatt Tonpapier sollte die Grundlage der Einladungskarte darstellen. Auf der Vorderseite sollte auf jeden Fall stehen, worum es sich bei dieser Karte handelt. Karten können als einseitige Karte gestaltet werden, oft werden aber auch die Klappkarten bevorzugt. Auch ein Foto von dem Geburtstagskind kann auch die Frontseite mit aufgeklebt werden. Um das Deckblatt zu verzieren, können hier noch kleine Perlen oder glitzernde Steinchen aufgeklebt werden.
Klappkarten erhöhen die Aufmerksamkeit der Empfänger
Bei Klappkarten können auf der zweiten Seite noch Bilder gemalt werden oder Sticker passend dem Anlass aufgeklebt werden. Auch kann hier die Zahl stehen, wie alt das Kind werden wird. Auf der dritten Seite sollten dann die wichtigsten Informationen stehen. Aus diesen Informationen sollte das eingeladene Kind entnehmen können, wo die Geburtstagsfeier stattfindet. Darüber hinaus sollten hier auch Datum und Uhrzeit der Feier bekannt gegeben werden. Figuren aus Tonpappe, sowie Buchstaben und Zahlen aus Holz, machen die Einladung einmalig Um die Einladungskarte noch weiter zu verzieren, können auch aus Tonpappe kleine Figuren gefaltet werden und in die Karte mit eingeklebt werden. Beim Karten selbst basteln können natürlich auch kleine Holzbuchstaben oder Zahlen mit verwendet werden. So kann zum Beispiel die Jahreszahl des Geburtstagskindes mit Holzzahlen in die Karte mit eingebracht werden. Bekommen die Großeltern auch eine Einladungskarte, werden die diese oft als Erinnerungsstück aufbewahren, gerade dann, wenn es sich um eine selbst gebastelte Karte handelt.