Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Cross Media-Publishing - was ist das eigentlich?

In unserer modernen multimedialen Welt gewinnt Werbung zunehmend an Bedeutung. Die Wege potenzielle Kunden auf eine Marke, ein Produkt, oder eine Dienstleistung aufmerksam zu machen sind vielfältiger als je zuvor. Und mit jedem neuen Medium das als Werbeträger fungieren kann, wächst die Bedeutung von Cross Media Publishing: dem Publizieren der selben Werbeinformation über verschiedene mediale Plattformen.

Definition und theoretische Verwendung

In der Theorie liegt einer Kampagne, die über mehrere mediale Träger realisiert werden soll, eine Datenbank zugrunde. In dieser werden alle relevanten Informationen und Daten gespeichert. Wichtig sind hierbei zwei Grundregeln: Zum einen wird eine Datei in höchstmöglicher Qualität hinterlegt. Das Bedeutet bei einem Bild in möglichst hoher Auflösung. Zum anderen sind die abgespeicherten Dateien medienneutral. In das zu dem jeweiligen Medium passende Format und Auflösung, die mit unter geringer ausfallen, wird die Ursprungsdatei erst in der folgenden Bearbeitung gebracht. Medienneutral muss sie sein, damit sie in der Bearbeitung für jeden medialen Weg als Grundlage dienen kann.
Eine Anforderung an dieses Konzept ist, dass die übermittelte Information jedes mal die selbe, oder aber eine ergänzende bzw. gleichartige sein muss. Die Werbung die über das eine Medium publiziert wird, darf auf keinen Fall der Werbung eines anderen Mediums widersprechen.
Abseits der Werbung findet der Begriff zum Beispiel auch Verwendung beim Publizieren eines Buches, das sowohl in gedruckter Ausgabe, als auch für den E-Book-Reader zu erwerben ist. Eine weitere neue Entwicklung ist der Vertrieb von Computer-Spielen als reiner Download aus dem Internet. Wenn ein Spiel sowohl als Box-Variante, als auch im Downloadformat publiziert wird, spricht man ebenfalls von Cross Media Publishing. Ein letztes Beispiel sollen hier die Nachrichten geben. So wird eine Meldung medienneutral in eine Agentur eingereicht, und dann über das Internet, Fernsehen, Radio und Zeitung veröffentlicht.

Ein reales und gelungenes Beispiel

Ein sehr gelungenes Beispiel für Cross-Media-Publishing lieferte vor kurzem der ERGO Konzern. Zusammen mit einer grundlegenden Neugestaltung des Images und Konzern-Internen Namensänderungen (Hamburg Mannheimer wurde beispielsweise ERGO Leben), wurde eine unglaublich umfangreiche Werbekampagne gestartet. Als Werbeträger dienten zum einen das Fernsehen, Plakate, Internetwerbung als Banner auf gut besuchten Seiten und bei YouTube, sowie ganzseitige Werbeanzeigen in Zeitschriften. Auffällig ist der recht hohe Anteil an Print-Medien, und die Verknüpfung der Werbung mit visuellen Reizen.

Gleiche Kategorie Artikel Marketing

Rollup Displays - Vor- und Nachteile

Rollup displays - vor- und nachteile

Bei veranstaltungen dezent im hintergrund positioniert aber eindeutig und klar lesbar sind diese mobilen werbebanner als werbebotschafter nicht mehrt wegzudenken. ein eindeutiges signal können rollup displays so senden und veranstaltungen „aufpeppen“ und für ein unverwechselbares sowie einmalige ambiente sorgen und daher die klassische bandenwerbung ersetzen. sind sie doch wesentlich schneller aufbaubar und damit auch flexibler einsetzbar –als die alte bandenwerbung. bei so vielen vorteilen, wo sind da die nachteile, wie im folgenden erwähnt?:
Open-Source-CRM-Software - Auswahl sowie Vor- und Nachteile

Open-source-crm-software - auswahl sowie vor- und nachteile

Crm verwalten die kunden und ihre beziehungen, open-source-produkte können aber mehr. das hat seinen preis! wem verwundert also der griff nach der billigeren ware und bei jenen, die basics von crm einführen wollen. doch können die open-source-produkte mit den profis mithalten?
Wie man Werbeartikel in großen Mengen online erwerben kann

Wie man werbeartikel in großen mengen online erwerben kann

Werbung ist unverzichtbar, wenn man auf dem markt erfolgreich sein will. doch werbung kostet auch geld. darum sollte man sich genau überlegen, was man als give away bei der nächsten aktion einsetzen will, wie viele werbeartikel man benötigt und was die give aways kosten dürfen. danach beginnt die suche nach einem lieferanten, der ihnen die werbepräsente zu einem günstigen preis liefern kann.