Noch nicht registriert ? Erstellen Sie eine Overblog !

Mein Blog erstellen

Darlehen Berechnung - Wie macht man es richtig?

Zu verlockend ist der Hauskauf, als sich mit der Zinsformel auseinander zusetzen. Doch es wäre so einfach und auf einen Blick könnte man sehen: Mit dieser Laufzeit und diesen monatlichen Belastungen hilft kein Sparen mehr. Der Kredit geht sich einfach nicht aus! Die vorliegende Kurzfassung soll nun dabei helfen nicht vor lauter Alpträume zu „ersticken“:

Formel

In der folgenden Formel werden die Zinsen wie in der Zinsformel berechnet. Doch man bekommt einen höheren Zinsbetrag heraus als im Vertrag steht. Warum ist dies nun so?Man lässt nämlich bei diesem einfachen Algorithmus unberücksichtigt, dass der Kredit ja monatlich getilgt werden muss, also das zu verzinsende Kapital abflaut. Wie bei nahezu allen Darlehen, ist die monatliche Rate aber zusammengesetzt aus Zinsen und Tilgung. Nehmen wir an, Sie nehmen einen Kredit über 15.000 EUR zu einem Jahreszinssatz von 5,2 Prozent auf; den Kredit möchten Sie innerhalb von 36 Monaten zurückzahlen. Wie wir ferner wissen, ist der Kreditnehmer nach 36 Monaten ganz entlastet, also die Restschuld zum Zeitpunkt 36 beträgt Null.
Desgleichen ist bekannt, dass die Restschuld Anfang der Berechnung mit 15.000 EUR angegeben wird und der Kredit in 36 gleichen Raten abgetragen wird. Mittels dieser Angaben kann man den gesamten Betrag der Schuld aufklären und folglich ebenfalls die Zinsen an der gesamten Forderung angeben. Allgemein kann man nun sich für diesen Kredit folgende Formel merken: Kapital mal Zinsfaktor minus Rate = Restschuld eins; Restschuld eins mal Zinsfaktor minus Rate = Restschuld zwei; Restschuld zwei mal Zinsfaktor minus Rate = Restschuld drei; und so weiter; Restschuld 35 mal Zinsfaktor minus Rate = null. Diese Gleichungen kann man zusammenziehen und die Rate als noch unbekannte Variable einsetzen und auflösen. Mathematikbücher erklären diese Ableitung detailliert; doch uns interessiert nur‚ was herauskommt: Rate= Kapital mal (Zinsfaktor hoch Monate / Zinsfaktor hoch Monate minus eins) mal (Zinsfaktor minus eins). Der Zinsfaktor errechnet sich nach folgenden Formel. Er gibt an, wie viele Zinsanteile die aktuelle Restschuld im betreffenden Monat verursacht: Zinsfaktor = 12-e Wurzel aus Zinssatz / 100 plus eins.

Beispiel

Dazu sei ein kleines Beispiel gezeigt. Der Zinsfaktor ergibt sich aus obiger Formel mit 1,0042; die Rate ist demnach: Rate = 15.000 x (1,0042 hoch 36 / (´1,0042 hoch 36 – 1) x (1,0042 1) = 450,10. Da nun die Rate mit 450,10 EUR berechnet ist, beträgt die Gesamtschuld 36 mal 450,10 = 16.203,60 EUR, also beläuft sich der Kredit auf 1.203,60 EUR an Zinsen.
Wäre noch eine einmalige Bearbeitungsgebühr zu entrichten, so müsste diese noch inkludiert werden und diese verteuert wiederum den Kredit.
Das Entsprechende betrifft auch eine möglicherweise abgeschlossene Restkreditversicherung, die dann ferner die Summe des Darlehens verteuern würde. Schnell kann man einen Tilgungsplan aufstellen.
Zins Rechner können leicht im Internet gefunden und heruntergeladen werden.

Gleiche Kategorie Artikel Immobilien

Was bringt ein Zinsrechner für die Baufinanzierung?

Was bringt ein zinsrechner für die baufinanzierung?

Bei der baufinanzierung handelt es sich um eine form des zweckgebundenen darlehens, das sich durch besonders lange laufzeiten auszeichnet. diese können bis zu drei jahrzehnte betragen, was dazu führt, dass sich selbst minimale veränderungen bei den zinsen auf die gesamtkosten der finanzierung spürbar auswirken. deshalb sollte bei einem vergleich auch immer einer aufrechnung auf diese gesamtkosten erfolgen.
Wohnung inserieren - Die besten Wege, das wichtigste auf 200 Zeichen zu reduzieren

Wohnung inserieren - die besten wege, das wichtigste auf 200 zeichen zu reduzieren

Ein altes sprichwort sagt „in der kürze liegt die würze“. in den inseraten in zeitungen wird es aber oftmals auf die spitze getrieben, weil dort nach spaltenzeilen oder zeichen bezahlt werden muss und man kosten sparen möchte. deshalb hat sich beim inserieren eine ganze reihe von kürzeln durchgesetzt, für die es allerdings noch kein allgemeingültiges oder gar rechtsverbindliches verzeichnis gibt. es ist also wichtig, sich vor der verfassung oder sichtung von inseraten damit ein wenig auseinander zu setzen.
Immobilienmakler in Berlin - Empfehlungen und Erfahrungsberichte

Immobilienmakler in berlin - empfehlungen und erfahrungsberichte

Wer in berlin eine wohnung oder ein haus sucht oder verkaufen möchte, wendet sich häufig an ein maklerbüro. wie in andern regionen der bundesrepublik auch ist in der bundeshauptstadt eine vielzahl von maklern unterwegs, nicht alle arbeiten seriös und gewissenhaft. der markt ist hart umkämpft, wenn auch in berlin keine so große wohnungsnot wie zum beispiel in münchen herrscht. die zusammenarbeit mit einem makler bringt verkäufern und mietern einige nicht zu unterschätzende vorteile, jedoch sollte die wahl sorgfältig getroffen werden.
Mietwohnungen Frankfurt am Main: Mit welchen Preisen muss man rechnen?

Mietwohnungen frankfurt am main: mit welchen preisen muss man rechnen?

Frankfurt am main ist deutschlands finanzmetropole, was sich auch in den mietpreisen widerspiegelt. in der fünftgrößten stadt der bundesrepublik wohnen um die 1,8 millionen menschen in der stadtregion, was ungefähr einem drittel des gesamten rhein-main-gebietes entspricht. wie bei vielen großstädten ist der innenraum nur schwach besiedelt, häusliches leben findet mehr in den randbezirken und im umland statt. eines der exklusivsten wohngebiete der frankfurter ist kronberg im taunus, wo sich auch der witwensitz der kaiserin viktoria (1840-1901), schloss friedrichshof (gebaut 1889-1894), befindet. die tochter von königin viktoria von england (1819-1901) und albert von sachsen-coburg und gotha (1819-1861) heiratete 1858 den an kehlkopfkrebs erkrankten deutschen thronfolger friedrich iii von preußen (1831-1888), bekannt auch unter dem namen „kaiser der 99 tage“. nach dessen tod zog sie sich mit ihrem hofstaat nach kronberg zurück, die exklusivität des ortes hat sich bis ins einundzwanzigste jahrhundert gehalten. in dieser region befinden sich überwiegend extrem teure immobilien, deren mietpreise dem umfeld entsprechen.