Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Darlehen Berechnung - Wie macht man es richtig?

Zu verlockend ist der Hauskauf, als sich mit der Zinsformel auseinander zusetzen. Doch es wäre so einfach und auf einen Blick könnte man sehen: Mit dieser Laufzeit und diesen monatlichen Belastungen hilft kein Sparen mehr. Der Kredit geht sich einfach nicht aus! Die vorliegende Kurzfassung soll nun dabei helfen nicht vor lauter Alpträume zu „ersticken“:

Formel

In der folgenden Formel werden die Zinsen wie in der Zinsformel berechnet. Doch man bekommt einen höheren Zinsbetrag heraus als im Vertrag steht. Warum ist dies nun so?Man lässt nämlich bei diesem einfachen Algorithmus unberücksichtigt, dass der Kredit ja monatlich getilgt werden muss, also das zu verzinsende Kapital abflaut. Wie bei nahezu allen Darlehen, ist die monatliche Rate aber zusammengesetzt aus Zinsen und Tilgung. Nehmen wir an, Sie nehmen einen Kredit über 15.000 EUR zu einem Jahreszinssatz von 5,2 Prozent auf; den Kredit möchten Sie innerhalb von 36 Monaten zurückzahlen. Wie wir ferner wissen, ist der Kreditnehmer nach 36 Monaten ganz entlastet, also die Restschuld zum Zeitpunkt 36 beträgt Null.
Desgleichen ist bekannt, dass die Restschuld Anfang der Berechnung mit 15.000 EUR angegeben wird und der Kredit in 36 gleichen Raten abgetragen wird. Mittels dieser Angaben kann man den gesamten Betrag der Schuld aufklären und folglich ebenfalls die Zinsen an der gesamten Forderung angeben. Allgemein kann man nun sich für diesen Kredit folgende Formel merken: Kapital mal Zinsfaktor minus Rate = Restschuld eins; Restschuld eins mal Zinsfaktor minus Rate = Restschuld zwei; Restschuld zwei mal Zinsfaktor minus Rate = Restschuld drei; und so weiter; Restschuld 35 mal Zinsfaktor minus Rate = null. Diese Gleichungen kann man zusammenziehen und die Rate als noch unbekannte Variable einsetzen und auflösen. Mathematikbücher erklären diese Ableitung detailliert; doch uns interessiert nur‚ was herauskommt: Rate= Kapital mal (Zinsfaktor hoch Monate / Zinsfaktor hoch Monate minus eins) mal (Zinsfaktor minus eins). Der Zinsfaktor errechnet sich nach folgenden Formel. Er gibt an, wie viele Zinsanteile die aktuelle Restschuld im betreffenden Monat verursacht: Zinsfaktor = 12-e Wurzel aus Zinssatz / 100 plus eins.

Beispiel

Dazu sei ein kleines Beispiel gezeigt. Der Zinsfaktor ergibt sich aus obiger Formel mit 1,0042; die Rate ist demnach: Rate = 15.000 x (1,0042 hoch 36 / (´1,0042 hoch 36 – 1) x (1,0042 1) = 450,10. Da nun die Rate mit 450,10 EUR berechnet ist, beträgt die Gesamtschuld 36 mal 450,10 = 16.203,60 EUR, also beläuft sich der Kredit auf 1.203,60 EUR an Zinsen.
Wäre noch eine einmalige Bearbeitungsgebühr zu entrichten, so müsste diese noch inkludiert werden und diese verteuert wiederum den Kredit.
Das Entsprechende betrifft auch eine möglicherweise abgeschlossene Restkreditversicherung, die dann ferner die Summe des Darlehens verteuern würde. Schnell kann man einen Tilgungsplan aufstellen.
Zins Rechner können leicht im Internet gefunden und heruntergeladen werden.

Gleiche Kategorie Artikel Immobilien

Immobilien in Italien - Was ist beim Kauf im Ausland zu beachten?

Immobilien in italien - was ist beim kauf im ausland zu beachten?

Feriendomizile werden bei den deutschen immer beliebter. wer sich eine ferienimmobilie anschaffen möchte, sollte das nicht "aus dem bauch" heraus tun, sondern sich genau informieren und den kauf planen. ohne planung und die kenntnisse um die besonderheiten im ausland kann man viele fehler machen!
Eine Villa in der Toskana zur Rente - Den Lebendsabend in vollen Zügen genießen

Eine villa in der toskana zur rente - den lebendsabend in vollen zügen genießen

Ein wahrer traum in einer wunderschönen gegend: eine villa in der toskana! wer dies zu seinem persönlichen besitz zählen kann, der hat im leben alles richtig gemacht. wer mit dem gedanken spielt sich einen traum vom eigenheim in der italienischen provinz zu erfüllen, der kann hier einige hilfreiche tipps bekommen.
Häuser mieten - Lohnt sich das?

Häuser mieten - lohnt sich das?

Haus mieten oder kaufen - genau vor dieser wahl steht man, wenn man gedenkt, von nun an in einem haus leben zu wollen. beides hat seine vor- und nachteile. welche das sind und in welchen fällen sich das mieten eines hauses besonders lohnt, erfahren sie in diesem artikel.
Private Ferienwohnung - Was sollte man beim Kauf beachten?

Private ferienwohnung - was sollte man beim kauf beachten?

Einer der größten wünsche der deutschen ist eine private ferienwohnung zu besitzen. der traum von der wohnung im süden ist für viele menschen ganz weit oben auf der liste der ziele angeordnet. wenn man eine ferienwohnung oder ein ferienhaus kaufen will, sollte man allerdings vorher eine genaue planung vornehmen und das maximale budget festschreiben.