Die Aufgaben einer Public Relations Agentur
Intern in der Firma müsste ein PR-Manager die vielfältigen Aufgaben einer PR-Agentur lösen, Diese Aufgaben können aber auch ausgelagert, oder „Neu-Hochdeutsch“ outgesourct werden. Welche Aufgaben könnte nun dabei eine Agentur übernehmen und mit welchen sind sie täglich betraut?
/wedata%2F0033312%2F2011-07%2FIMG0104.jpg)
Klassische Aufgaben
Betriebe können sich durch PR-Agenturen entsprechend ihrer internen und externen Kommunikation betreuen lassen. Dabei verkaufen die Agenturen sowohl strategische Unterstützung als auch operative Leistungen. PR heißt Public Relations, und übersetzt heißt das nichts anderes als „Beziehung zur Öffentlichkeit“. Diese Beziehungen herzustellen und zu pflegen, ist die Kernaufgabe der PR-Agentur. So werden PR-Agenturen vielfach als pure „ausgelagerte Pressestelle“ bemerkt und PR mit Pressearbeit gleichgestellt. Zu diesen Aufgabe zählen besonders: Entwicklung von Konzepte, Gestaltung von Krisenplänen für eine Firma, Beachten von redaktionellen Themenplänen der Zeitungen, Aufsetzen und Betreuung eines individuellen Presseverteilers, Research für Hintergrundberichte und Textierungen, Empfehlung von Bildideen für Grafiken sowie deren Umsetzung, Schicken von Pressemeldungen , Kontaktaufbau und Informationsaustausch zu Redaktionen, Terminkoordination für Interviewtermine, Organisation und Durchführung von Presseveranstaltungen sowie Ergebnismonitoring, dazu zählt unter anderem Verfassen eines Pressespiegel.
Neue Aufgaben: Im Aufwind von Web 2.0
Und geradezu im Aufwärtstrend von Web 2.0- und der Social-Media-Hysterie um etwa Facebook und Twitter bieten PR-Agenturen weitere Leistungen an. Denn die Tätigkeit von Online-Medien wächst nun verstärkt an, so haben sich gewisse Agenturen mit ihrem Portfolio auf folgende Leistungen fokussiert: Online-PR mit Downloadbereich der Firma, Einarbeiten von Pressemitteilungen und Terminen in Online-Presse-Portale und Archiv, Deponieren von Fachartikeln auf Experten-Portalen, Durchführungen rund um Social Media, dazu zählen etwa Social-Media-Beratung, Herstellung von Video- und Audio-Content für Sites, Entwicklung von Corporate Blogs sowie Konzeption von Social-Media-Kampagnen.
Ein Geben und Nehmen: Jeder weiß, wo seine Stärken sind
Zusammengefasst kann eine PR-Agentur alle Arbeiten übernehmen, die mit der Kommunikation und dem Aufbau der Beziehungen zur Öffentlichkeit gewöhnlich im Betrieb anfallen können. Denn auch kein vollständiges Outsourcing ist somit notwendig, sondern es können auch Teilaufgaben von einer Agentur übernommen werden und man lässt sich nicht das „Ruder“ aus der Hand nehmen. Die Kooperation mit einer PR-Agentur erschließt den Blick nach außen. Bei der Positionierung des Unternehmens kann das sehr hilfreich sein. Durch gute Beziehungen zu den Medien kann eine Agentur auch leichter einschätzen, welche Themen gerade marktreif sind. Agenturen können aber auch bessere Einkaufspreise für Inserate in den Medien bekommen. So können sie auch gezielt für diese Aufgabe eingesetzt werden.